Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Freitag 11. Juli 2025, 15:19



Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
NG 22 entlüften 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58
Beiträge: 206
Wohnort: 88099 Neukirch
Beitrag Re: NG 22 entlüften
Weshalb " denn hat sich das erst mal für dieses Jahr"
Willst du wie Greta reisen?
Gute Reise.
NG SEPP

_________________
Normag NG 22
Hanomag R 22
Hanomag R 35
Allgaier A133
Sreyr T180
Patten Pony 4


Montag 9. Dezember 2019, 10:32
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1879
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: NG 22 entlüften
Nö, aber ich komme erst kurz vor Silvester wieder.
Meine Schwester hat sich überlegt, dass sie unbedingt in New York heiraten muss (warum auch immer) und wenn wir denn schon da sind muss es sich ja auch lohnen... :roll:

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Montag 9. Dezember 2019, 13:37
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1879
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: NG 22 entlüften
So, es gibt Neuigkeiten, wenn auch nur neutrale. Da diese speziell mit dem Entlüften zu tun habe schreibe ich die Mal hier rein.

Da ich nicht wirklich weiter kam mit der Pumpe (siehe Restaurationsbericht), habe ich noch mal Michael Braun angeschrieben, der mir die Pumpe überholt hatte. Wie beschrieben kam beim Element neben dem Zulauf Diesel beim Pumpen raus, bei dem zweiten Element nicht. Erst dachte ich an Luft in der Pumpe, später kam mir Zweifel auf und ich dachte vielleicht stimmt am zweiten Pumpenelement etwas nicht. Michael Braun hat mir umgehend und sehr ausführlich geantwortet und noch einmal eine genaue Anleitung zum Entlüften der Pumpe gegeben, da die offensichtlich wirklich katastrophal ist was das angeht.

Pumpe ausbauen, mit Zulauf nach oben in den Schraubstock, mit Motoröl befüllen (geht damit vielleicht besser?) und dann die Plunger betätigen. Immer schön nachfüllen. Und siehe da, das Element was ich für funktionslos hielt funktionierte zuerst (in der eingespannten Lage befindet sich das unten). Danach konnte ich noch eine Menge nachfüllen und viel Luft kam oben noch aus dem Zulauf. Irgendwann funktionierte auch das andere Element. Dann den Zulauf verschließen und die Pumpe einbauen und den Zulauf anschließen. Denn noch vom Tank an bis zur Pumpe entlüften. Jetzt sind wir aber noch längst nicht fertig. Zum einen ist die Pumpe noch mit Motoröl voll statt Diesel und zum anderen braucht man nicht hoffen dass da schon keine Luft mehr drin ist. Jetzt die obere Entlüftungsschraube stoßweise öffnen und immer wieder mit dem Handhebel pumpen. Da kamen bei mir neben dem Öl auch noch Luftblasen raus. Leider wollte das Element neben dem Zulauf nicht fördern, egal wie viel ich entlüftet habe. Das zweite Element fördert aber ganz normal, also genau anders rum, als es vor der ganzen Prozedur war. Ich schließe für mich daraus, dass mit den Pumpenelementen wohl alles Tacko sein muss und es schlussendlich ein Entlüftungsproblem bleibt. Aber wie kriege ich das noch gelöst?

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Freitag 7. Februar 2020, 08:26
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4193
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG 22 entlüften
Hallo Marvin,

hilft dir das hier evtl. weiter?

image_id: 4550

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Samstag 22. Februar 2020, 22:36
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1879
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: NG 22 entlüften
Moin,
leider nicht so wirklich. Die Zeichnung ist ja aus der normalen Ersatzteilliste, die habe ich auch. Aber leider ist hier die Standardpumpe abgebildet und ich habe ja die dösige Ostpumpe, die ist leider ganz anders aufgebaut. Ich bin jetzt wegen dem karnevalsstress auch in der letzten Zeit nicht dazu gekommen. Ich hoffe dass ich jetzt die Tage mal weiter machen kann.

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Mittwoch 26. Februar 2020, 07:35
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1879
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: NG 22 entlüften
Also ich hatte die Pumpe jetzt noch mal ausgebaut und die beschriebene Prozedur wie beschrieben wiederholt. Und diesmal hat es tatsächlich geklappt! Beide Stößel haben gefördert. Also die beschriebene Anleitung kann man so übernehmen.

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Montag 9. März 2020, 15:30
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 21:42
Beiträge: 113
Wohnort: 64689 Grasellenbach
Beitrag Re: NG 22 entlüften
Hallo zusammen.
Ich hatte heute die Idee Mal meinen "Gustav" (NG22), nach einem Jahr stillstand, anzukurbeln. Anlasser hat er nicht. Nach einer Halben Stunde kurbeln und leiern habe ich kurz vor dem Zusammenbruch aufgegeben :( :cry:
Habe dann die Dieselleitungen gelockert und es kommt nur an einer Leitung etwas.
Nun kämpfe ich mit der Pumpe. Habe mir in der Apotheke eine große Spritze besorgt und mit Öl aufgezogen.
Die Dieselleitung habe ich am Filter angeschraubt und an der Pumpe belassen. Nun mit dem Zulauf nach unten, Leitung ist ja noch dran, im Schraubstock eingespannt. Alle Verschraubungen an der Pumpe gelockert. Nun mit der Spritze an die Dieselleitung und die Pumpe mit Öl gefüllt bis nirgendwo mehr Luft kam.
Aktuell kommt bei jedem Pumpenstössel etwas heraus. Mal schauen ob das Morgen auch noch so ist.

Ihr sprecht hier immer über die Ostpumpe. Bei meiner steht Deckel drauf und die Abgänge sind an der Seite. Kann es sein das die Natter Pumpe die Abgänge Oben hat und die Deckel an der Seite?

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Andreas

K12a
NG22


Samstag 12. November 2022, 20:36
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1879
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: NG 22 entlüften
Meine "Ostpumpe" hat auch die Anschlüsse an der Seite und eine dreieckige Deckel Plakette vorne dran, die Plakette heißt da nichts. Allerdings plapper ich hier auch nur nach was mir gesagt wurde, da kenne ich mich leider auch nicht wirklich gut aus.

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Montag 14. November 2022, 07:40
Profil ICQ Website besuchen

Registriert: Samstag 12. Oktober 2019, 17:48
Beiträge: 87
Wohnort: Leuna
Beitrag Re: NG 22 entlüften
Hallousammen,
nachdem mein NG22 lief mußte ich den Dieselfilter wegen Undichtigkeit wechseln. Nun hab ich das Problem er springt nicht an. An den Düsen kommt kein Diesel an bzw an einer tropfenweise an einer. Meine Einspritzpumpe war schon immer das Problemkind. Da die abgehenden Leitungen weder oben noch unten abgehen sondern nach vorn kann ich sie auch nicht zuordnen ob Deckel, Natter etc. Die einzige Bezeichnung die ich finde fängt mit AP... an dann drei oder 4 Zahlen. Die Entlüftungsschraube oben kann ich öffnen und fließt Diesel blasenfrei. Es muß da also noch was geben um die Pumpe zu entlüften. Die Pumpe wurde vor einem 3/4 Jahr bei Braun überholt und hat funktioniert.
Hat jemand eine Idee was man dieser Pumpe anstellen muß das sie fördert. Auch sagte man das es bei den Pumpen Lizenzbauten der DDR gab.

MfG
Ludger


Samstag 12. August 2023, 21:36
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1879
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: NG 22 entlüften
Hast du vielleicht ein Bild davon? Das würde uns die identifizierung doch einfacher machen.

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Montag 14. August 2023, 08:27
Profil ICQ Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.026s | 14 Queries | GZIP : Off ]