 |
Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Autor |
Nachricht |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ja das kenne ich leider auch 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 5. Oktober 2011, 21:56 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
sowas kenne ich auch nur zu gut meine Tochter war im Waldkindergarten , Private Einrichtung , viel Elterninvestition gefragt !!! Alle sagen "ja machen wir " 2 haben die Arbeit !!!! Man müßte halr wissen was für Arbeit kommt , Infomaterial besorgen ? Schilder malen ? etc. Und wegen der Fahne ......................... wäre ICH auf jedenfall auch dabei !! 
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Donnerstag 6. Oktober 2011, 07:27 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Cool dann wären wir wegen der Fahne ja schon zu zweit, wenn ich eine Anlaufstelle wüsste würde ich mich schon mal schlau machen aber naja, da müssen wir vielleicht ja wieder so eine Aktion starten wie mit de n Aufklebern 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 6. Oktober 2011, 09:03 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Also ich habe mich mal schlau  gemacht in Bezug Fahne ! Jetzt müßten wir noch wissen ob wir eine Fahne oder eine Flagge wollen Eine Flagge = könnte man auch dann mit Stange am Trekker befestigen. Eine Fahne = ist die Art die man immer bei den Firmen sieht an den Fahnenmaste , also längs hängend ! Fahne habe ich mal einen Preis für das Maß 150x90 cm , outdoor material eine Stab-, Schwenk- und Autoflagge mit Hohlsaum (für Stange) mit eigenem Motiv kostet die mit Versand 81,00€ !! Aber war jetzt nur ein Anbieter , es gibt noch mehr !!! und dann wenn man mehr bestellt wird es auch günstiger !
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Freitag 7. Oktober 2011, 10:30 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Aha gut mal den unterschied zu kennen also eine Fahne könnte man dann für unseren Messestand gebrauchen und die Flagge würde ich persönlich nehmen um die an den Trecker zu bauen
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Freitag 7. Oktober 2011, 12:34 |
|
 |
Xfaktor
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Zum Normag Treffen: Beides hat seinen Reiz, sich z.B. alljährlich in einer anderen Region als Themenschwerpunkt anbieten, die Traktoren würden aus der Region kommen und weiteres Material, wie es auch für die Präsentation in Hösseringen nötig ist, könnte auch von Weiter anreisenden Normag Freunde mitgebracht werden, die eher mit dem PKW eine längere Strecke fahren wollen. Das ist in etwa die Fortsetzung dessen, was ich als Normag Stammtisch auf der Veranstaltung Brokstedt ins Leben gerufen habe. Fazit daraus: Wenn ich direkt andere Normag Besitzer anspreche, kommen manche mit Maschine, stellen sie auf dem Stand ab und genießen einen Tag auf der Veranstaltung, weil das Schätzchen ja in guter Obhut ist. Auf dem Stand selber sein Fahrzeug dem Publikum vorstellen oder aus den sich ergebenen Kontakten neues Wissen ziehen wollen die Wenigsten  ,ebenso ungern kommt jemand von sich aus mit seinem Fahrzeug dazu (eine Ausnahme bislang) Weiteres Ergebnis, 2 andere Veranstalter baten um Errichtung eines Präsentationsstandes auf Ihren Veranstaltungen, bei einer konnte ich diesen Wunsch erfüllen. Neue Gäste, andere Maschinen zu eigenen dazu, wieder Einzelrepräsentant. Das Engagement in Hösseringen sollte bitte ein anderes werden, doch dazu gleich. Die Alternative, ein reines Normag Treffen abzuhalten, finde ich aus den oben beschriebenen Erfahrungen reizvoller, hier dürften die Besitzer bei Ihren Traktoren bleiben und für Dialoge bereit sein, bei entsprechender Werbung locken wir Gäste, die Normag von früher mit etwas verbinden, und diese Erfahrungen sind für uns m.E. unbezahlbar, oder Menschen, die bislang zu wenig über Normag wissen und das ändern wollen-ich denke, wir referieren gern über unsere Hausmarke, oder? Ich stimme zu, das diese besondere Veranstaltung auch durch den Turnus besonders bleiben sollte, also selten wiederholen, 5 Jahre finde ich gut. Auch der Ort als Rahmen sollte Besonders sein, ein altes Gut oder ein stillgelegtes Steinbruchwerk zB, um mal etwas in den Raum zu stellen. Von der Region her gern mittig in Deutschland, dann müssen halt alle mal fahren Vielleicht gibt es dort einen ehemaligen Normag Händler, dessen Gebäude noch existieren? Hat jemand ein Händlerverzeichnis oder auf einer alten Werbung einen Stempel aus dieser Gegend? Zu Hösseringen: Wir können dort die Örtlichkeiten als Kulisse nutzen, z.B. Sägewerk, kleine Hofstelle, Schmiede, dazu passend sollte der Stand thematisiert sein, finde ich. Fahne (alte Art, an Querstange hängend, etwa 0,8x3 Meter) u Sonnenschirme m.Normag Schriftzug biete ich an, auch ein grüner Pavillon wäre möglich. Wie schon geschrieben, wir brauchen: 1. das Standthema als Grundlage 2. dazu passende Schleppertypen auswählen und 3. zum Thema passende Werbung oder Werkzeug oder Werbemittel oder oder oder... Über Transport, Versand oder Verantwortung für entliehene Dinge sollte dann persönlich gesprochen werden-ich würde meine Sammlung auch niemandem in Obhut senden, nur weil er nette Worte im Internet schreiben kann. Für die Veranstaltung sollten wir dann einige Leute (sagen wir mal ein Dutzend mindestens) sein, die sowohl über die ausgestellten wie auch die weiteren Maschinen aus Normag Produktion berichten können, die mit den Besuchern kontakten, Geschichten aus ihnen locken oder verstaubte Teile in unsere Obhut bekommen wollen, die Normag im Blut haben und nicht Ihren Trecker in den Vordergrund stellen wollen. Ach ja, unsere Vorstellung will auch auf- und abgebaut werden... Ich habe gerade die Bestätigung für die Zusammenkunft am 19.11. bekommen, dort werden Details zum Standaufbau festgelegt, aber bis dahin brauche ich auch ein klares Meinungsbild, ob wir unsere Marke Normag und das Forum dort präsentieren wollen und Ideen, wie das aussehen soll, damit ich ggf. z.B. auf eine museale Kulisse sofort die Hand legen kann-die anderen Vereine arbeiten ja ebenfalls vor und werden Wünsche an das Museum herantragen.
Zuletzt geändert von Normag-Uli am Donnerstag 10. November 2011, 21:23, insgesamt 3-mal geändert.
# Benutzername hinzugefügt #
|
Samstag 8. Oktober 2011, 21:48 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Also wie gesagt ich wäre dafür gefällt mir alles so ´wie es hier geschrieben wird. Ich will auch auf jednefall kommen, mit Normag oder halt nicht jenachdem wie es geplant wird, aber mit organisieren will ich auch wenn es gewünscht wird, weil es von mir aus auch bloß 2 Stunden fahrt sind. Aber einen festen Obermacker brauchen wir sonst geht das denn Bach runter und das wollte ich nicht machen 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Samstag 8. Oktober 2011, 22:31 |
|
 |
Xfaktor
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26 Beiträge: 78 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Danke Masterpiece, das ist eine schöne Zusage. Da ich diese Idee aufgeschnappt und hier eingebracht habe, bin ich gern bereit, weiterhin die Fäden in der Hand zu halten. Aber allein werde ich das Angedachte dort nicht aufziehen, dann bleibe ich meinem Stammtisch auf dem Himmelfahrtstreffen treu, auch dort kann sich ja jederzeit jemand mit einbringen. Aber ich möchte nicht als DER Normagmann über Veranstaltungen gereicht werden, das bin ich bei weitem nicht. Und diese Präsentation ist ja schon von Veranstalterseite aus als Gemeinschaftsleistung angedacht, die Normag Gemeinschaft könnte sich also über alle Forumsmitglieder definieren, muß dafür aber Flagge zeigen.
_________________ Suche Benzinmotor für NG 25
|
Sonntag 9. Oktober 2011, 20:00 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
jaja so sehe ich das auch alles so sollte man das halten 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 9. Oktober 2011, 20:32 |
|
 |
Xfaktor
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26 Beiträge: 78 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ich bin tatsächlich etwas erschrocken über die Begeisterung, mit der sich die Forumsmitglieder auf diese Möglichkeit stürzen, Normag bekannter zu machen und selber mehr über die Firma zu erfahren. Entgegen der in der Diskussion angedeuteten Variante, das kaum jemand nachbleibt, wenn es ernst wird, reicht es offenbar nicht mal dafür, Ideen zu entwickeln. Das sicher nicht jeder soviel Normag im Blut hat wie ich, war mir vorher auch bewußt, aber etwas mehr Feedback hatte ich zweifelsfrei erhofft  (( Ich bedanke mich für gemachte Zusagen und Unterstützungsangebote, aber sollte sich an der momentanen Situation nicht noch Grundlegendes ändern, werde ich das Angebot des Museum Hösseringen, das sich das Normag Forum mit einem Stand über Normag Schlepper darstellen kann, bedauernd ablehnen. Finde ich sehr schade, aber wie schon erwähnt agiere ich bereits auf einer One Man Show, das genügt mir persönlich vollauf. Ich hätte mich gern in ein engagiertes Team eingebracht, aber hier scheint es sich nicht zusammenzufinden.
_________________ Suche Benzinmotor für NG 25
|
Dienstag 1. November 2011, 21:58 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |