 |
Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Autor |
Nachricht |
Xfaktor
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26 Beiträge: 78 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
 Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Hallo zusammen, manchem Norddeutschen mag das niedersächsische Landwirtschaftsmuseum Hösseringen ein Begriff sein, dort findet alljährlich in ungraden Jahren ein Traktorentreffen statt, das sich bei Ausstellern wie Besuchern guter Beliebtheit erfreut. Einen Bericht über die diesjährige Veranstaltung findet Ihr z.B. im Pionier, ich arbeite auch noch eine Version fürs Forum aus, in diesem Jahr waren dort 8 Normags ,bei etwa 250-300 Maschinen ein beachtlicher Schnitt. Grund für diesen Beitrag ist jedoch, das sich die Verantwortlichen für 2012 ausgedacht haben, eine Veranstaltung zu kreieren, auf der sich norddeutsche Vereine dem geneigten Publikum präsentieren. So wollen sich dort u.a. die Selbstzünder, der LBC Oyten oder die Ritscherfreunde engagiert mit einem Vereins- bzw. Markenstand präsentieren. Auf Nachfrage beim Museum stellte sich heraus, das sich dort auch eine Interessengruppe wie dieses Marken Forum zeigen könnte. Der Termin ist am 03.06.2012 und ich wäre interessiert an Eurer Meinung, ob unsere Hausmarke dargestellt werden soll und ob sich auch Aktive dafür in diesen Reihen finden? Mitte November gibt es ein Planungsgespräch, das Einzelheiten z.B. zur Standgestaltung regelt, bis dahin wäre ein repräsentatives Feedback prima. Ich kann mich allerdings nur für Normag in diesen Termin einbringen, wenn die Miag Leute (ebenfalls) etwas auf die Beine stellen wollen, gebe ich gern die nötigen Infos weiter, aber Planung und Ausführung liegen dann bitte in Miag versierten Händen. Ein Wort über mich, seit 3 Jahren iniziiere ich einen Stammtisch Normag auf dem Himmelfahrtstreffen in Brokstedt und bin sehr angetan über die Resonanzen von anderen Ausstellern wie auch von Seiten des Publikums, Markenspezifische Darstellung wird durchaus angenommen. Es gibt noch viele Unwissenheiten über Normag, die man hier geraderücken kann, andererseits gibts authentische Geschichten oder Tips und Hinweise, die für uns manchmal sehr interessant sein können. Dort wäre also eine Gelegenheit, aus dem Forumsschatten zu springen, Normag und Forum zu bewerben und nebenbei noch persönliche Kontakte aus diesem Kreis herzustellen. Was meint Ihr??? Liebe Grüße Thomas
_________________ Suche Benzinmotor für NG 25
|
Samstag 1. Oktober 2011, 22:54 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Also ich finde die Idee Spitze und wäre auch bereit da hin zu kommen (mit autp 2,5 stunden von mir) da schnappe ich mir dann irgendwie nen autotrailer und dann da hin. Einmal suchen wir ja schon länger eine Mögkichkeit für ein Normag Treffen, das hier wäre eine und außerdem könnten wir werbung für das forum machen. Allerdings macht es keinen Sinn wenn außer mir nur 2 andere kommmen würden das muss dann schon größer werden. Also wie siehts bei euch aus 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 2. Oktober 2011, 00:23 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Das hört sich echt gut an mit Normagstand 
|
Montag 3. Oktober 2011, 17:00 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ich finde die Idee Klasse , ein Problem für mich => zu weit weg !!! Aber ansonsten die Marke direkt Vorzustellen mit einem Stand ..... klasse ! Sowas wäre eigentlich bei jedem großen Treffen sehr sinnvoll !
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Dienstag 4. Oktober 2011, 07:46 |
|
 |
Xfaktor
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:26 Beiträge: 78 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Schön, das zumindest in der Theorie Zustimmung entsteht,danke. Ein Wort zu einem Normag Markentreffen-auch eine schöne Idee, aber darum wird es hier nicht gehen. Genaue Festlegungen wie geschrieben ab November, aber es scheint eine Begrenzung z.B. auf 3 Maschinen pro Stand zu geben. Selbst wenn es nachher eine mehr ist, daraus wird kein Markentreffen. Das leuchtet auch ein, das Museumsgelände ist irgendwo begrenzt und wenn sich große Vereine vorstellen-könnten die allein das Museum mit Leben füllen. Es geht also neben der positiven oder ablehnenden Entscheidung erstrangig um eine Idee zur Standgestaltung- "Messestand", "Werkstatt", "der neue Traktor kommt", "Arbeitseinsatz" und so weiter. Noch einmal der Vergleich zum Stammtisch in Brokstedt, 2x deutete ich dort einen messeähnlichen Aufbau an, dieses Jahr stellte sich eine Brandszene dar, örtliche Feuerwehren aus der Zeit hatten wenig Equipment, aber dieses und die Feuerwehrmänner kamen in diesem Fall mit Normags. Wenn wir uns auf ein Thema einigen können, kommt dann die Gestaltung-welche Traktorentypen und vor allem wessen Exponat? Aber dazu kommen auch ganz viele Details, die erst Leben wecken-Unterlagen, Werbematerial, Werkzeuge, Schilder-alles, was wir rund um den Traktor herum gesammelt haben. Also,wenn wir das Forum und Normag darstellen wollen, dann können wir jetzt mal richtig kreativ sein. Im Moment einfach jede Idee hier einbringen und gemeinsam basteln wir dann daraus etwas Besonderes.
Noch mal zum Markentreffen, gefällt mir auch sehr gut, grundsätzlich sollten wir dazu entscheiden, ob wir so viele Maschinen zusammenbekommen, um daraus allein eine Veranstaltung zu gestalten oder ob wir uns als Sonderschau im Rahmen einer bestehenden Veranstaltung präsentieren wollen. Für die zweite Möglichkeit kann ich z.B. das schon erwähnte Himmelfahrtstreffen in Brokstedt anbieten, der Stammtisch hat den Boden bereitet und es wäre nach Hänigsen die 2te Sonderschau Normag bundesweit. Aber damit müßten alle Interessierten mal in den hohen Norden kommen. Vielleicht ist jemand in einem Veranstaltergremium, das sich etwa in der Mitte v.Deutschland engagiert?Wie wäre eine Darstellung auf einer sogenannten "Bulldog Messe", also einem Teilehandel? Den Kontakt kann ich ggf.herstellen. Wenn wir uns ganz allein treffen wollen, und es nicht sofort sein soll, kann ich sowohl Platz für rund 50-80 Maschinen besorgen als auch vielleicht eine Art Winterkonvent aus der Taufe heben, wie es ihn seit Jahren erfolgreich bei den IHC Leuten gibt. Aber auch hier-ich wohne in Schleswig Holstein, das bedeutet relativ weite Wege für viele...Die NG 22 Leute kriegen das auch hin, ein Jahr Treffen in Nordhausen zum Fachsimpeln, im Folgejahr mit Maschine zu einer Ausfahrt, vielleicht geht das ja auch für die ganze Normag und Normag Zorge Fraktion? Entscheident ist sicherlich, wie groß die Bereitschaft der Einzelnen ist, Belastung auf sich zu nehmen, um Gleichgesinnte mal persönlich zu treffen, Maschinen zu vergleichen oder sich auf einer Schrauberschulung weiterzubilden.
_________________ Suche Benzinmotor für NG 25
|
Dienstag 4. Oktober 2011, 21:15 |
|
 |
Jochen
Registriert: Montag 1. August 2011, 11:29 Beiträge: 1066 Wohnort: 35410 Hungen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ich denke einmal daas die Bereitschaft bei den meisten mit Sicherheit da ist , aber der Ort wo so etwas stattfinden soll entscheiden ist für den einen oder anderen ! Persönlich hätte ich schon einmal interesse ,mit den Leuten wo man geholfen bekommt (Forum) , sich auch mal real miteinander zu unterhalten und zu sehen ! Aber wo ? um es jeden gerecht zu machen ?!?!?! Ich habe mal die Mitgliederkarte angeschaut und dachte man trifft sich in der Mitte : Dateianhang:
Treffen NORMAG.jpg [ 113.04 KiB | 17884-mal betrachtet ]
_________________ Grüsse aus der schönen Wetterau/Vogelsberg/Giessen Normag Kornett1 K12a BJ 1955
Ein guter Bauer braucht nur drei Tore, ein ScheunenTor, ein StallTor und ein TrakTor.
|
Mittwoch 5. Oktober 2011, 07:55 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Ja die Sache ist die, dass man jedes jahr wohl nich so einen weiten weg auf sich nehmen würde aber wenn es jetzt nur ein einziges treffen wird dann solltem man das auch groß auf ziehen und einmal opfer bringen ich würde sicherleich nicht jedes jahr 200 km fahren zum normagtreffen (wie ngg 22 treffen in Nordhausen) abe ich würde vielleicht einmal 400 oder 500 km fahren wenn es eine einmalige sache wird und so denken dann vielleicht auch andere.
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 5. Oktober 2011, 09:25 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
JochenZschiedrich hat geschrieben: Ich habe mal die Mitgliederkarte angeschaut und dachte man trifft sich in der Mitte Das ist ja mitten im Sauerland Nein, im Ernst Das Treffen im Museum ist ja "nur" eine Präsentation und erfordert nicht viele Trecker, aber viel Engagement und Ideen. Das "Normag-Treffen", dass wir mal veranstalten woll(t)en, sollte entweder, wie Jochen sagt, in der "Mitte" stattfinden oder eben jährlich wechselnd. Alternativ kann man sich natürlich auch an ein größeres Treffen anhängen und einen Normag-Schwerpunkt setzen bzw. Schwerpunkt Normag/Miag (Gutter / O&K / MBA  )
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 5. Oktober 2011, 10:00 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1873 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
Al´so jährlich sollte man das schon garnicht machen, auch alle zwei jahre eigentlich nicht am besten wäre alle drei oder noch besser alle fünf jahre, weil sonst bleibt es nichts besonderes mehr und nach dem dritten mal kommt keiner mehr so wie beim NG 22 treffen wo ich dieses Jahr war. Vom Video hatte ich eine vorstellung von 15 schleppern und tiptop alles und denn komme ich da hin und nur 4 Stück da, die anderen dachten wohl naja ich bin schonmal da gewesen, reicht. Deswegen darf man das nicht so oft machen. Zu der Sache im Museum da würde es dann ja wirklich reichen wenn ein paare mit Normag da hin kommen die da nahe dran wohnen, und denn son bisschen andere Sachen noch ausstellen wie Blechschilder, Ersatzteillisten, sie Aufkleber können wir auslegen und noch andere dinge können wir uns ausdenken (über Fahnen haben wir zum Beispiel schonmal irgendwo gesprochen, wenn da mehrere interesse dran hätten könnte man da ja auch mal so eine Aktion mit starten wie mit den Aufklebern). Ich wäre jedenfalls für beide Aktionen zu begeistern 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 5. Oktober 2011, 19:24 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Treffen im Museum Hösseringen 03.06.2012
masterpiece hat geschrieben: Also jährlich sollte man das schon garnicht machen, auch alle zwei jahre eigentlich nicht am besten wäre alle drei oder noch besser alle fünf jahre, weil sonst bleibt es nichts besonderes mehr und nach dem dritten mal kommt keiner mehr so wie beim NG 22 treffen wo ich dieses Jahr war. Vom Video hatte ich eine vorstellung von 15 schleppern und tiptop alles und denn komme ich da hin und nur 4 Stück da, die anderen dachten wohl naja ich bin schonmal da gewesen, reicht. Deswegen darf man das nicht so oft machen. Deswegen hatte ich geschrieben, man könnte sich ja jedes Jahr an ein anderes Treffen dran hängen oder man veranstaltet so etwas jedes Jahr ganz woanders - dann wechseln auch die Normags, weil die Entfernung halt für andere interessanter wird masterpiece hat geschrieben: Zu der Sache im Museum da würde es dann ja wirklich reichen wenn ein paare mit Normag da hin kommen die da nahe dran wohnen, und denn son bisschen andere Sachen noch ausstellen wie Blechschilder, Ersatzteillisten, sie Aufkleber können wir auslegen und noch andere dinge können wir uns ausdenken (über Fahnen haben wir zum Beispiel schonmal irgendwo gesprochen, wenn da mehrere interesse dran hätten könnte man da ja auch mal so eine Aktion mit starten wie mit den Aufklebern). Ich wäre jedenfalls für beide Aktionen zu begeistern  Ja, das wäre eine tolle Sache Dafür braucht man halt Leute, die fest zusagen, dass sie einen Teil dazu beitragen und das dann auch tun. Meine Erfahrung ist leider so, dass vorher alle schreien: "Super", wenn's ans Arbeitverteilen geht sagen einige: "Klar machen wir mit" und wenn's dann draufankommt, bleibt die ganze Sache an einigen wenigen hängen 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 5. Oktober 2011, 21:43 |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |