 |
Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Autor |
Nachricht |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Vielleicht hilft es, dass das Thema jetzt wieder "oben" steht
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 1. November 2011, 23:34 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ja genau die befürchtung hatte ich das es genau so kommen würde wie es gekommen ist, wirklich schade, kann man nich viel machen aber wenn wirklich noch irgendwie was entsteht dann wäre ich immer noch dabei behalte das im hinterkopf 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Dienstag 1. November 2011, 23:43 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ich glaube was hier fehlt ist einer der das in die Hand nimmt ! Das Thema hier war im gewissen sinne nur eine Diskussion um herauszufinden ob interesse besteht oder nicht , aber selber bei dieser Diskussion waren ja auch nicht all zuviele beteiligt ! Ich hätte schon große Interesse mehr über NORMAG kennenzulernen oder mein Wissen was ich mir zugetragen habe weiterzugeben ............. aber Hösseringen ist halt auch nicht bei mir um die Ecke ! Hoffe trotzdem das sich mal hier mehr melden und so eine Chance umsetzen!
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Mittwoch 2. November 2011, 07:50 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Wir sind hier das Normag forum und somit eine Anlaufstelle für die Fans der Marke Normag Das eigentliche Problem ist, das nur ein Dutzend Leute hier regelmäßig Posten. Wobei aber umso mehr Leute Online sind und nichts Schreiben. Viel suchen nur Infos und geben selber nichts Preis Wissen wird immer noch als Wertvolles Gut gehandelt und kaum Öffentlich geteilt. Diese Geringe Mitarbeit hier im Forum Spiegelt sich natürlich auch bei deiner Umfrage wieder. Was dann noch hinzukommt ist die Räumliche Weite, über die wir in Deutschland verteilt sind. Mit den Traktor fahren die meisten um die 20km zu einen Treffen ein paar Harte nehmen die 50km einfache Strecke noch auf sich. Traktortreffen mit eigenen Traktor sind somit eine Regionale Größe und keine Überregionale. Bei reiner Teilnahme ohne Traktor sieht es natürlich anders aus. Aus diesen Gründen ist es meiner Meinung nach schon Schwierig so ein Projekt wie du es angeregt hast durch zu ziehen. In meinen Fall sage ich zum Thema MIAG. Ich habe einfach nicht so das Wissen und die Gemeinde ist noch kleiner als bei Normag. Weiter ist es Zeitlich ein nicht unbeträchtlicher Aufwand sowas zu Org. und da fehlt mir einfach die Zeit. Begrüßen tue ich deine Ideen und finde den Vorstoß von dir Spitze. Leider werde ich nicht als Aktiver Org. mir die Sache annehmen. Ich Sage lieber gleich Nein als erst Ja und dann einfach den Schwanz einzuziehen. Finde sowas nämlich unter aller Sau.
|
Mittwoch 2. November 2011, 09:07 |
|
 |
Xfaktor
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26 Beiträge: 78 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Das ich-das Einverständnis weiterer Mitstreiter in dieser Sache vorausgesetzt-gern die Fäden in die Hand nehmen würde, habe ich ja zugesagt. Schließlich habe ich die Idee auch angeregt. Ich würde mir sicher nicht anmaßen, zu behaupten, alles über Normag zu wissen, aber genau darum ist so eine konzentrierte Aktion wie eine Markenpräsentation genau richtig-man BEKOMMT Infos. Da ich aber niemanden vor vollendete Tatsachen stellen wollte und das Ganze wirklich eine Gemeinschaftsleistung sein soll, habe ich um die Phantasie der Normag Gemeinde gebeten, wie dieser Stand überhaupt aussehen könnte. Nach dem Mehrheitsprinzip hätte sich vielleicht eine Idee herauskristalisiert, die dann von Mehreren weiter verfeinert hätte werden können. Das die nötigen Maschinen eher aus der Region kommen sollten, ist klar, aber bis dahin ist es bislang noch nicht gekommen. Aber gerade auf diesen vorbereitenden Anteil am Plan hatte ich im Forum gesetzt-frei rumträumen, sich einbringen ohne Kosten, nicht mal am Veranstaltungstag vor Ort sein müssen und dennoch Teil eines großen Ganzen sein sollte einen gewissen Reiz ausüben-habe ich gedacht. An den MIAG Spezi-hast Du in den Kontaktanzeigen der SP die Zugmaschine gesehen, der Besitzer braucht Teile und bestimmt auch Rat... Zur weiteren Kritik, auch ich bin selten im Internet und dann hier, berufsbedingt bin ich eh viel außer Haus und der PC ist nicht wirklich mein Freund. Von daher fehlt zu oft die Zeit, eine Frage zu entdecken und Hilfe anzubieten oder die vorhandenen Ersatzteile nach einem Angebot durchzuschauen. Wissen bewußt zurückhalten tue ich aber nicht, dann würde ich kaum solche Öffentlichkeitsarbeit anstoßen. Und meine Erfahrungen belegen, das sowohl hier als auch draußen in der Szene der überwiegende Teil bereitwillig hilft, wenn man freundlich um Rat und Hilfe fragt. Gerade in so einem eher überschaubaren Kreis wie bei uns Normagfreunden oder den Kollegen der MIAG Fraktion finde ich das auch elementar wichtig, darauf baut doch alles auf. Wer das nicht verstanden hat und mit Füssen tritt, sollte entsprechend ausgebremst werden.
_________________ Suche Benzinmotor für NG 25
|
Mittwoch 2. November 2011, 21:35 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Xfaktor hat geschrieben: An den MIAG Spezi-hast Du in den Kontaktanzeigen der SP die Zugmaschine gesehen, der Besitzer braucht Teile und bestimmt auch Rat...
Nur zur Hinfo: Der MIAG-Besitzer ist schon hier registriert und hat auch hier schon Hilfe bekommen. Zu deinem Beitrag: Die Resonanz ist in der Tat recht dürftig - zumal es erstmal nicht ums Mitmachen vor Ort geht, sondern um Ideen der Gestaltung. Ich muss gestehen, dass ich auch nicht die Zeit dafür aufbringen kann, das Forum erfordert Zeit und meine Trecker werden auch nicht von alleine fertig. Daneben habe ich auch noch einen Beruf Vielleicht finden sich aber dennoch Ideen-Geber
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 2. November 2011, 21:50 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Xfaktor hat geschrieben: An den MIAG Spezi-hast Du in den Kontaktanzeigen der SP die Zugmaschine gesehen, der Besitzer braucht Teile und bestimmt auch Rat.. Wenn du die Neue SPO meinst, die habe ich noch nicht, besitze kein Abo. Xfaktor hat geschrieben: Zur weiteren Kritik,... Ich habe nicht Dich Kritisiert sonder ein allgemeines Problem geschildert bzw mal angesprochen Falls du dich auf den Schlips getreten fühlst, tut es mir leid. Immer schön locker bleiben 
|
Mittwoch 2. November 2011, 22:01 |
|
 |
Xfaktor
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26 Beiträge: 78 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Alles ok, aber da ich selber kein Internetjunkie bin, kann ich diesbezüglich nicht an anderen kritisieren. Ich stehe mit meinem Zeitproblem ja nicht allein da, aber wofür hat man ein Hobby, wenn man sich keine Zeit dafür nimmt. Wäre schön, wenn noch ein paar Anregungen sprudeln, die wir gemeinsam zu Ideen weiterentwickeln und womöglich tatsächlich in Taten umsetzen können. Damit meine ich sowohl Hösseringen 2012 wie auch das am Anfang der Unterhaltung angesprochenen Normag Treffen-ich bin beit, mit weiteren Normaglern aktiv etwas zu gestalten, wenn ein Großteil der Normaggemeinde das dann auch selbst mit bereichert. Es geht schließlich nicht um Selbstbeweihräucherung, auch darum das Angebot, das jeder seine Vorstellungen darlegt.
_________________ Suche Benzinmotor für NG 25
|
Mittwoch 2. November 2011, 22:21 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ja das größte problem ist wohl wirklich das hier nur eine hand voll aktiv im forum ist und der größte rest nur mit liest. Zu dem kommt noch das glaube ich viele denken man kann da nur mit traktor teilnehmen; und wenn man sich mal alle so trifft allein um sich auszutauschen, die vom MAN Forum machen das glaube ich jedes jahr. dann bringt jeder noch ein paar utensilien mit die man so hat über normag (ersatzteillisten, werbeutensilien, dies und jenes) die kommen dann auf den Tisch und fertig is der messe stand von dir kommen ja noch einige schirme und flaggen oder? denn vielleicht noch drei vier normags aus der näheren umgebung und zack macht das schon richtig was her, wäre echt schade wenn wir das nich hinbekommen würden kommt jungs gebt euch nen ruck 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 2. November 2011, 23:44 |
|
 |
Xfaktor
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26 Beiträge: 78 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Das trifft die Richtung schon ganz gut. Zäumen wir das Pferd von hinten auf: unabhängig von der gewählten Museumskulisse biete ich einen Pavillon in (Normag) grün an, dazu Fahne und 2 Schirme als optische Wegweiser. Tische kann ich auch dazu tun. Irgendwo im Forum müßte ein Bericht sein, Normag Stammtisch Brokstedt Himmelfahrtstreffen, da könnt Ihr das betrachten. Um Unterlagen oder Werbematerialien zu zeigen, kann ich 5 Aufsteller und 1 Vitrine anbieten, so das Sehleute betrachten können, ohne angrabbeln zu müssen, darauf stehe ich auch nicht. Wichtig wäre nun-WAS für Dinge wir dort zeigen wollen. Sie sollten zu den Traktoren auf dem Stand passen und den Werdegang der Normag dokumentieren. Also-welche Trecker sollten wir darstellen? Und was für einen grundsätzlichen Standaufbau wollen wir? Messestand? Werkstattszene/in der Schmiede?Bei der Arbeit?(Kartoffel,Rüben,Getreide,Mais,Holz,...-ernte?) Oder heutiges Sammlertum darstellen-Scheunenfund,zerlegt bei der Aufarbeitung-top restauriert bei der TÜV Abnahme?Oder,oder,oder?Genau diese Fragen warten seit Eröffnung des Themas auf phantasievolle Antworten. Einfach ein paar Trecker hinstellen kann jeder... Zur Idee, sich z.B. im Winter ohne Traktor zusammenzufinden, um sich persönlich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen, Unterlagen weiterzugeben, vielleicht eine Schrauberschulung m.wechselnden Themen anbieten...das tun mehrere MarkenInteressengruppen seit Jahren erfolgreich, regionale Oldtimerclubs sowieso. Auch hier biete ich gern aktive Hilfe bei Planung und Durchführung an, aber wäre schade um die inverstierte Zeit, wenn sich dann eine Handvoll Normagbegeisterte trifft, die sich wegen der geographischen Nähe vielleicht wirklich schon kennt, Hintergedanke sollte eher sein, das wir zu den globalen Internetkontakten eine reale Brücke schlagen. Vielleicht gibt es hierzu ja mehr Meinungen der werten Forumsmitglieder?
_________________ Suche Benzinmotor für NG 25
|
Donnerstag 3. November 2011, 13:31 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |