Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Samstag 12. April 2025, 00:19



Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17  Nächste
Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Also wie ich schonmal geschrieben habe, kann ich außer einem Blechschild und einer ersaatzteilliste nichts anbieten, aber ich habe die ganze restauration mit fotos dokumentiert und daraus ein Album gemacht das könnte man vielleicht auch zeigen. Die Sachen mit dem Treffen zum erfahrungsaustausch is auch eine gute idee aber wie du schon erkannt hast es wäre um den aufwand einfach zu schade wenn sich nur 4 oder 5 anmelden :?

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Donnerstag 3. November 2011, 19:35
Profil ICQ Website besuchen

Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26
Beiträge: 78
Wohnort: 21521 Dassendorf
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
ET Liste zum NG 16, vermute ich? Welches Blechschild (Bild,Abmessungen), habe auch welche. Ok. ich könnte dazu einen NG 28 in unverbasteltem Zustand anbieten oder wir fragen das Museum, hat einen traumhaft originalen NG 22, das fände ich besser, weil a) der 28er schon 2 x im Museum zu Gast war und b) ein NG 22 eigentlich Pflicht ist, oder? Einen NG 20 in traurigem Fundzustand weiß ich auch noch (wer so eine Herausforderung sucht, der ist zu erwerben), da hätten wir also eine Triologie zu "vorgestern gearbeitet, heute gefunden, für übermorgen restauriert" oder so. Ausstaffierung mit der Firmengeschichte, Details zu den einzelnen Traktoren und zeitgenössischer Werbung. Wer weiß, was es überhaupt gab und wer hat etwas davon, was er unter der Maßgabe, das die Dinge hinter Schutzglas kommen und der Stand nie unbeaufsichtigt ist, für diesen Ausstellungstag anbieten würde?

_________________
Suche Benzinmotor für NG 25


Samstag 5. November 2011, 20:46
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
NG22 ist sozusagen Pflicht.
Mit ihm hat es sozusagen angefangen.
Der Scheunenfund NG20 passt auch gut rein, weil er in seiner jetzigen Substanz sein hartes Arbeitsleben sehr gut zeigen kann. (Stell doch bitte mal ein paar Bilder ein)
Hochglanz Schlepper hinstellen kann ja jeder ;)

Ehrlich gesagt, hast du dir sehr Viele Gedanken gemacht und legst hier ein fast fertiges Konzept vor.
3fachen Respekt dafür. Da sollte sich das Forum mal eine Scheibe abschneiden, mich eingenommen :oops: :oops: :oops: .


Samstag 5. November 2011, 21:02
Profil Website besuchen

Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26
Beiträge: 78
Wohnort: 21521 Dassendorf
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Danke für die Blumen, ich habe den Vorteil, schon ein paar "Stammtische" als Normag Präsentation organisiert zu haben. Diese Veranstaltung bietet aber weitaus mehr Möglichkeiten, die wir in meinen Augen nutzen sollten. Zugegebenerweise habe ich aber auch sehr viel Normag Öle im Blut...
NG 22 Pflicht...ja, abgesehen von den 3 sagenumwobenen Versuchsschleppern liegt die Wiege des Traktorenbaus bei Schmidt,Kranz &Co natürlich beim 22er, und er hat auch einen super Erfolg gehabt. Der Museums NG22, den wir mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Stand einbauen dürften, ist umwerfend. Dennoch-Alternative NG 10??? Der einfache Zwilling vom NG 22, Echte sind absolut selten...
Stell mal Bilder ein...das mir als PC Legasteniker..aber ich versuch es mal


Dateianhänge:
Hösseringen 2011 080.jpg
Hösseringen 2011 080.jpg [ 1.48 MiB | 9896-mal betrachtet ]
NG 20 Schlachtschlepper.jpg
NG 20 Schlachtschlepper.jpg [ 1.02 MiB | 9896-mal betrachtet ]

_________________
Suche Benzinmotor für NG 25
Samstag 5. November 2011, 22:18
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44
Beiträge: 1800
Wohnort: Eichsfeld
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
NG10 wird aber schon schwieriger einen auf zu treiben denk ich mal.
Danke für die Bilder


Sonntag 6. November 2011, 08:26
Profil Website besuchen

Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 18:54
Beiträge: 231
Wohnort: 41189 Mönchengladbach
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Hallo

Ich habe früher häufig die Oldtimermesse in Essen besucht. Besonders schön fand ich dort immer die Clubstände an denen Fahrzeuge in originaler Auffindesituation und Zustand gezeigt wurden. Da wurde zB. eine Scheunenwand und jedemenge Stroh aufgebaut. Unter dem Stroh sah man zur Hälfte einen Oldtimer hervorschauen.

Eine andere Idee wäre einen Alten Normag Messestand nachzubauen wie er auf einigen Fotos zu sehen ist. Ist aber vieleicht zu aufwendig.

Ich kann wenn gewünscht einige original Fotos von dem NG 16 meines Opas zur verfügung stellen. Es sind alte Fotos in Arbeitssituationen, leider nur wenige.

Da fällt mir noch ein, vieleicht kann man ja einige der tollen Forumsgeschichten zum lesen auslegen/aufhängen.

viele Grüße

Alexander


Dateianhänge:
Bilder_Doris0112-2.JPG
Bilder_Doris0112-2.JPG [ 79.19 KiB | 9872-mal betrachtet ]
Sonntag 6. November 2011, 10:06
Profil

Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26
Beiträge: 78
Wohnort: 21521 Dassendorf
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
NG 10 wüßte ich, ebenfalls unrestaurierter Originalzustand, sollte für die Ausstellung zu bekommen sein. Ich bitte um eine Abstimmung, ob NG 10 oder NG 22.
Danke für das Bilderangebot eines arbeitenden NG 16, das paßt prima zu dem angebotenen, wieder aufgearbeitetetn NG 16 :-)
Danke auch für die Hinweise auf Messestände der Normag-dazu bräuchten wir viele Bilder, um das realisieren zu können, wer hat welche oder zumindest Erinnerungen aus der Zeit, die er uns Jüngeren noch mit auf den Weg geben möchte?Ebenfalls prima Gedankengang, die Traktoren passend zum Erhaltungs/Vorzeigestand detailreich zu präsentieren, also das Fundstück wirklich finden müssen, dann aber auch den Originalen in eine Arbeitssituation zu stellen und den nie mehr arbeiten Müssenden z.B. in einer sauberen Restauratorengarage?

_________________
Suche Benzinmotor für NG 25


Sonntag 6. November 2011, 11:19
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1873
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ja die Ersatzteilliste ist vom Faktor I und das Blechschild ist das große mit dem Blauen Normag das man öfters sieht.
Was die Frage NG 22/NG 10 an geht wäre ich schon eher für den NG 22 weil das quasi "der" NORMAG ist, kult eben, so selten und wertvoll wie ein NG 10 auch ist, würde ich halt den NG 22 bevorzugen weil das einfach die identifikation von Normag ist. Dann finde ich auch die Idee gut die Normags in unterschiedlichen situationen darzustellen, also wie schon vorgeschlagen unterm stroh oder in einer restaurationswerkstatt oder vielleicht auf dem Acker. Für diese Sachen würde ich mich auch zum aufbauen zu unterstützung zur verfügung stellen wenn der Termin passt.
Da fällt mir noch eine Sache ein, ein originales kühlwasser Thermometer mit dem NZ Emblem drauf hätte ich noch das könnte man auch ausstellen ;)

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Montag 7. November 2011, 00:12
Profil ICQ Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Einen Messestand nach zu bauen dürfte sicherlich aufwendig sein, hat aber zudem den Nachteil, dass man zwar die Marke Normag zu einem Zeitpunkt "x" darstellt, aber nicht unser Forum.
Eine Darstellung aus heutiger Sicht, wie z.B. Traktoren als "Fund" aussehen, die wieder hergerichtet werden sollen, während der Restauration (zumindest als Fotodokumentation) und wie so etwas dann fertig aussieht mit Angabe der aufgewendeten Arbeitsstunden und ggfs. sogar der aufgelaufenen Kosten, kann einem Laien verdeutlichen, was so ein Traktor für einen Wert darstellt - und wenn es "nur" der ideelle Wert des Restaurators ist ;)

Ich denke, um unser Forum bekannter zu machen und auch einen Einblick in den durch das Internet möglichen Informationsaustausch zu gewähren, sind evtl. Restaurationsberichte in Schriftform hilfreich.

Das könnte man auch in einer Fotodokumentation einer Restauration darstellen.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Montag 7. November 2011, 00:14
Profil

Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26
Beiträge: 78
Wohnort: 21521 Dassendorf
Beitrag Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Bleiben wir also bei der Standidee, Normag(s) in unterschiedlichen Epochen darzustellen. Das Forum steht dabei über allem und stellt die Verbindungen/Brücken her: im Forum wird Originales recherchiert, diese Unterlagen bilden ja überhaupt die Basis. Im Forum gibt es Hinweise auf Fundstücke-Traktoren wie Ersatzteile, dazu Bewertungen oder hilfreiche Tips, die dann auch bei der Restauration und später bei der Abstimmung über Bedienung oder interessante Veranstaltungen zum Tragen kommen. Vor 20,30 Jahren, in den Anfängen der Szene, war es ungleich schwerer, Informationen jeglicher Thematik insbesondere über den regionalen Umkreis hinaus zu publizieren. Diese "Brückenschläge" aus dem Forum sollte vielleicht jemand sichten und sortieren,der in den Aufbau des Forums integriert ist. Die Ausdrucke könnten dann in Schaukästen zwischen den 3 Traktorepochen auch optisch die Verbindung herstellen.
Zum NG 16, BTA könnte ich beisteuern, das Blaue Schild (etwa 30x40cm?) habe ich nicht, paßt also prima ergänzend zu meinen. In dem angebotenen Pavillon könnten wir die Firmenchronologie Normag darstellen und mit solchen Dingen schön ausstaffieren, außerdem hier noch einmal intensiver die Arbeit und die Möglichkeiten des Forums aufzeigen.
Danke für das Angebot der Auf- und Abbauhilfe, wir haben den ganzen 02.06.2012 zum Aufbauen und Abbau etwa ab 17 Uhr am Sonntag, das geht ja erfahrungsgemäß viel schneller. Vielleicht fassen dann auch einige Forumsmitglieder mit an, die an dem Tag als Seh-Leute vorbeischauen und sich zu erkennen geben?

_________________
Suche Benzinmotor für NG 25


Montag 7. November 2011, 11:18
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.038s | 15 Queries | GZIP : Off ]