Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Da ich ja nun schon ein paar Tage am MIAG dran bin, möchte ich dies nun mal mit ein paar Bildern belegen Hier ist er noch Teilmontiert ![image_id: 1068](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1068) ![image_id: 1069](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1069) Ab nun geht es Aufwärts, Sprich ans zusammensetzten, denn weiter wird er nicht auseinander genommen Getriebe und Schwungradbereich schon gut gesäubert und fürs Firnisöl bereit ![image_id: 1070](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1070) Hier gehts mit der Hinterachse weiter ![image_id: 1071](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1071) Gestern kamen die Vorderen Achsschenkel wieder vom Ausbuchsen, Somit wieder ein Problem weniger Man sieht auch auf den Bildern die Bastellösung der Motoraufhängung. Nun bekam ich den Tip doch einfach aus einen großen Gummihammer mir die Gummis zu schneiden, dies werde ich auch in die Tat umsetzten Bilder folgen dann ![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
|
Samstag 27. März 2010, 20:08 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
So möchte mal wieder ein paar Fortschritte verkünden Rahmen und Sitzplattform sind Grundiert und Lackiert. ![image_id: 1075](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1075) ![image_id: 1074](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1074) Vorderachse ist nun auch wieder dran und schön mit Firnisöl behandelt, so wie das Getriebe und die Hinterachse auch. ![image_id: 1076](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1076) Weiter gab es gestern das erst Gelb Armaturengestell und der Armaturenträger wurden Lackiert ![image_id: 1072](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1072) Weiter haben noch diverse Blechteile und sie Vorderfelgen ihre Grundierung erhalten. ![image_id: 1073](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1073) Nun kann alles schön Trocknen, damit es nächste Woche weitergehen kann ![Verrückter Teufel :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
|
Samstag 10. April 2010, 12:55 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
schick schick da brauch ich noch 3 winter wo du grad so schön an die hardyscheiben rankommst ! meß die doch mal bitte inne außen lochkreis miene sind schrott wollt mal gucken was da paßt vieleicht 74er oder so...was hast du fürn gelb genommen sieht ganz gut aus gibs da ne farbnummer? gruß christian achso hab mir gestern auch wieder schrott geholt gehört hier nicht hin aber nur mal zum gucken somit erhöhen sich meine winterprojekte auf 6 ![Erschüttert :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Dateianhänge:
CIMG2922.jpg [ 352.03 KiB | 17394-mal betrachtet ]
|
Samstag 10. April 2010, 17:47 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Beim Gelb habe ich lange gesucht und unter einer Lampenträger sah es noch top aus. Es ist dann das Narzissen-gelb geworden, ehemals Chromgelb, Ral 1007. Das kam am besten ran zum Originallack und ich finde auch es sieht Top aus Also meine bestehen aus 2 Lagen Gummi zur Zeit noch Lasse ich aber erst mal so, wird bei Gelegenheit erneuert. Maße bekommst du, kein Thema. Sag mal was haste denn da wieder an Land gezogen ![Überrascht :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif) , sieht jedenfalls nach schöner Arbeit ![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
|
Samstag 10. April 2010, 19:52 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
ist nen typ harz mit hydraulik davon gabs und gibs nicht mehr viel aber völlig zerfroren da muß ich erstmal ordentlich in den motor kriechen ![Böse oder sehr verärgert :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
|
Samstag 10. April 2010, 21:07 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
War mal wieder fleißig. Plattform, Armaturenträger und die berühmtem Gummis vom Motorenlager sind Montiert. Lenkgetriebe ist auch montiert. ![image_id: 1077](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1077) ![image_id: 1078](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1078) ![image_id: 1079](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1079) Da habe ich den Stift, der in der Schnecke geführt wird, erst mal um 90° versetzt montiert. Somit habe ich nun fast kein Spiel. Fürs erste geht das jetzt und kann nun in Ruhe nach einen passenden Lenkgetriebe suchen. Ich habe ein Getriebe vom Multicar hier liegen, das dreht sich auch in die richtige Richtung, leider ist es etwas zu groß Weiter habe ich die Schutzbleche, den Batteriekasten und ein paar Kleinteile Entrostet und Grundiert. ![image_id: 1080](http://www.normag-forum.de/gallery/thumbnail.php?image_id=1080) Die hinteren sind ja nun gar nicht Orginal aber sie sind ein Neubau wie sie Opa schon dran hatte und weiter möchte ich auf einen Kotflügel noch ein Sitz montieren. Die Org. Halbschalen werden dann im Nächsten Winter angefertigt. Vordere Felgen und ein Paar untere Seitenbleche sind fertig lackiert.
|
Samstag 17. April 2010, 19:42 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Hallo Falk, saubere Arbeit mit dem MIAG. Ich bin mal gespannt, wann ich ihn mal fertig restauriert sehen kann. Vielleicht im September in Sundhausen ![Frage :?:](./images/smilies/icon_question.gif) . Zitat: Lenkgetriebe ist auch montiert. Da habe ich den Stift, der in der Schnecke geführt wird, erst mal um 90° versetzt montiert. Somit habe ich nun fast kein Spiel. Fürs erste geht das jetzt und kann nun in Ruhe nach einen passenden Lenkgetriebe suchen. Wenn das dann soweit ist, hättest Du einen Abnehmer für dieses Lenkgetriebe ![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif) .
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Sonntag 18. April 2010, 09:05 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Mal sehen mit Sundhausen, wie ich da mit der Zeitplanung stehe Leider habe ich ab nun weniger Zeit für den MIAG Ich sag mal Perfekt ist und wird er nicht, weil ich auch nur begrenzte Möglichkeiten habe und meine Lackierkünste müssen auch noch besser werden Jedenfalls ein Bling Bling Schlepper wird er nicht ![Lachend :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
|
Sonntag 18. April 2010, 11:58 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
genau mein motto bloß nicht hochglanz Lack und spachteln das sind acker geräte und das kann man ihnen auch ansehen ich mach auch alles mit softrolle und spraydose wenn auf treffen die "lieben kleinen" drauf rumturnen ist eh vorbei ![Verrückter Teufel :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif) ..gruß christian
|
Sonntag 18. April 2010, 20:00 |
|
![](./styles/avalongreen/theme/images/spacer.gif) |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1797 Wohnort: Eichsfeld
|
![Beitrag Beitrag](./styles/avalongreen/imageset/icon_topic_latest.gif) Re: Miag LD20
Heute war ein erfreulicher Tag ,bekam heute ein Anruf vom Motoreninstandsetzer Laufbuchsen und Kolben sind fertig und ich kann sie nun abholen Und das tolle, es ist billiger geworden als wir erst gedacht haben. Nachdem die Laufbuchsen nun doch Fit sind (hatten einen Lunker) und er ist nach dem ausschleifen fast nicht mehr sichtbar. Meine noch vorhandenen Übermaßkolben konnten auch wieder verwendet werden, es kamen nur neue Ringe rein. Leider hatte ich vergessen die Gummiringe für die Laufbuchse mit zu bestellen Die Werkstatt versucht aber nun welche aufzutreiben, oder hat wer von euch eine Idee oder das Maß welche und wo ich sie bekommen kann ![Augen verdrehen :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
|
Dienstag 20. April 2010, 19:01 |
|
|