
Re: ABE-Nummern für Normag, Miag, MBA/O&K
Ich greif das Thema nochmal auf in der Hoffnung auf weitere Angaben von euch.
Es hat im letzten Jahr eine Gesetzes-Novelle gegeben bezgl. der Vollabnahme, falls keine Fahrzeugpapiere mehr vorliegen.
Demnach darf
jeder amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr - egal welcher Prüforganisation er angehört - eine derartige Prüfung durchführen.
Im Klartext heißt das: Auch die DEKRA (in den alten Bundesländern), der TÜV Rheinland (in den neuen Bundesländern), GTÜ, KÜS, TÜV Nord, TÜV Süd und wie sie sonst noch heißen, dürfen derartige Prüfungen durchführen
Was genau ein "amtlich anerkannter Sachverständiger" ist, werde ich demnächst im Gespräch mit einem GTÜ-Prüfer in Erfahrung bringen.
Damit nicht jeder eine Einzelabnahme nach §21 durchführen lassen muss, da es in den meisten Fällen ja bereits eine ABE gibt, bin ich
für alle hier dabei, eben eine Liste mit den jeweiligen ABE zusammen zu stellen.
Folgende Angaben fehlen noch:
Für Normag:
NG23
NG20b
NG28
K13a
K15a
K16b
F16
F16b
F22
F30
NG35
NG45
Für Miag:
ID17
AD22
(was vergessen

)
Für O&K:
T32
UK1
UK2
(was vergessen

)
Ob es für die Vorkriegs-Schlepper entsprechende Dokumente gibt, weiß ich nicht.
Ich bin diesbezüglich für jeden Hinweis dankbar !!
Wer jetzt eine derartige Prüfung vor sich hat, hat mit diesen Angaben schon mal eine Menge in der Hand, was die Prüfer immer beeindruckt

und er sollte darauf achten, dass die Hersteller-Schlüssel-Nr. (HSN), die Typschlüssel-Nr. (TSN) und auch die Nummer der ABE - das ist in der ZB1 das Feld "K" mit dem Datum Feld "6" - in den neuen Papieren eingetragen wird
Danach dürft ihr z.B. alle in der ABE genehmigten Reifenkombinationen fahren.