Autor |
Nachricht |
Bergvarimot
Registriert: Sonntag 24. Mai 2020, 23:42 Beiträge: 37 Wohnort: 76835
|
 Re: NG 16 mit einigen Fehlschlägen
BM 15 B hat geschrieben: Nein Josef! Nachdem ich mich der originalen Normag Fussgas Rastung nicht anfreunden konnte und es mir damals nicht gelungen ist ein originales Normag Handgas aufzutreiben habe ich nach einer Alternative gesucht. Dieses Handgas gehört eigentlich zu einem Kramer (KL 200 ?). Ich habe es passend gemacht, es erfüllt seinen Zweck und funktioniert gut. Es ist stufenlos verstellbar und der Traktor fährt sich damit erheblich angenehmer. VG Oh ja das steht mir noch bevor könntest du mir davon nochmal Bilder senden ? Bzw hat jemand Bilder vom original Handgas wie dieses an das Fußgas gekoppelt ist ? Lg Leon
|
Montag 5. April 2021, 21:33 |
|
 |
BM 15 B
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20 Beiträge: 197 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
|
 Re: NG 16 mit einigen Fehlschlägen
Hallo Leon Ich habs so wie auf dem Foto gezeigt gemacht. Beim originalen Normag Handgas ist die Verbindung zum Fussgas ganz genauso gelöst. Die untere Verbindung ist nicht fest verschraubt sondern nur von unten mit zwei gekonterten M6er Muttern gesichert, so dass man unabhängig vom Handgas auch mit dem Fussgas Gas geben kann. Den Rasthebel am Fussgas habe ich gleichzeitig blockiert und damit ausser Betrieb gesetzt. Ich hoffe es ist einigermassen verständlich. Wenn nicht schreib mich noch mal an. Dann schicke ich dir noch mehr Fotos. VG
Dateianhänge:
Screenshot_2021-04-05-22-15-31.png [ 1.99 MiB | 299-mal betrachtet ]
_________________ Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
Normag NG 16 mit BM 15 B
Alfons
|
Montag 5. April 2021, 22:28 |
|
 |
Bergvarimot
Registriert: Sonntag 24. Mai 2020, 23:42 Beiträge: 37 Wohnort: 76835
|
 Re: NG 16 mit einigen Fehlschlägen
Servus, Heute hab ich mal einen Versuch gestartet die alte Wasserpumpe abzudichten. Für auf die Welle haben wir eine Hülse aus Kolbenstangen Material von einem alten Hydraulikzylinder angefertigt, dann ins Gehäuse in den „ungenutzten“ Rand in dem die Ablaufbohrung ist und normalerweise der Gleitring samt Feder sitzt zwei Wellendichtringe eingebaut. Neu gelagert und fertig montiert. Mal gespannt wie lange das hält, bis jetzt sieht es nach kurzem Probelauf dicht aus unter Druck kann ich es aktuell nicht testen da ich keinen Kühlerdeckel habe für den Normag, übergangsweise könnte ich den von Dieselross nehmen aber hat jemand ne Adresse wo ich einen für den NG16 herbekomme?
In dem Material der alten Kolbenstange sehe ich den Vorteil das die Oberfläche spiegelglatt ist und das Material an sich sehr verschleiß fest ist in anderen Anwendungsbereichen haben wir da gute Erfahrungen gemacht.
Lg Leon
Dateianhänge:
EE025AD9-1E3F-4E9F-9DCB-6EF201B3E51A.jpeg [ 1.92 MiB | 286-mal betrachtet ]
193C7C4E-CE37-4834-A580-0F54DC68FD5D.jpeg [ 1.68 MiB | 286-mal betrachtet ]
|
Dienstag 6. April 2021, 21:19 |
|
 |
BM 15 B
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20 Beiträge: 197 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
|
 Re: NG 16 mit einigen Fehlschlägen
Hallo Leon Unter Druck wirst du das Kühlsystem deines Normag auch nicht testen können. Auch bei aufgeschraubtem Kühlerdeckel ist die Anlage immer drucklos. Ein eventueller Überdruck baut sich ständig über das im Einfüllstutzen eingelötete Überlaufröhrchen ab. VG
_________________ Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
Normag NG 16 mit BM 15 B
Alfons
|
Dienstag 6. April 2021, 21:42 |
|
 |
Bergvarimot
Registriert: Sonntag 24. Mai 2020, 23:42 Beiträge: 37 Wohnort: 76835
|
 Re: NG 16 mit einigen Fehlschlägen
Okay dann Is das ja noch besser, ich dachte schon das das Überdruckventil im Deckel sich aufgelöst hat. Der Deckel ist nur noch ein Häufchen Rost. Ich bin zuversichtlich das es dicht hält
|
Dienstag 6. April 2021, 21:58 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 3697 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG 16 mit einigen Fehlschlägen
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Suche vorderes Zugmaul NG16/NG20 etc. und Kühlergrill NG15/NG23
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG23 O&K T18A Stock HG25 Allgaier A16 + A122 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550E
|
Dienstag 6. April 2021, 22:04 |
|
 |
Bergvarimot
Registriert: Sonntag 24. Mai 2020, 23:42 Beiträge: 37 Wohnort: 76835
|
 Re: NG 16 mit einigen Fehlschlägen
Servus, Heute hab ich die erste Probefahrt gewagt und kann sagen das er es aus eigener Kraft zurück geschafft hat. Ich bin bis jetzt zufrieden mit dem Normag fährt sich echt toll. Ein Problem gibts aber noch, im mittleren drehzahlbereich zieht er nicht richtig ist jedoch ein gewisser Punkt überschritten geht es wieder einwandfrei. Also bis 45%der Drehzahl zieht er richtig gut bis 55% bekommt er nicht richtig Diesel wie bei Enddrehzahl im Schubbetrieb kommt man dann über diese 55% dann zieht er weiter. Hält man ihn über den 55% geht alles Einwand frei unter den 45% auch.
Ich hoffe ich konnte den Fehler recht plausibel erläutern. Gibt es da Problem stellen in der Hinsicht? Ich muss gestehen ich habe noch den Diesel von vor ca 50jahren im Tank und den Dieselfilter nur gereinigt. Kann mir jemand sagen welcher Filter da passt ? Am Sprit Zulauf liegt es aber ehr nicht so ist meine Vermutung
Lg Leon
|
Mittwoch 7. April 2021, 21:55 |
|
 |
BM 15 B
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 21:20 Beiträge: 197 Wohnort: 35260 Stadtallendorf
|
 Re: NG 16 mit einigen Fehlschlägen
Hallo Leon Freut mich, dass dein Normag mittlerweile läuft. Ich denke, dass sich das Leistungsloch bei bestimmten Drehzahlen irgendwann von selbst erledigen wird, wenn du das, was du ja schon angesprochen hast -50 Jahre alter Diesel und möglicherweise zugesetzter Dieselfilter, für den es meines Wissens keine neuen Filterpatronen mehr gibt- abgestellt hast. Ich habe meinen alten Dieselfilter, der im Gehäuse sowieso gerissen war, durch dieses Filtergehäuse Bosch FJ/DN 2/3, ein ehemaliger Porsche Filter ( https://www.ebay.de/itm/Filtergehaeuse- ... 890.l49286) ersetzt. Der sieht fast genauso aus, lässt sich problemlos an gleicher Stelle anbauen, die Flussrichtung passt und es gibt dafür ganz normale Austausch Filterpatronen (Mann P 715). Wäre einen Versuch wert. VG
Dateianhänge:
20210408_093951.jpg [ 647.4 KiB | 234-mal betrachtet ]
_________________ Grüße aus Stadtallendorf, der jungen Stadt im Grünen!
Normag NG 16 mit BM 15 B
Alfons
|
Donnerstag 8. April 2021, 09:56 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 3697 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: NG 16 mit einigen Fehlschlägen
Hallo Leon, die genaue Typenbezeichnung für den Filtereinsatz kann ich dir leider auch nicht sagen, aber schau dir den folgenden Beitrag mal an: viewtopic.php?f=28&t=3486&p=21210&hilit=%C3%B6lfilter#p21210Falls du da keinen passenden Kraftstofffilter finden solltest, kannst du - wie beschrieben - mal nach passenden Ölfiltern suchen.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Suche vorderes Zugmaul NG16/NG20 etc. und Kühlergrill NG15/NG23
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG23 O&K T18A Stock HG25 Allgaier A16 + A122 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550E
|
Donnerstag 8. April 2021, 11:16 |
|
 |
JosefF
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 15:51 Beiträge: 103
|
 Re: NG 16 mit einigen Fehlschlägen
Hallo Normagfreunde habe bei meinen K13a den dieselfilter auch umgebaut und zwar lautet die bosch nummer 0450198003 ist aber nur der filterkopf die nummern für den filter lautet für mann wk712/6 oder von knecht kc20.Gruß Josef (sepp)
|
Donnerstag 8. April 2021, 15:34 |
|
|