
Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Meine Güte noch eins, wenn keine Kurzarbeit mehr ist kommt man zu nichts mehr
Aber jetzt endlich mal wieder eine Berichtsauffrischung.
Also die Dieselleitungen habe ich fertig. Die Lötnippel konnte man nirgends mehr bekommen, auch Michael Braun hatte nichts mehr. Nach reichlicher Recherche habe ich welche bestellt die eigentlich für Kaffeevollautomaten sind. Das waren die ähnlichsten die man finden konnte. Ein Bekannter hat mir alles zusammen gelötet und es ist Gott sei Dank alles dicht geworden. Also das ekelhafte Thema ist damit erst mal abgeschlossen.



Ein anderes Thema war das Lenkrad. Das Gummi ist an vielen Stellen hart geworden und schon gebrochen. Das ging wohl den meisten so. Viele haben das Lenkrad daher durch ein Holzlenkrad ersetzt oder das originale dahingehend umgebaut. Ich finde das auch eigentlich ganz schick, aber dennoch wollte ich es erst mal probieren, ob ich es so wie es ist nicht doch retten kann. Ich habe erst mal die gebrochenen Kanten wieder angeklebt. Weitere Fotos davon und wie es weiter ging reiche ich später nach

Denn habe ich zwischendurch tatsächlich Winker gefunden. Recht kleine von Bosch leider ohne Bezeichnung drauf. Kennt sich da jemand von euch mit aus? Ich weiß so leider ja nicht mal ob die für 6 oder 12 Volt sind.

Nebenher habe ich mich auch schon um die Sitzbank gekümmert. Ich wollte ja gerne den alten Charme beibehalten. Ich habe daher nur ein paar unnötige Löcher zugeschweißt und ein paar Beulen gerichtet. Sogar das eingeschweißte Blechschild vom russischen Rübenroder habe ich drin gelassen. Zum einen sieht man es ja quasi garnicht und zum anderen hat es auch was






Eine witzige Randanekdote: An der Rückwand war ein eigenartiger unnötiger Flachstahl aufgenietet. Den habe ich entfernt und daraus den Kennzeichenhalter für vorne gebaut. Gefällt mir ganz gut

Die Sitzbank habe ich einem guten Bekannten gebracht der Polstermöbelrestaurator ist. Es scheint so, dass sie sich so komplett retten lässt ohne sie neu beziehen zu müssen. Das gefällt mir deutlich besser als ein neuer Bezug
Das dauert aber und so lange nehme ich auf einer OSB-Platte platz
Jetzt noch eitere Fotos vom Fortschritt:








Jetzt stand der Probelauf kurz bevor, doch was war das? Mit der Kurbel den Motor durchgedreht und es hat böse Geräusche gemacht. Zuerst habe ich befürchtet, dass es das Getriebe ist. Es stellte sich aber schnell raus, dass es die Kupplung ist. So wie ich das sehe, stoßen die Einstellschrauben vom Kupplungsautomaten gegen die Welle vom Ausrücklager. Vor der Demontage war das noch nicht so, da war die Lagerung der Welle aber noch stark ausgeschlagen. Wie kommt der Fehler zustande und was kann ich tun?
