Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Reglerumbau Lichtmaschine
Nachdem ja nun mein Regler hin ist brauche ich nun einen neuen. Meine Vorhandene Lichtmaschine ist eine Bosch RJC 90/12 1100 RS 159 Für mich liest sich das so 90 W, 12 Volt bei 1100 Umdrehungen. Das RS 159 sagt mir nichts  , ob das was mit den Regler zu tun hat? Jedenfalls wurde schon mal ein anderer Regler nachgerüstet, halt so ein Ost Erzeugnis Was meint ihr umrüsteten auf elektronischen oder herkömmlichen Regler. Finde ein alter schaut besser aus zumal er ja auf der Lichtmaschine sitzt. Was für ein Regler kann ich nehmen. Habe davon echt keine Ahnung EDIT: Bin gerade über sowas gestolpert, passt das bei mir? http://cgi.ebay.de/Regler-Gleichstrom-1 ... 45eb146fdd 
Zuletzt geändert von Hawk am Mittwoch 3. November 2010, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bildgröße
|
Samstag 25. September 2010, 19:54 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Reglerumbau Lichtmaschine
Hallo Hawk, was hälst du denn hiervon: http://cgi.ebay.de/Traktorregler-REE-75 ... 3a5ed6abdeIn der Fahr-Schlepperpost ist dazu auch ein Montage-Bericht abgedruckt. Das Teil lässt sich in das Gehäuse des mechanischen Reglers einbauen.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Samstag 25. September 2010, 20:06 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Reglerumbau Lichtmaschine
Kann man denn ein 75Watt Regler an eine 90Watt Lima anbauen?  Welche Schlepperpost meinst du ?
|
Samstag 25. September 2010, 20:12 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Reglerumbau Lichtmaschine
Da hab ich jetzt garnicht drauf geachtet Aber der hier passt http://cgi.ebay.de/RS09-GT124-Lichtmasc ... 255a34c29a
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Samstag 25. September 2010, 20:24 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Reglerumbau Lichtmaschine
Den hatte ich auch schon im Auge, bloß wie soll ich den am besten verstecken Werde den mal anschreiben wie groß das Teil ist und ob er unter den Alten Regler passt.
|
Samstag 25. September 2010, 20:30 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Reglerumbau Lichtmaschine
Scheint mir fast so, als wäre die Leistung der LiMa bei den elektronischen Reglern egal Dann würde auch der erste passen - auch besser ins Portemonnaie 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Samstag 25. September 2010, 20:33 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Reglerumbau Lichtmaschine
Du meinst die Batterie wird mit dann mit 75W geladen und nicht mit 90W EDIT Bin noch hier drauf gestoßen http://www.extremzertifikator.de/workbe ... chine.html
|
Samstag 25. September 2010, 20:45 |
|
 |
schlepperoldie
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28 Beiträge: 117 Wohnort: Ravensburg
|
 Re: Reglerumbau Lichtmaschine
Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr an meinem Hela den defekten mechanischen Lima-Regler durch einen elektronischen Regler von Hr Kandziora ersetzt. Der Einbau war problemlos da eine detaillierte Beschreibung mit dabei war. Auch die Qualität war einwandfrei. Was mir besonders gut gefiel war, dass er nicht größer als der alte Regler war, und demnach von aussen nicht sichtbar untergebracht werden konnte. Ich habe dann auch mal den Ladestrom gemessen und ihn mit dem Ladestrom an meinem Fahr verglichen, der noch den mechanischen Regler hat. Dabei habe ich festgestellt, dass im Leerlauf der Ladestrom beim elektronischen Regler höher ist. Bei voller Drehzahl habe ich in beiden Fällen ca 6 Ampere gemessen. Die Spannung liegt dann so ca bei 13,5 Volt, womit sich eine Leistung von ca 80 Watt ergibt. Ich denke dass es unerheblich ist ob der maximale Ladestrom 6 oder 7 Ampere ist, solange man die normale elektrische Ausrüstung am Schlepper dran hat und keine Hifi-Anlage Gruss Schlepperoldie
|
Sonntag 26. September 2010, 09:55 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Reglerumbau Lichtmaschine
Habe gestern auch einen Regler bei Herr Kandziora bestellt. Denke das ist wirklich die beste Lösung für mich Danke Schlepperoldie für dein Erfahrungsbericht
|
Donnerstag 30. September 2010, 20:07 |
|
 |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Reglerumbau Lichtmaschine
Hallo Hawk!Ich denke auch,daß Du mit dem Regler von Herrn Kandziora gut bedient bist.Ich denke,daß das Problem mit einem defekten Regler früher oder später eh auf uns alle zukommen wird.Warum teuer und orginal als besser und günstiger...Viele Grüsse!
|
Donnerstag 30. September 2010, 22:53 |
|
|