Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Freitag 11. Juli 2025, 06:19



Auf das Thema antworten  [ 317 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32  Nächste
NG 22 Baujahr 1941 überholen 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 21:42
Beiträge: 113
Wohnort: 64689 Grasellenbach
Beitrag Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hi Marvin.
Ich schließe mich Uli an. Super Arbeit.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Andreas

K12a
NG22


Donnerstag 24. Dezember 2020, 15:30
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 11:58
Beiträge: 206
Wohnort: 88099 Neukirch
Beitrag Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hallo Marvin,
wenn diese Hürde geschafft ist geht alles Weitere ganz locker.
Herzlichen Glückwunsch, gute Arbeit.
MfG
NG SEPP

_________________
Normag NG 22
Hanomag R 22
Hanomag R 35
Allgaier A133
Sreyr T180
Patten Pony 4


Samstag 26. Dezember 2020, 12:02
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1879
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Mal nach langer Zeit wieder einen Statusbericht 8-)

Zuerst mal, warum stelle ich meine Sachen eigentlich unter wenn sie trotzdem zuschneien :lol: Naja es war ja auch mal eine heftige Winterschelle

image_id: 6648image_id: 6649

Ansonsten jetzt mal der Überblick zu der Elektrik. Also zum einen habe ich vorne jetzt doch Blinker montiert, ich wollte eigentlich drum rum kommen aber naja. So wie sie jetzt angebaut sind finde ich es auch ganz OK, keine neuen Löcher gebohrt ;)

image_id: 6624image_id: 6631image_id: 6634image_id: 6635image_id: 6636image_id: 6637

Von dem Arbeitsscheinwerfer den ich gefunden habe, habe ich ja schon mal berichtet, der gefiel mir gut, daher sollte der da dran. Beim sauber machen ist mir blöder Weise die alte seltene originale Streuscheibe kaputt gegangen :roll: Da die ja nicht TÜV relevant ist, habe ich sie einfach wieder geklebt, hat auch geklappt.

image_id: 6617image_id: 6618

Bei den Rückleuchten habe ich gefuscht, mal sehen ob ich damit durchkomme. Es waren ja nur ein-Kammer Rückleuchten dran ohne Blinker und Blinker zusätzlich wollte ich nicht so gerne. Es gibt ja neu rote ein-Kammer Leuchten mit zwei Fassungen zu kaufen die auch eine Prüfnummer haben (für Fahrzeuge von 1954) daher habe ich mir die jetzt mal selber gebaut. Wenn er rein schaut habe ich natürlich verloren. Wenn nicht habe ich Glück. Die machen jeden Falls erst mal einen Super originalen und Patenten Eindruck.
Bremslicht gibt es nur eine Leuchte. Ist so auch zulässig. Bremslicht braucht der eigentlich garnicht, aber ich hatte die eine tolle Leuchte und die Vorrichtung für den Bremslichtschalter ist ja auch da.
Ein Kennzeichenhalter habe ich auch noch angefertigt.

image_id: 6612image_id: 6615image_id: 6616image_id: 6628image_id: 6629image_id: 6630image_id: 6632image_id: 6633image_id: 6614

Unter der Sitzbank ging dann die Lutzi ab. Für die Batterie habe ich erstmal eine Halterung angefertigt, damit die nicht mehr in der Gegend rum poltert. Da dran kam noch ein Betriebsstundenzähler, einfach nur, dass man mal ablesen kann wie lange der Motor nach der Überholung lief 8-) Brauch man ja eigentlich nicht und hat im Amaturenbrett auch nichts verloren, daher unter die Bank. Dazu kam noch eine 12V Steckdose, wer weiß wo für und Lastwiderstände für die 6V Winker, die übrigens damit hervorragend funktionieren. Denn die ganze Kabelverteilung war schon ein ganz schöner Strang.

image_id: 6613image_id: 6625image_id: 6626image_id: 6638image_id: 6639image_id: 6640image_id: 6641image_id: 6642image_id: 6643

Ins Amaturenbrett mussten noch zwei zusätzliche Löcher für Blinkerschalter und Warnblinkerschalter. Wegen der Winker brauchte ich zwei Relais (etwas schwierig zu erklären). Zwei zusätzliche Schalter habe ich noch angebaut, einen für den Rückfahrscheinwerfer und einen für die siebte Ader der Anhänger Steckdose. Die beiden Schalter habe ich unterhalb des Amaturenbrettes gesetzt, da da eh schon Löcher im Trägerblech waren.

image_id: 6619image_id: 6620image_id: 6621image_id: 6622image_id: 6623image_id: 6627image_id: 6644image_id: 6645image_id: 6646image_id: 6647

Und fertig war die Laube 8-) ;)

Im Übrigen, hatten wir hier nicht mal irgendwann eine Briefkopie vom originalen NG 22 Brief? Ich finde nichts mehr und bräuchte da eine, da ich denn im März oder April endlich mal den TÜV in Angriff nehmen will 8-)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Dienstag 23. Februar 2021, 13:22
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4193
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hallo Marvin,

ich denke du suchst das hier:

viewtopic.php?f=54&t=688&p=3838&hilit=FahrzeugBrief#p3838

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 23. Februar 2021, 16:45
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1879
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Ja tatsächlich, da sind sie ja, war ich wohl zu dösig zu die zu finden :roll:

Noch geiler wär natürlich, wenn noch jemand den originalen Vorkriegsbrief hätte, aber den hat wohl keiner mehr oder?
Und ein neu ausgestellter von heute wäre wohl auch noch gut...jetzt verlange ich aber langsam viel :roll: :oops:

Übrigens Uli du kennst dich doch immer aus, welcher ist noch mal der richtige Herstellerschlüssel und der richtige Typschlüssel der eingetragen werden muss?

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Dienstag 23. Februar 2021, 22:08
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4193
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hi Marvin,

hier findest du - und alle anderen auch :lol: - den Beitrag:

viewtopic.php?f=40&t=698&hilit=zugelassene

demnach gilt für alle Normags Herstellerschlüssel-Nr. HSN 0530 und für den NG22 Typschlüssel-Nr. TSN 205

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 24. Februar 2021, 13:45
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1879
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Besten Dank! Da achte ich denn drauf ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Mittwoch 24. Februar 2021, 20:09
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4193
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Normag-Uli hat geschrieben:
Hallo Marvin,

ich denke du suchst das hier:

viewtopic.php?f=54&t=688&p=3838&hilit=FahrzeugBrief#p3838

Hallo Marvin,

bei diesen beiden Briefen sind 20" Räder hinten eingetragen.
Mit einem Muster mit eingetragenen 24" bist du bei deiner Bereifung wohl besser beraten ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Donnerstag 25. Februar 2021, 16:47
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 26. August 2015, 21:42
Beiträge: 113
Wohnort: 64689 Grasellenbach
Beitrag Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Hallo Marvin.
Ich habe für meinen "Gustav" (NG22) noch den original Brief. Muss mal kucken. Ich hatte den schon Mal abfotografiert.
Gustav, so hieß der ehemalige Besitzer in Heiligenstadt.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Andreas

K12a
NG22


Donnerstag 25. Februar 2021, 18:32
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1879
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Ja das wäre Super, wenn du mir eine Kopie des originalen Briefes zukommen lassen könntest ;)

Was die Reifengröße angeht, gab es den NG 22 glaube ich nur mit 20 Zoll Reifen, wenn es den mal mit 24 Zoll Reifen zu sehen gibt sind diese glaube ich immer von der Brockenhexe. Ich hoffe einfach mal wenn ich dem Prüfer sage "Die Bereifung gab es damals auch" ist er einfach kulant, was anderes fällt mir gerade nicht ein...

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Donnerstag 25. Februar 2021, 22:41
Profil ICQ Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 317 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.029s | 14 Queries | GZIP : Off ]