Autor |
Nachricht |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1352 Wohnort: 34439 Willebadessen
|
 Normag-Zorge Typendatenbank ist online!
Hallo liebe Normagfreunde, ich bin nun dem vielfachen Wunsch nach einer Typenerfaßung hier im Forum nachgekommen. Diese ist nun in der Betaversion online, das heißt weitere Funktionen wie nachträgliches ändern der Daten oder löschen ist später möglich. Alle Felder sind optional, außer "Typ", dennoch füllt bitte soviel Felder wie möglich aus, damit die Datenbank möglichst viel Aufschluss bietet. Zur Zeit könnt ihr die Datenbank in einem voll funktionsfähigen Zustand nutzen, leichte Änderungen laufen parallel. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme,wenn ihr Verbesserungsvorschläge/Änderungen oder Fragen habt bitte hier im Beitrag. zur DatenerfassungVorschau auf aktuelle Datenbank: Nachtrag: Was es nicht in die Betaversion geschafft hat: Ändern und weiteres Einfügen, löschen von Daten Datenbank ausdrucken (zu breit)
_________________ Gruß Markus 
 -Revision und Neuerstellung historischer Bauteile -Dreh , Fräs, Bohr & Schleifarbeiten
|
Donnerstag 10. Juli 2008, 17:44 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 876 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Normag-Zorge Typendatenbank ist online!
Hallo Forenmitglieder, wo sind die Daten von euren Treckern, Schleppern oder Bulldogs, je nachdem wie man regional diese landwirtschaftlichen Zugmaschinen auch nennen mag! Die Datenbank ist online und nichts tut sich. Ich habe mir die Mühe gemacht und bis jetzt schon jede Menge Daten von Normagtreckern eingegeben, einschließlich meines NG15, die ich auf verschiedenen Oldtimertreffen gesehen und fotografiert habe. (Siehe auch in der Galerie) Es kann doch nicht so schwer sein dieses zu tun oder kommt ihr vor lauter Rumfahrerei bei diesem schönen Wetter nicht dazu.  Also nun mal los. Typenschilder entstaubt oder entölt, Daten aufgenommen und dann mal fleißig die Buchstaben auf der Tastatur klappern lassen und nicht die Ventile im Motor. Ach so : Sorry, ihr Zweitakter kennt das Geräusch ja nicht.  Macht nichts, dann halt eben beim Tippen Kopfhörer aufsetzen. So und nu mal los bitteschön
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Dienstag 15. Juli 2008, 22:58 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 3676 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag-Zorge Typendatenbank ist online!
Hallo zusammen, ich habe die Datenbank mal ein wenig genauer betrachtet und dabei ist mir aufgefallen, dass die Anzahl der gebauten Motoren offenbar erheblich größer ist, als die der Traktoren. Wenn man die Abstände zwischen den Nummern vergleicht sieht man das sehr deutlich. Da stellt sich mir die Frage, wo diese Motoren geblieben sind, denn das sind sicherlich nicht alles Ersatzmotoren für defekte gewesen. Aus der Literatur und einzelnen Anmerkungen hier im Forum geht hervor, dass offensichtlich auch Stationär-Motoren gebaut wurden, so z.B. für Notstromaggregate und Boote. Vielleicht ist das ein oder andere Ersatzteil speziell für die Motoren ganz ausserhalb der Traktorgemeinde zu finden. Es gibt doch auch Schrottplätze für Wasserfahrzeuge 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Suche vorderes Zugmaul NG16/NG20 etc. und Kühlergrill NG15/NG23
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG23 O&K T18A Stock HG25 Allgaier A16 + A122 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550E
|
Dienstag 9. September 2008, 23:00 |
|
 |
Normag NG15
Moderator
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37 Beiträge: 876 Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
|
 Re: Normag-Zorge Typendatenbank ist online!
Hallo Uli,
nicht schlecht die Idee. Ein Versuch wär's allemal wert.
_________________ Grüße aus dem schönen Leinetal von Frank-Olaf
Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951 Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967 Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950
Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft
|
Dienstag 9. September 2008, 23:54 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 3676 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag-Zorge Typendatenbank ist online!
Vielleicht gibt´s ja auch Werkstätten - im Fachjargon heißen die wohl Werften  - die, wie bei den Landmaschinen auch, schon seit Jahrzehnten existieren und noch über Ersatzteile verfügen, von denen man nicht glaubt, dass es sie noch gibt. Hier in der Nähe ist auch so eine Landmaschinen-Werkstatt wo man noch so manch seltenes Teil bekommt - leider nichts für Normag Das wäre doch mal eine Aufgabe für unsere Küsten-Bewohner, da gibt´s nunmal mehr Wasserstrassen - oder zumindest für diejenigen, die an einem Fluss wohnen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Suche vorderes Zugmaul NG16/NG20 etc. und Kühlergrill NG15/NG23
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG23 O&K T18A Stock HG25 Allgaier A16 + A122 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550E
|
Mittwoch 10. September 2008, 17:51 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1352 Wohnort: 34439 Willebadessen
|
 Re: Normag-Zorge Typendatenbank ist online!
Unterschätzt nicht die Zahl der Austauschmotoren, damals wurde kein Frostschaden geflickt oder dergleichen. Die Stationärmotoren hat es wohl gegeben, aber hat jemals einer von uns einen gesehen? Ich habe mich eine Weile mit Fischerbooten und deren Motoren auseinandergesetzt, selbst dort ist mir keiner untergekommen. Ich habe das Gefühl die Stationärmotoren sind alle nach Afrika gegangen für Pumpen o.ä. Somit glaube ich nicht das irgendwo noch massig Teile schlummern und wenn würde es einer von uns wissen.
_________________ Gruß Markus 
 -Revision und Neuerstellung historischer Bauteile -Dreh , Fräs, Bohr & Schleifarbeiten
|
Mittwoch 10. September 2008, 20:24 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 3676 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Normag-Zorge Typendatenbank ist online!
Wenn ich mir die Angaben in der Datenbank so anschaue haben die meisten Schlepper noch die Original-Motoren - vorausgesetzt, die Daten sind richtig eingegeben. Ansonsten kann ich nur sagen: Unsere Datenbank wächst stetig ...bin mal gespannt, wann der erste NG10 auftaucht 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Suche vorderes Zugmaul NG16/NG20 etc. und Kühlergrill NG15/NG23
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG23 O&K T18A Stock HG25 Allgaier A16 + A122 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550E
|
Dienstag 30. September 2008, 21:32 |
|
 |
Markus
Administrator
Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09 Beiträge: 1352 Wohnort: 34439 Willebadessen
|
 Re: Normag-Zorge Typendatenbank ist online!
falls ich in den nächsten tagen mal endlich ein hotel mit wlan erwischen sollte, werde ich die Datenbank mal überarbeiten und noch optimieren.
_________________ Gruß Markus 
 -Revision und Neuerstellung historischer Bauteile -Dreh , Fräs, Bohr & Schleifarbeiten
|
Dienstag 30. September 2008, 22:35 |
|
 |
Ole B
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2008, 23:15 Beiträge: 2 Wohnort: N-2335 Stange, Norwegen
|
 Re: Normag-Zorge Typendatenbank ist online!
Ich habe ein Normag 10 C gekauft. Leider kann ich keinen Typenschildern finden auf Schlepper oder Motor. Wo sollen die Schildern sein? Und ob sie da nicht ist, wo sind die Produktionsnummern zu finden?
|
Donnerstag 9. Oktober 2008, 23:29 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 3676 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Normag-Zorge Typendatenbank ist online!
Hallo Normag-Freunde, ich wollte dieses Thema einfach mal wieder in die TopTen holen, damit unter anderem auch unsere Neulinge ihre Schlepper in der Datenbank verewigen Es fehlen aber auch noch einige andere 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Suche vorderes Zugmaul NG16/NG20 etc. und Kühlergrill NG15/NG23
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG23 O&K T18A Stock HG25 Allgaier A16 + A122 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550E
|
Montag 17. November 2008, 00:17 |
|
|