Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1782 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Welche Glükerzen für KD15z
Normag-Uli hat geschrieben: Hallo Hawk, Frau Siemer ist die Besitzerin von Trakula  Danke dir Uli, hatte ich mir schon fast gedacht.
|
Donnerstag 18. Februar 2010, 08:15 |
|
 |
Kramer Power
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 21:23 Beiträge: 132 Wohnort: 49509 Recke
|
 Re: Welche Glükerzen für KD15z
Hallo Hawk! Habe mir auch MB71 aus Ebay für meinen NG22 gekauft! Super Dinger und nicht teuer! Mfg Kramer Power
|
Donnerstag 18. Februar 2010, 10:49 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1782 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Welche Glükerzen für KD15z
So Glühkerzen sind bestellt. Also bei uns am MIAG ist kein Glühüberwacher Kann es sein das früher nur mit Vorwiederstand und Glühkerzen gearbeitet wurde? Wie sieht das bei den NG10/22 aus? Auf den Armaturenbrett habe wir: - Sicherungskasten - Zündung-/Lichtschalter - Vorglüh-/Anlasserschalter - Hupenknopf Habe hier mal ein neues Thema dazu eröffnet viewtopic.php?f=36&t=1046
|
Freitag 19. Februar 2010, 16:55 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 516 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Welche Glükerzen für KD15z
hallo hawk typ 31 ist die alte BERU bezeichnung die kerzen sind baugleich mit der IKA MB71 und die können 100 jahre alt sein ist egal nur überhitzung mögen die nicht deshalb der vorwiderstand ich kauf die kerzen immer aufn markt unter 5€ hab mich auch gut eingedeckt...morgen ist in salzwedel markt da guck ich mal nach wenn was bei ist unter 10€ kauf ich dir welche ok...wegen amaturenbrett muß ich bilder machen bzw. erstmal rankommen an den trecker ich habe noch ne komplette spritzwand stehen hat ich mit besorg weil meine ja vom bagger zerdrückt wurde da ist noch alles original drin...also bis denn gruß christian
|
Freitag 19. Februar 2010, 17:26 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1782 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Welche Glükerzen für KD15z
Glühkerzen habe ich ja nun 2, aber wenn du für kleines Geld welche siehst, dann schlag für mich mal zu Ja Bild wäre Spitze 
|
Freitag 19. Februar 2010, 18:34 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 516 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Welche Glükerzen für KD15z
also glühüberwacher muß sein! sonst siehst ja nicht wenn die kerzen glühen das ist eigentlich genau berechnet wenn der überwacher fast weiß ist sind die kerzen schön kirschrot und brennen nicht durch ....den widerstand kann man auch weglassen dann glüht er schneller aber ist auch die gefahr das alles durchbrennt da der widerstand ,je heißer die anlage wird, mitglüht und meist qualmt es dann schon irgendwo spätestens jetzt kannst starten  ...ich muß bei mir mal gucken was da alles verbaut ist! gruß christian
|
Freitag 19. Februar 2010, 20:22 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1782 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Welche Glükerzen für KD15z
Ist der glühüberwacher abgestimmt auf die Glühkerzen? Meine Rechnung wäre folgende: 2 x1,7V Glühkerze 1 x 1,7V Glühüberwacher 1 x 6,9 Vorschaltwiederstand Zusammen sind es dann 12V Oder anders aufbauen das ich auf 11V komme da ich ja auch in der Leitung Verluste habe? Habe heute mal gegooglet aber nicht wirklich schlauer geworden 
|
Freitag 19. Februar 2010, 20:33 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 516 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Welche Glükerzen für KD15z
deine rechnung stimmt fast aber den überwacher gibs mit verschiedenen drahtstärken und demnach mehr leistungsaufnahme ...ich hab da auch schon alte bücher gewälzt steht immer das gleiche drin(alle zusammen 12V)...aber noch schlimmer ist daß die ddr überwacher und widerstände keine angaben drauf haben nur immer so ne blöde tgl nummer dazu gabs bestimmt mal ne liste wo das umgeschlüsselt wurde...ich hab ja auf märkten schon soviel von dem kram gekauft : vom überwacher gibs 3 verschiedene aber widerstände hab ich schon 5 ...ich hatte mal ne anlage ausn oststapler ausgebaut da waren sogar 2 widerstände drin aber mit dünnem draht und viele windungen und der selbe typ stapler nur halbes jahr später hatte ein widerstand mit dickem draht und nur 4 windungen....also es ist echt das beste ne holzplatte alles rauf geschraubt und dann glühen und tüffteln...
|
Freitag 19. Februar 2010, 20:46 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1782 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Welche Glükerzen für KD15z
Vor allen die Glühüberwacher und Vorwiederstände sind ja nicht gerade billig 
|
Freitag 19. Februar 2010, 20:56 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 516 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Welche Glükerzen für KD15z
ach aufn markt gibs die auch ab 5€ mußt nur handeln oder an ein studenten geraten der opas kisten verhökkert so wie ich der typ hatte keine ahnung welchen schatz er in den kisten hatte alles nagelneu glühanlaßschalter glühkerzen überwacher 30 kontrolllampen alles für 25€ 
|
Freitag 19. Februar 2010, 21:09 |
|
|