 |
 |
 |
Autor |
Nachricht |
johannes95
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 19:32 Beiträge: 49 Wohnort: 48619 Heek
|
 Re: Vorglühproblem
achso  und der draht danach denn!?
|
Mittwoch 8. Februar 2012, 22:18 |
|
 |
Gutterfan
Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 21:37 Beiträge: 140 Wohnort: 89150 Laichingen
|
 Re: Vorglühproblem
Hallo Johannes 95
Du müsstest einmal eine grössere Anschlussöse und ein kleinere Anschlussöse an Deinen Leitungen haben. An der Glühkerze baust Du die Mutter und die Porzellanisolierung ab. Die grössere Öse -vermutlich aus Kupferdraht- legst Du jetzt um die blanke Stelle der Kerze, auf die danach die Porzellanisolierung wieder aufgeschoben wird. Wenn Du diese draufgeschoben hast, kommt die kleinere Anschlussöse -vermutlich das Kabel -oben auf das Gewinde. Dann ziehst Du das ganze mit der kleinen Mutter (oder Rändelmutter) fest.
_________________ Grüße von der schwäbischen Alb
Martin
Güldner ADN Gutter G15 + G 16 + G25 + Dreschmaschine Kramer K12V Meili DM36 Hanomag R16 Normag NG22 Opel Ascona C Cabrio John Deere Lanz Heuauflader Chevrolet Apache
|
Mittwoch 8. Februar 2012, 22:33 |
|
 |
Alexander
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54 Beiträge: 231 Wohnort: 41189 Mönchengladbach
|
 Re: Vorglühproblem
Ja genau so. Nur nicht die Mutter zu fest anziehen, dann kann der Porzelanisolator brechen. Der dicke Draht nennt sich bei Normag Masseschiene (E-Teileliste) und hat - Potential, der normale Draht hat + Potential. Bricht jetzt der Isolator können beide Dräte zusammenkommen und es entsteht ein Kurzschluß.
Gruß
Alexander
|
Mittwoch 8. Februar 2012, 22:51 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |
|