Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Wahl (W35?) Baujahr 1940
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=4217
Seite 1 von 1

Autor:  masterpiece [ Mittwoch 13. Juli 2022, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Wahl (W35?) Baujahr 1940

Mir war das überhaupt nicht mehr bewusst, dass neben Miag und Normag auch Wahl am Anfang den KD 15 Z verbaut hat.
Ich finde das folgende Exemplar wirklich interessant, niedrige Fahrgestellnummer etc.
Vielleicht wohnt ja einer von euch im Süden der Republik und hat auch Interesse an etwas seltenem, besonderem...
Hoffen wir mal dass die Preisvorstellungen angemessen sind ;)

https://www.onlineclassicworld.com/de/a ... gen-102824

Autor:  NG SEPP [ Dienstag 24. Januar 2023, 14:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wahl (W35?) Baujahr 1940

Hallo Marvin,
meine Werkstatt befindet sich in Wangen. Wenn du willst nehme ich Kontakt mit dem Verkäufer auf.
Der Motor ist allerdings ein KD15 mit damals noch 20 PS
Ich gehe allerdings von erhöhten Preisen aus, da seine Schlepper schon sehr lange im Angebot sind.
MfG
NG SEPP

Autor:  masterpiece [ Mittwoch 25. Januar 2023, 07:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wahl (W35?) Baujahr 1940

Hi, ja Danke fürs Angebot. Von sehr hohen Preisen gehe ich auch aus, aus dem gleichen Grund. Es ging mir auch eigentlich nur um das Interesse, da ich von diesem alten Wahl Modell so noch nichts gehört hatte.

Einen reinen KD15 gibt es übrigens nicht, es steht immer ein E, Z oder D dahinter:
KD15E Einzylinder
KD15Z Zweizylinder
KD15D Dreizylinder
Ansonsten sind die Motoren gleich. Die Nachfolgerreihe vom KD15 ist der KD215 und denn KD415, ob es ein Vorgänger vom KD15 gab weiß ich jetzt so nicht.

Demnach ist das im Wahl doch genau der gleiche Motor wie im NG22 und im MIAG. Die Leistung hing ja damals immer auch so ein wenig von der Angabe ab. Bei MIAG steht glaube ich auch 20 PS dran, beim Normag glaube ich je nach Baujahr auch schon mal 20/22 PS.

Autor:  Normag-Uli [ Freitag 27. Januar 2023, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wahl (W35?) Baujahr 1940

masterpiece hat geschrieben:
...
Einen reinen KD15 gibt es übrigens nicht, es steht immer ein E, Z oder D dahinter:
KD15E Einzylinder
KD15Z Zweizylinder
KD15D Dreizylinder
Ansonsten sind die Motoren gleich. Die Nachfolgerreihe vom KD15 ist der KD215 und denn KD415, ob es ein Vorgänger vom KD15 gab weiß ich jetzt so nicht.

Demnach ist das im Wahl doch genau der gleiche Motor wie im NG22 und im MIAG. Die Leistung hing ja damals immer auch so ein wenig von der Angabe ab. Bei MIAG steht glaube ich auch 20 PS dran, beim Normag glaube ich je nach Baujahr auch schon mal 20/22 PS.

Nur zur Ergänzung:

Die Motorenbezeichnung bei MWM resultiert aus folgenden Bestandteilen:

KD bedeutet "Kleindiesel"
15 gibt den Hub in cm an, also 150 mm
E, Z, D und V steht - wie Marvin schreibt - für Ein-, Zwei-, Drei- und Vier-Zylinder

Der KD15 ist also die Ur-Baureihe, die folgenden weiterentwickelten Varianten wurden einfach durchnummeriert:
KD115, KD215, KD315, KD415, usw.

Meik hat z.B. in seinem NG22 einen originalen KD115Z verbaut, Unterschied zum KD15Z sind u.a. 100 mm Laufbuchsen.

Nicht alle Varianten wurden auch in Traktoren verbaut, sondern z.B. als Stationär-Antriebe bzw. in Feldbahnlokomotiven u.ä. eingebaut wurden.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/