Autor |
Nachricht |
BM 15 B
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20 Beiträge: 71 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
|
 Re: Mein NG 16
Hallo Franco! Bei mir ist rechts oben neben dem Deckel eine verplompte Einstellschraube mit der meines Wissens die Einspritzmenge reguliert wird. Im Deckel links oben sitzt die zweite verplompte Schraube. Sie ist mit einem Sicherungsblech verdeckt und dient wohl der Drehzahlregulierung. Ich weiss halt nicht, ob diese Schraube irgendeine feste Verbindung nach innen hat und ob man deshalb den Deckel so ohne weiteres öffnen kann.
_________________ Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
Normag NG 16 mit BM 15 B
Alfons
|
Montag 8. August 2016, 19:54 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 3217 Wohnort: 41844 Wegberg
|
 Re: Mein NG 16
Foto hilft immer:  Eine Schraube ist rechts vom Deckel und eine ist oben links im Deckel 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße
Uli
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23 O&K T18A Stock HG25 Allgaier A16 + A122 Hela D112 + D12S Fahr D15 + Gabel-Heuwender WD6 Güldner AF20 Suzuki GS550T Yamaha XJ650
|
Dienstag 9. August 2016, 09:34 |
|
 |
Normagfranke
Registriert: Mittwoch 3. August 2016, 23:07 Beiträge: 20
|
 Re: Mein NG 16
Ja die ist bei mir auch vorhanden mit dem genannten Sicherungsblech. Konnte den Deckel jedoch problemlos abnehmen. Bei mir dient die Schraube nur als Anschlag für die Drehzahlverstellung vom Gaspedal. Ich habe den BM15A verbaut denke mal das da kein Unterschied besteht.
|
Dienstag 9. August 2016, 12:21 |
|
 |
BM 15 B
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20 Beiträge: 71 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
|
 Re: Mein NG 16
Vielen Dank Franco! Damit ist der erste Teil meiner Frage beantwortet. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie ich auf der gegeüber liegenden Motorseite die Führungsbüchse der Drehzahlhebelwelle dicht bekomme? Auch da drückts bei meinem NG 16 immer etwas Öl durch. Auf dem Foto ist die Schraube relativ sauber, weil ich nach jeder Benutzung die Ölspur, die sich dann von der Führungsbüchse nach unten zieht, wegputze. Hinter dem Seegering und der Unterlegscheibe sitzt in der Schraube eine Feder. Uli weiß bestimmt was da zu machen ist.
Dateianhänge:
20160809_130341_resized.jpg [ 368.33 KiB | 5420-mal betrachtet ]
_________________ Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
Normag NG 16 mit BM 15 B
Alfons
|
Dienstag 9. August 2016, 13:16 |
|
 |
masterpiece
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1354 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Mein NG 16
Die Problematik hatte ich schon vor 5 Jahren als ich meinen gerade fertig hatte. Suppt aber bei mir noch bis heute, habe nie irgend eine brauchbare antwort dazu bekommen...
_________________ Grüße aus dem Örtchen Quetzen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C Normag NG 22 Mercedes-Benz S124 300TD
|
Dienstag 9. August 2016, 19:35 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 3217 Wohnort: 41844 Wegberg
|
 Re: Mein NG 16
Das müsste die Drehzahlverstellung sein, richtig? Dann ist dort ein Dichtungsrind verbaut - Pos.8
Dateianhänge:
Seite 20.BMP [1.04 MiB]
Noch nie heruntergeladen
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße
Uli
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23 O&K T18A Stock HG25 Allgaier A16 + A122 Hela D112 + D12S Fahr D15 + Gabel-Heuwender WD6 Güldner AF20 Suzuki GS550T Yamaha XJ650
|
Dienstag 9. August 2016, 20:31 |
|
 |
normagfreund
Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 22:34 Beiträge: 43 Wohnort: 26188 Edewecht/Jeddeloh 2
|
 Re: Mein NG 16
Moin da sitzt ein O-ring drin,Sicherung entfernen dann die Führungsbuchse rausschrauben dann sieht man den O-ring schon.
|
Dienstag 9. August 2016, 20:35 |
|
 |
BM 15 B
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20 Beiträge: 71 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
|
 Re: Mein NG 16
Uli, der Dichtungsring (Pos. 8) ist der Kupferdichtring, der die Führungsbüchse aussen zum Motorgehäuse hin abdichtet.
Normagfreund, muss man zum Wechseln des O-Rings (Pos. 10) die Führungsbüchse ausbauen oder reicht die Entfernung von Seegering, Scheibe und Feder? Welcher Stärke hat der O-Ring, weißt du das zufällig?
_________________ Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
Normag NG 16 mit BM 15 B
Alfons
|
Dienstag 9. August 2016, 20:59 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 3217 Wohnort: 41844 Wegberg
|
 Re: Mein NG 16
Ich denke mal, dass du die Führungsbuchse rausschrauben musst, da der O-Ring vermutlich auf der Welle innerhalb der Buchse sitzt. Die Größe kannst du dann messen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße
Uli
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23 O&K T18A Stock HG25 Allgaier A16 + A122 Hela D112 + D12S Fahr D15 + Gabel-Heuwender WD6 Güldner AF20 Suzuki GS550T Yamaha XJ650
|
Dienstag 9. August 2016, 22:20 |
|
 |
BM 15 B
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20 Beiträge: 71 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
|
 Re: Mein NG 16
Vielen Dank für die Tipps. Werde mich demnächst mal daran versuchen. Übrigens heisst die Hohlschraube tatsächlich Führungsbüchse und nicht -buchse. So steht jedenfalls in der Ersatzteilliste (Pos. 7). Erst kommt allerdings der grosse Deckel rechts in Verbindung mit einem Ölwechsel dran. Mit Blick in die "Eingeweide" kann man dabei auch die Ölmenge genau definieren. Der Angabe in den technischen Daten traue ich nicht so richtig. Scheint mir zu viel. Ausserdem hat mein Ölpeilstab in seiner Führung fürchterlich Spiel. Auch dem traue ich deshalb nicht! Wenn ich das richtig verstanden habe muss der Ölstand so bemessen sein, dass sich das Gegengewicht der Kurbelwelle in unterster Sellung noch über der höchsten Füllhöhe befindet. Werde dann berichten wieviel Öl ich eingefüllt habe.
_________________ Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
Normag NG 16 mit BM 15 B
Alfons
|
Mittwoch 10. August 2016, 17:24 |
|
|