Autor |
Nachricht |
C10
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29 Beiträge: 289 Wohnort: 99713 Ebeleben
|
 Re: C 10 klappert im Leerlauf
Zitat: Wenn ich mich recht erinnere soll und darf der Motor nur mit dem Handgashebel ausgeschaltet werden. Ich hab nochmal in der Bedienungsanleitung nachgesehen. - der Motor soll nur ausgestellt werden, indem der Gashebel (Reglerhebel) in Stellung : "STOP" gestellt wird - an anderer Stelle steht sinngemäß : der Dekompressionshebel darf nicht zum Abstellen des Motors verwendet werden.
_________________ Gruß Lutz
Alle sagten, das geht nicht ! Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !
|
Donnerstag 13. September 2012, 18:53 |
|
 |
tomue74
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 17:55 Beiträge: 57
|
 Re: C 10 klappert im Leerlauf
Hallo Uli und Lutz, Danke für Eure Rückmeldungen! Ich werde also mal das Steuergehäuse abbauen ( der hintere Decke gibt nur Einblick ins Kurbelwellengehäuse, aber nicht auf das Pleuellager bzw. -zahnrad). Wenn es wirklich ein Lagerschaden der Kurbelwelle, oder der Pleuelwelle ist...  ...dann muss so ziemlich alles auseinander geschraubt werden, was der Farymann zu bieten hat. 
|
Donnerstag 13. September 2012, 19:46 |
|
 |
BulldogMane
Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 22:15 Beiträge: 35 Wohnort: Bad Abbach
|
 Re: C 10 klappert im Leerlauf
Hallo,
ich habe mittlerweile einen zweiten C10, dieser läßt sich mit dem Handgashebel abstellen. Da ich meinen anderen sowieso zerlegen muß, weil Kühlwasser ins Motoröl läuft, werde ich nachschauen warum er sich nicht abstellen läßt und was im Motor klappert. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder.
viele Grüße
Manuel
|
Donnerstag 13. September 2012, 20:10 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: C 10 klappert im Leerlauf
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 13. September 2012, 20:18 |
|
 |
BulldogMane
Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 22:15 Beiträge: 35 Wohnort: Bad Abbach
|
 Re: C 10 klappert im Leerlauf
Hallo, bei uns waren es auch mal zwei Bulldogs: ein Hanomag und ein MF , die sind noch von meinem Opa. Mittlerweile haben wir 12 Bulldogs viele Grüße Manuel
|
Freitag 14. September 2012, 18:26 |
|
 |
artur.wernz
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 13:21 Beiträge: 24 Wohnort: 68623 Lampertheim
|
 Re: C 10 klappert im Leerlauf
hallo das klappern kann eine verutschte zylinderkopfdichtung sein. der motor (alle farymann)dürfen nur am handgashebel abgestellt werden. beim abstellen am dekompressionshebel schlägt das ventil am kolben an. mfg
|
Montag 24. September 2012, 10:37 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: C 10 klappert im Leerlauf
ok jetzt wird die sache immer eindeutiger war mir garnich so bewusst dass man darauf so achten sollte wo man den motor abstellt, beim bm 15 is aber der deko hebel zum abstellen vorgesehen oder? habe ich jeden falls in der betriebsanweisung gesehen meine ich
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Montag 24. September 2012, 22:08 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: C 10 klappert im Leerlauf
masterpiece hat geschrieben: ...beim bm 15 is aber der deko hebel zum abstellen vorgesehen oder? habe ich jeden falls in der betriebsanweisung gesehen meine ich Yepp!! Der stammt ja auch von MWM ab 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 24. September 2012, 22:10 |
|
|