Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Mittwoch 22. Oktober 2025, 14:55



Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Zylinderkopf mit rep. Frostriss 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Zylinderkopf mit rep. Frostriss
das hängt sicherlich damit zu sammen dass er denn hinterher für was ran gezogen wird was er garnich geschweißt hat, das kann man ja nich mehr auseinander halten wenn zwei schon dran waren und den schuh will er sich verständlicherweise wohl nich anziehen

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Freitag 30. November 2012, 18:41
Profil ICQ Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 9. November 2008, 23:29
Beiträge: 289
Wohnort: 99713 Ebeleben
Beitrag Re: Zylinderkopf mit rep. Frostriss
mani hat geschrieben:
Ihr habt recht!!! Ich habe den Zylinderkopf gerade in den Eisenschrott geworfen, der vor fünf minuten vom Schrotthändler abgeholt wurde.
Der Rest des Schleppers wird zu einem Weber-Kugelgrill umgebaut........


Ps.Der Motor ist fast 60 Jahre so gelaufen, der wirds so auch die nächsten 30 Jahre tun
Gruß aus dem Süden,
Mani


Hi Mani,
lass dich nicht entmutigen. Gussteile sind nicht perfekt und gut ist´s.
Da es ja eine Fachfirma repariert hat, hast Du sicherlich eine Garantie/Gewährleistung drauf.
Das sollte für den Ernstfall genügen.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit deinem Normag ;) .

Ich habe voriges Jahr meinen Zylinderkopf selbst geschweisst.
Das sah nicht so toll aus, hält aber bis heute einwandfrei.

_________________
Gruß Lutz

Alle sagten, das geht nicht !
Da kam Einer, der wußte das nicht und hat´s gemacht !


Samstag 1. Dezember 2012, 15:48
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Zylinderkopf mit rep. Frostriss
mani hat geschrieben:
Der Rest des Schleppers wird zu einem Weber-Kugelgrill umgebaut........


Dann steht das "NG" wohl für "Normag-Grill" und die 16 für 1,6 m² Rostfläche :?
:lol: :lol:

Mahlzeit :!:

:P :P

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Samstag 1. Dezember 2012, 15:59
Profil

Registriert: Dienstag 22. Juni 2010, 10:32
Beiträge: 118
Wohnort: 82362 Weilheim
Beitrag Re: Zylinderkopf mit rep. Frostriss
Jetzt gehts um das Loch im Motorblock, Herzförmig und groß

.....selber schweißen oder auch zur Fa.Prinz??????
was meint ihr?

image_id: 1826

image_id: 1827



Gruß,
Mani

_________________
Steyr 650 a
Normag NG 16
Eicher L28
Eicher ED 16/2


Dienstag 4. Dezember 2012, 12:16
Profil

Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46
Beiträge: 249
Wohnort: 56357 Holzhausen
Beitrag Re: Zylinderkopf mit rep. Frostriss
Hallo,

ich würde eine Platte aufschrauben. Wurde frührer oft so gemacht. Gewinde in kleinen Abständen in Motorblock schneiden, passende Platte anfertigen, Dichtung und Dichtmasse dazwischen und festschrauben. Fertig.


Gruß Marcus

_________________
Grüße aus dem schönen Taunus
Normag NG 15 KL Baujahr 1950


Dienstag 4. Dezember 2012, 14:13
Profil

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29
Beiträge: 515
Wohnort: 15345 Rehfelde
Beitrag Re: Zylinderkopf mit rep. Frostriss
und zur sicherheit das alte stück mit gutem flüssigmetall einkleben an der stelle treten ja keine mechanischen kräfte auf das bekommst du alleine dicht :idea:


Dienstag 4. Dezember 2012, 16:35
Profil

Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46
Beiträge: 249
Wohnort: 56357 Holzhausen
Beitrag Re: Zylinderkopf mit rep. Frostriss
Gute Idee mit dem alten Stück. An dieser Stelle sind diese Motoren fast immer gerissen.

Gruß Marcus

_________________
Grüße aus dem schönen Taunus
Normag NG 15 KL Baujahr 1950


Dienstag 4. Dezember 2012, 17:37
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4229
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Zylinderkopf mit rep. Frostriss
m.weis hat geschrieben:
Hallo,

ich würde eine Platte aufschrauben. Wurde frührer oft so gemacht. Gewinde in kleinen Abständen in Motorblock schneiden, passende Platte anfertigen, Dichtung und Dichtmasse dazwischen und festschrauben. Fertig.


Gruß Marcus

Dabei ist aber drauf zu achten, dass man nicht in den Ölkanal bohrt :!:
...und besonders viel Material zum Gewindeschneiden ist eh nicht da, geht aber ;)

Schwieriger ist die Sache da, wo der Riß ist auf der Tankseite - ich habe neulich in einem anderen Forum gelesen, dass das jemand mit Glaskleber abgedichtet hat - der ist hitzebeständig bis 400° C

...und so warm wird kein Normag ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Immer eine handbreit Diesel im Tank ;)

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Dienstag 4. Dezember 2012, 20:04
Profil

Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46
Beiträge: 249
Wohnort: 56357 Holzhausen
Beitrag Re: Zylinderkopf mit rep. Frostriss
Hallo, ich kenne jemanden der hat einen Frostschaden mit Flüssigmetall repariert. Und es hält schon mehrere Jahre :)

_________________
Grüße aus dem schönen Taunus
Normag NG 15 KL Baujahr 1950


Dienstag 4. Dezember 2012, 20:11
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05
Beiträge: 1883
Wohnort: 32469 Petershagen
Beitrag Re: Zylinderkopf mit rep. Frostriss
Flüssigmetall kam bei mir auch zum Einsatz, zwar nicht in erster Linie, in erster Linie wurde meiner auch geschweißt, wobei der nicht hundertprozentig dicht wurde und der Rest wurde dann mit Flüssigmetall abgedichtet. Netter Nebeneffekt: das lässt sich so gut verarbeiten dass man den Riss nicht mal mehr sieht ;)

Frage am Rande: Du hast da auch wieder die auf dem Kopf stehende gelbe Nummer auf dem Block die ich bei meinem Damals auch gefunden habe, konnten wir mitlerweile klären was das für eine Nummer ist?

_________________
Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin

Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33,
Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin


Dienstag 4. Dezember 2012, 21:43
Profil ICQ Website besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.033s | 12 Queries | GZIP : Off ]