Autor |
Nachricht |
Kramer Power
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23 Beiträge: 131 Wohnort: 49509 Recke
|
 Zylinderkopfschrauben Drehmoment
Hallo Leute! Bin neu hier und stelle mich mal vor.Bin 38Jahre,verheiratet und 2 Kinder. Habe einen Deutz F1L514/50,Porsche Junior,Kramer KA330 und seit kurzem einen Normag NG22 Bj1941 den ich restaurieren möchte. Kann mir einer sagen,mit welchem Drehmoment die Zylinderkopfschrauben angedreht werden müssen?
Mfg Kramer Power
|
Sonntag 12. Oktober 2008, 21:48 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Zylinderkopfschrauben Drehmoment
Hallo und ein Herzliches Willkommen im Forum Hast du schon mal in der Galerie nachgeschaut? Da gibt´s eine Rubrik ETL + BTA NG22 Unsere NG22 - Spezialisten sind wohl gerade verhindert. ...nicht, dass du denkst, hier kümmert sich keiner um neue Mitglieder 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 13. Oktober 2008, 20:45 |
|
 |
Passer Montanus
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2008, 20:02 Beiträge: 70 Wohnort: Bremen
|
 Re: Zylinderkopfschrauben Drehmoment
Hallo,
ich erinnere mich an meine Lehrzeit als Lama, da wurden die Zylinderkopfschrauben beim NG22 nach dem Winkelanziehverfahren angezogen. (1948)
Das Winkelanziehverfahren ist sehr genau, und Drehmomentschlüssel hatten wir nicht.
Gruß PM
|
Freitag 17. Oktober 2008, 20:01 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Zylinderkopfschrauben Drehmoment
Gibt es hier nun inzwischen ein Wert 
|
Montag 8. März 2010, 21:08 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Zylinderkopfschrauben Drehmoment
Die Anzugsmomente für die MWM-Motoren KD215, 415, 615 und 715 sind 23 mkg.
Umrechnungsfaktor mkg in Nm => 9,81 => 225,63 Nm
Ob das auch für den KD15 gilt weis ich allerdings nicht
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 8. März 2010, 21:43 |
|
 |
Kramer Power
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23 Beiträge: 131 Wohnort: 49509 Recke
|
 Re: Zylinderkopfschrauben Drehmoment
Die Zylinderkopfschrauben werden mit 16mkg angezogen!!! Mfg Kramer Power
|
Montag 8. März 2010, 23:03 |
|
 |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: Zylinderkopfschrauben Drehmoment
Hallo Uli, wie kommt der Wert für die Fallbeschleunigung in die Formel ?  Oder verwechsel ich da irgendwas 
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Dienstag 9. März 2010, 22:51 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Zylinderkopfschrauben Drehmoment
Hallo Lutz, die 9,81 sind quasi ein "relativer" Wert Das kommt daher, dass die Beschleunigung beispielsweise im Falle eines NG22 oder anderen originalen Oldie-Traktor für einen modernen Standard-Automobilisten eben kaum wahrnehmbar ist 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 9. März 2010, 23:16 |
|
 |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: Zylinderkopfschrauben Drehmoment
Hi Uli, endlich mal eine wissenschaftlich nachprüfbare Erklärung  . Das hab ich sogar verstanden 
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Dienstag 9. März 2010, 23:59 |
|
 |
Passer Montanus
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2008, 20:02 Beiträge: 70 Wohnort: Bremen
|
 Re: Zylinderkopfschrauben Drehmoment
Hallo,
das Anziehen der Zylinderkopfschrauben mit einem Drehmomentschlüssel ist wie im Anhang zu lesen ist auch Fehler behaftet.
Viele Grüße Passer Montanus
Dateianhänge:
Drehmomentschluessel a.jpg [ 20.46 KiB | 19085-mal betrachtet ]
Drehmomentschluessel b.jpg [ 37.71 KiB | 19085-mal betrachtet ]
|
Samstag 13. März 2010, 12:40 |
|
|