Autor |
Nachricht |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle
Hallo Kilian, Handelsware  sowas schon mal gehört bei Normag-Ersatzteilen Ne die bekommst Du nur als Einzelanfertigung, evtl. können die Rohlinge der alten Lager mit neuem Lagermetall ausgeschleudert werden. Vielleicht hilft dir Ersatzteile Rudnik weiter. Motorenoldtimerteile Inh. Sabine Rudnik Sabine Rudnik Bollenhagener Str. 64 26349 Jade Deutschland Telefon:04454|978495 E-Mail:ersatzteile-rudnik@gmx.de Gruß Frank 
|
Montag 22. April 2013, 08:38 |
|
 |
Wagner
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 23:25 Beiträge: 21 Wohnort: 63867 Johannesberg
|
 Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle
Hallo Frank
Danke für die schelle Antwort und die Adresse. bei meiner Anfrage zu Handelsware habe ich glatt vergeßen daß ja alle Normags schon aus dem vergangenen Jahrtausend stammen. Der Simmerring ist übrigens noch in den Grössen 80 110 12 oder 13 allgemein erhältlich. zu den Gleitlagern habe ich jemanden in der Verwandschaft gefunden der mir die Teile aus Rotguss Vollmaterial anfertigen kann. Er meinte es währe auch kein größeres Problem in die alten Stahlbuchsen Rotgußhülsen einzuschrumpfen. Seine Bedenken liegen allerdings darin ob sein verfügbares Material für diese Lager geeignet ist. hat jemand Erfahrung über die Standzeiten von Lagern aus Rotguß? Die Legieungszusammensetzung ist nicht genau bekannt.
Gruß Kilian
|
Dienstag 23. April 2013, 00:21 |
|
 |
Wagner
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 23:25 Beiträge: 21 Wohnort: 63867 Johannesberg
|
 Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle
habe heute nachdem alle Teile wie Gleitlager, Simmerring, Stecknuß 90 mm zusammengetragen waren mit dem zusammenbau meines Normags begonnen. Die Arbeiten liefen auch ganz gut, sodaß gegen 15 Uhr die ersten Runden gedreht werden konnten. Am Abend ließ ich den Tag nochmals Revue passieren und da wars! Wer hat das Sicherungsblech an der 65er Mutter umgebogen?? Nun geht es die Woche nocheinmal von vorne los, die Schrauben sind ja jetzt alle schön gängig und die Handgriffe sitzen noch.
|
Sonntag 28. April 2013, 23:06 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle
Der Klassiker Wem ist das noch nicht passiert?! Als ich jetzt neuerdings die Kupplung vom Schwungrad beim Wesseler abgebaut habe, bin ich erst mal schnell raus gelaufen als ich die Mutter gesehen hatte Die Mutter sieht aus wie aus drei Teilen zusammen geschweißt, das sicherungsblech nichts umgebogen und nichts und aufgesteckt war ein eigenbau Lager, welches aussieht als ob jemand 10 mal mit nem 5 Kilo Hammer drauf gehauen hätte Naja mal sehen ob da noch was zu retten ist...
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Montag 29. April 2013, 15:04 |
|
 |
Frank
Moderator
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 22:36 Beiträge: 399 Wohnort: 79367 Weisweil
|
 Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle
Wagner hat geschrieben: Wer hat das Sicherungsblech an der 65er Mutter umgebogen?? Du meintest wohl 85er Mutter!? 
|
Montag 29. April 2013, 15:27 |
|
 |
Wagner
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 23:25 Beiträge: 21 Wohnort: 63867 Johannesberg
|
 Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle
so heute noch einmal auseinander mit dem F 12 b die Mutter des Schwunggewichtes war tatsächlich nicht gesichert. nun Sicherungsblech ordendlich umgebogen, Kupplung drauf und alles wieder zusammengeschraubt. Übrigens die Mutter auf der Kurbelwelle ist eine Sechskantmutter M 65x2 SW 90
|
Dienstag 30. April 2013, 23:51 |
|
|