Autor |
Nachricht |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Dichtung nachbauen lassen
Hallo Kornettbesitzer!Ich habe durch einige glückliche Umstände ein Spülpumpengehäuse mit Kolben,Deckel usw für meinen K13a ergattern können.An dem Spülpumpengehäuse klebten noch eine intakte Gummidichtung von der Flatterventileinheit und eine Spülpumpendeckeldichtung vom K13a,die ja bekanntlich anders ist als beim K12a,F12b und K16a.Sie ist meines wissens nach baugleich mit den Deckeldichtungen vom K15a und vom K18a.Ich habe mal gehört,daß wenn man der Firma Dichtungen-Schwarz eine orginale Dichtung schickt,sie die Dichtung relativ zeitnah nachbauen können.Stimmt das so?Hat da Jemand Erfahrung?Besteht denn Bedarf?Viele Grüsse!
|
Montag 9. Mai 2011, 23:09 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Dichtung nachbauen lassen
Das steht zumindest auf der Website von Schwarz, dass die jeweilige Dichtunge nach Muster für den Musterspender gratis fertigen und dann ins Programm aufnehmen. Ausprobiert hab ich's noch nicht - die, die ich brauchte waren schon im Programm
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 9. Mai 2011, 23:16 |
|
 |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Dichtung nachbauen lassen
Hallo Normag-Uli.Mir geht es in erster Linie nicht darum,daß ich eine Dichtung umsonst bekomme,sondern um eine brauchbare Nachfertigung der Fatterventileinheitsdichtung,die ja aufgebaut ist wie ein Gummischlauch,den man aufgeschnitten hat.Ich hatte schon selber versucht die Dichtung"nachzubauen"indem ich einen scheinbar passenden Gummischlauch aufgeschnitten habe.Das Material von dem Gummischlauch war aber zu hart und ließ sich nicht zusammen drücken beim Verschrauben.So habe ich die alte,zerissene Dichtung mit Schmunze(Dichtungsmittel)eingeklebt.Wenn man nun durch ein gutes Muster einen günstigen Nachbau bekommen würde,wären doch viele Kornettfahrer gut bedient(siehe Datenbank)Viele Grüsse!
|
Montag 9. Mai 2011, 23:30 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Dichtung nachbauen lassen
Das hab ich schon verstanden Ich hab ja nur wiedergegeben, was auf der Website steht 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 9. Mai 2011, 23:31 |
|
 |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Dichtung nachbauen lassen
Hallo Normag-Uli.Ich hatte auch schon verstanden,wie Du es meinst.Ist schon okay.Ich hatte damals für meinen K13a einen Dichtsatz über ebay erstanden.Damals bestand der Dichtsatz nur aus Auspuff-Zylinderfuss-und Zylinderkopfdichtung.Mittlerweile ist der Motordichtsatz ja ziemlich komplett-es fehlt eben die erwähnte Guimmidichtung.Die k13,15,18a-Besitzer können ausserdem die Spülpumpendeckeldichtung wieder hier im Forum anbieten,weil sie eben nicht passt  .Deshalb wäre sie halt optional interessant...viele Grüsse!
|
Montag 9. Mai 2011, 23:44 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4181 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Dichtung nachbauen lassen
Die angebotenen Dichtsätze sind teilweise mit Vorsicht zu genießen. Für den BM15, BM15A und BM15C wird auch nur ein Dichtsatz angeboten, obwohl der BM15C eine größere Zylinderbohrung hat. Ich bestelle die Dichtungen oft einzeln, weil ich nicht alle aus dem jeweiligen Satz benötige. Das ist unter Umständen billiger.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Denkt an Frostschutz !!
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 9. Mai 2011, 23:52 |
|
 |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Dichtung nachbauen lassen
Stimmt.Mittlerweile kostet der Dichtsatz für die Kornetts ja auch um die 100 Ocken.Ich würde auch,wenn ich eine Dichtung bräuchte sie einzeln auf der Hompage von Dichtungen-Schwarz bestellen.
|
Montag 9. Mai 2011, 23:57 |
|
 |
flachfeiler
Registriert: Montag 30. August 2010, 21:13 Beiträge: 49
|
 Re: Dichtung nachbauen lassen
Hallo,
ich hatte an meinem K13 das gleiche Problem, ich habe mir die Dichtung selbst gebaut. Mittels einer NBR- Rundschnur (NBR ist Öl unb Benzinfest), Durchmesser 12mm. Dann die Schnur zwischen zwei 10mm starke Holzleisten geklemmt und mit einem scharfen Messer auf 10mm runter geschnitten, dann mit einem Reifenprofilschneider eine 3mm breite und 6mm tiefe Rille, mittig in die abgeflachte Seite eingeschnitten, dann die Schnur so abgelängt, daß diese stramm auf dem Blechkasten sitzt und mittels Gummikleber am Stoß verklebt. So habe ich innerhalb von 2 Stunden, 3 Dichtungen hergestellt. Die Rundschnur gibt es für kleines Geld, 2m ca. 8,00€. Bei Gelegenheit mach ich ein Bild.
mfg flachfeiler
|
Sonntag 15. Mai 2011, 20:47 |
|
 |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Dichtung nachbauen lassen
Hallo Flachfeiler!Das hört sich aber interessant an.Mach doch bitte mal ein paar Bilder.Wo hat Du Die Rundschnur her?Viele grüsse!
|
Montag 16. Mai 2011, 00:37 |
|
 |
Manuel
Registriert: Donnerstag 10. September 2009, 20:04 Beiträge: 84 Wohnort: 38536 Meinersen
|
 Re: Dichtung nachbauen lassen
|
Montag 16. Mai 2011, 12:09 |
|
|