Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Donnerstag 3. April 2025, 17:39



Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Radbolzen mit Hutmuttern 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Radbolzen mit Hutmuttern
bin auf der Suche nach 3 Radbolzen mit den Hutmuttern.
Zur Zeit sind welche mit M20x1,5 montiert.
Ich suche aber M18x1,5 65mm lang, Bund sitz einseitig bei 32mm bzw 28mm

image_id: 1189


Dienstag 1. Februar 2011, 20:38
Profil Website besuchen

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Radbolzen mit Hutmuttern
kommt zeit kommt rat oder der chrischan findet was :D :D :D :D


Dienstag 1. Februar 2011, 21:02
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Radbolzen mit Hutmuttern
Ja das sind so Kleinigkeiten die einen auffallen wenn man mal die Räder tauscht.
Nun will ich endlich mal etwas Bewegung in die Sache bringen und nicht wieder selber vergessen :oops:


Dienstag 1. Februar 2011, 21:08
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Radbolzen mit Hutmuttern
Hat keiner weiter mal noch ein Tip für mich? :(


Donnerstag 14. April 2011, 19:50
Profil Website besuchen

Registriert: Freitag 1. April 2011, 21:12
Beiträge: 17
Wohnort: 02689 Sohland/Spree
Beitrag Re: Radbolzen mit Hutmuttern
Hallo Hawk,
Hast Du schon Radbolzen bekommen? Sind das die vom Miag vorn? Wenn ja dann könnte ich Dir weiterhelfen auch mit Hutmutter.Wenn nicht,dann müßtest Du mir mal eine Skitze zukommen lassen und ich würde welche drehen.
Gruß siggi.


Freitag 15. April 2011, 22:13
Profil

Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:00
Beiträge: 321
Wohnort: 45147 Essen
Beitrag Re: Radbolzen mit Hutmuttern
Hallo Siggi,
welchen Stahl verwendest Du dafür? Ich bräuchte auch welche ;) und hatte ebenfalls ggf. schon überlegt welche zu drehen. Bin nur noch nicht so fit mit meiner kleinen Drehbank was das Gewindeschneiden angeht. Also wenn Du welche machst würde ich mich auch an der Abnahme beteiligen.
Gruß
Uwe
:ugeek:


Freitag 15. April 2011, 23:49
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Radbolzen mit Hutmuttern
siggi hat geschrieben:
Hallo Hawk,
Hast Du schon Radbolzen bekommen? Sind das die vom Miag vorn? Wenn ja dann könnte ich Dir weiterhelfen auch mit Hutmutter.Wenn nicht,dann müßtest Du mir mal eine Skitze zukommen lassen und ich würde welche drehen.
Gruß siggi.


Sind die vorderen und hinteren Radbolzen nicht gleich?
Beide werden doch von Außen mit den Bund in die Bremstrommel, bzw Radnarbenflansch (Vorne) gesteckt und dann mit einer Mutter von Innen angeschraubt. Gegen verdrehen ist im Radbolzen ein Stift eingeschlagen.

Danke für dein Angebot, das ist ja schon mal ein Lichtblick :D


Samstag 16. April 2011, 07:33
Profil Website besuchen

Registriert: Freitag 1. April 2011, 21:12
Beiträge: 17
Wohnort: 02689 Sohland/Spree
Beitrag Re: Radbolzen mit Hutmuttern
Hallo Hawk,
Ja eigendlich müßten die Radbolzen laut Ersatzteilliste (D3) gleich sein,aber ich habe auch unterschiedliche in den noch liegenden Bremstrommel drinn.Auch unterschiedliche Längen,vielleicht sind da auch schon welche nachgefertigt worden.Bild ist etwas undeutlich.
Gruß Siggi


Dateianhänge:
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg [ 1.74 MiB | 15169-mal betrachtet ]
Sonntag 17. April 2011, 22:40
Profil

Registriert: Freitag 1. April 2011, 21:12
Beiträge: 17
Wohnort: 02689 Sohland/Spree
Beitrag Re: Radbolzen mit Hutmuttern
Üvchen hat geschrieben:
Hallo Siggi,
welchen Stahl verwendest Du dafür? Ich bräuchte auch welche ;) und hatte ebenfalls ggf. schon überlegt welche zu drehen. Bin nur noch nicht so fit mit meiner kleinen Drehbank was das Gewindeschneiden angeht. Also wenn Du welche machst würde ich mich auch an der Abnahme beteiligen.
Gruß
Uwe
:ugeek:

Hallo Uwe
Ich verwende meisten C45 oder C60 nicht unbedingt St-Stahl,kann etwas zäh sein aber auch nicht zu hart.Aber sogenau kommt es ja bei unseren Oldtimern nicht drauf an,die müssen doch keine 10 Tonnen mehr auf der Straße ziehen.Ich habe meine selbstgedrehten Radbolzen nun schon 10 Jahre drann und da ist noch nichts locker geworden.Und ich habe schon einiges an Holz aus dem Wald gehohlt.
Gruß Siggi


Sonntag 17. April 2011, 22:57
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Radbolzen mit Hutmuttern
Dein Bolzen von hinten hat ja am Flansch ein Kegelbund.
Das habe ich bei mir noch nicht gesehen.
Bei mir sind nur 3 andere mit M20 Gewinde verbaut.
Die Bolzenlänge ( da wo die Felge aufgeschraubt wird) ist bei mir auch gleich, bei den Vorderen und hinteren.


Montag 18. April 2011, 05:19
Profil Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.023s | 15 Queries | GZIP : Off ]