Autor |
Nachricht |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Zylinder für Normag k13a...?
Ja Moment jetzt fällt mir was ein, auf der DVD wird das so ähnlich beschrieben wie Uli hier schreibt. Es gab irgendwie erst nur einen Typ und dann wurden die einzln getestet und da wo die Leistung eher hinging so wurde der Bezeichnet, aber genauer kann ich es nich sagen von den 2 Taktern habe ich auch keine Ahnung 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 20. Juli 2011, 20:58 |
|
 |
volker407
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:33 Beiträge: 149 Wohnort: 71229 Leonberg
|
 Re: Zylinder für Normag k13a...?
Also ich glaube nicht, daß das nur die Fertigungsstreuung ist. Dann hätten ja die frühen F12 auf 15 PS ausgelegt sein müssen. Und weil sie das nicht geschafft haben, hat Normag gesagt: "Ja dann nennen wir das Kind halt F12, das mit F15 wird nix" Es gibt auch bei neueren Einspritzpumpen Versionen mit größeren Elementen um die Leistung zu erhöhen. Und natürlich auch um dadurch mehr Drehmoment zu bekommen. Es kann natürlich auch nur im Regler eine Schraube sein, an der man drehen muß um die Einspritzmenge zu erhöhen. Bei den wenigen PS Unterschied könnte das sein. (ohne daß ich den Aufbau bisher mal auseinander gehabt hätte) Da ein Diesel sowieso immer mit Lambda 1,5-6,0 läuft, ist das mit der Luft auch kein Problem, wenn es nur um die paar PS aus 1,3Liter Hubraum geht. Gruß Volker
|
Mittwoch 20. Juli 2011, 22:15 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Zylinder für Normag k13a...?
Das sind zwar nur ein paar PS, aber immerhin eine Leistungssteigerung um 50% von 12 auf 18 PS 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 21. Juli 2011, 12:07 |
|
 |
schlepperoldie
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28 Beiträge: 117 Wohnort: Ravensburg
|
 Re: Zylinder für Normag k13a...?
Vielleicht hat ja mal einer der Zweitakterfans die Möglichkeit sein Kornett an eine Zapfwellenbremse zu hängen und die tatsächliche Leistung messen. So rein gefühlsmäßig wie der am Berg beschleunigt hätt ich gesagt mein K12 hat mehr als 12PS, Aber das kann auch täuschen, weil er ist auch sehr leicht, verglichen mit Hela oder Fahr. Grüsse Schlepperoldie
|
Donnerstag 21. Juli 2011, 13:31 |
|
 |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: Zylinder für Normag k13a...?
Am Anfang wurden noch Natter Pumpen verbaut und Später wurde doch auf Deckel Pumpen verbaut. So steht es jedenfalls in der Aktuellen TraktorClassic. Vielleicht resultiert daraus der Leistungszuwachs? 
|
Donnerstag 21. Juli 2011, 18:10 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Zylinder für Normag k13a...?
Hawk hat geschrieben: Am Anfang wurden noch Natter Pumpen verbaut und Später wurde doch auf Deckel Pumpen verbaut. So steht es jedenfalls in der Aktuellen TraktorClassic. Vielleicht resultiert daraus der Leistungszuwachs?  Deckel drauf und mehr PS 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 21. Juli 2011, 20:45 |
|
 |
schlepperoldie
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 12:28 Beiträge: 117 Wohnort: Ravensburg
|
 Re: Haariß im Zylinder k13a
das passt bei meinem Kornett nicht, der hat die Deckelpumpe und trotzdem nur 12PS. 
|
Freitag 22. Juli 2011, 16:21 |
|
 |
zisch98
Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05 Beiträge: 418 Wohnort: 34355 Staufenberg
|
 Re: Haariß im Zylinder k13a
Hallo.Um auf das eigentliche Problem von Heroldted zurückzukommen daß sein K13a einen Riss im Zylinder hat wäre es ja interessant zu erfahren,ob er auch einen erhöhten Ölverbrauch hatte,ob Öl aus dem Auspuff herauslief oä.Vielleicht ist das die Ursache,warum hier bei einigen"Zweitaktkollegen"der hohe Ölverbrauch herkommt,obwohl Sie schon einiges erneuert haben.Viele Grüsse!
|
Sonntag 24. Juli 2011, 14:16 |
|
 |
heroldted
Registriert: Montag 18. Juli 2011, 21:38 Beiträge: 8 Wohnort: 31162 Bad Salzdetfurth
|
 Re: Haariß im Zylinder k13a
Hallo. Um einen höheren Ölverbrauch festzustellen lief der k13a nicht lang genug. Er drückt aber sehr viel Öl duch die Zylinderfußdichtung.... Aber die Leistung war da. Und durch den Riß leidet die Zylinderfußdichtung. Dan hat man einen schönen Kompressor! Wie gesagt wenn jemand jemanden kennt der sich an das Zylinder Schweißen wagt? Bitte melden.Oder viel besser wir würden auch gerne einen neuen gebrauchten Zylinder kaufen!!! ciao
|
Sonntag 24. Juli 2011, 19:11 |
|
 |
volker407
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:33 Beiträge: 149 Wohnort: 71229 Leonberg
|
 Re: Haariß im Zylinder k13a
kannst Du mal ein Bild vom Riß einstellen?
Gruß Volker
|
Sonntag 24. Juli 2011, 20:03 |
|
|