
Re: NG 22 Baujahr 1941 überholen
Mal nach langer Zeit wieder einen Statusbericht
Zuerst mal, warum stelle ich meine Sachen eigentlich unter wenn sie trotzdem zuschneien

Naja es war ja auch mal eine heftige Winterschelle


Ansonsten jetzt mal der Überblick zu der Elektrik. Also zum einen habe ich vorne jetzt doch Blinker montiert, ich wollte eigentlich drum rum kommen aber naja. So wie sie jetzt angebaut sind finde ich es auch ganz OK, keine neuen Löcher gebohrt






Von dem Arbeitsscheinwerfer den ich gefunden habe, habe ich ja schon mal berichtet, der gefiel mir gut, daher sollte der da dran. Beim sauber machen ist mir blöder Weise die alte seltene originale Streuscheibe kaputt gegangen

Da die ja nicht TÜV relevant ist, habe ich sie einfach wieder geklebt, hat auch geklappt.


Bei den Rückleuchten habe ich gefuscht, mal sehen ob ich damit durchkomme. Es waren ja nur ein-Kammer Rückleuchten dran ohne Blinker und Blinker zusätzlich wollte ich nicht so gerne. Es gibt ja neu rote ein-Kammer Leuchten mit zwei Fassungen zu kaufen die auch eine Prüfnummer haben (für Fahrzeuge von 1954) daher habe ich mir die jetzt mal selber gebaut. Wenn er rein schaut habe ich natürlich verloren. Wenn nicht habe ich Glück. Die machen jeden Falls erst mal einen Super originalen und Patenten Eindruck.
Bremslicht gibt es nur eine Leuchte. Ist so auch zulässig. Bremslicht braucht der eigentlich garnicht, aber ich hatte die eine tolle Leuchte und die Vorrichtung für den Bremslichtschalter ist ja auch da.
Ein Kennzeichenhalter habe ich auch noch angefertigt.









Unter der Sitzbank ging dann die Lutzi ab. Für die Batterie habe ich erstmal eine Halterung angefertigt, damit die nicht mehr in der Gegend rum poltert. Da dran kam noch ein Betriebsstundenzähler, einfach nur, dass man mal ablesen kann wie lange der Motor nach der Überholung lief

Brauch man ja eigentlich nicht und hat im Amaturenbrett auch nichts verloren, daher unter die Bank. Dazu kam noch eine 12V Steckdose, wer weiß wo für und Lastwiderstände für die 6V Winker, die übrigens damit hervorragend funktionieren. Denn die ganze Kabelverteilung war schon ein ganz schöner Strang.









Ins Amaturenbrett mussten noch zwei zusätzliche Löcher für Blinkerschalter und Warnblinkerschalter. Wegen der Winker brauchte ich zwei Relais (etwas schwierig zu erklären). Zwei zusätzliche Schalter habe ich noch angebaut, einen für den Rückfahrscheinwerfer und einen für die siebte Ader der Anhänger Steckdose. Die beiden Schalter habe ich unterhalb des Amaturenbrettes gesetzt, da da eh schon Löcher im Trägerblech waren.










Und fertig war die Laube
Im Übrigen, hatten wir hier nicht mal irgendwann eine Briefkopie vom originalen NG 22 Brief? Ich finde nichts mehr und bräuchte da eine, da ich denn im März oder April endlich mal den TÜV in Angriff nehmen will
