Autor |
Nachricht |
Hawk
Moderator
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 22:44 Beiträge: 1800 Wohnort: Eichsfeld
|
 Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Schön zu lesen das du nun dein Problem gefunden hast, warum er nicht so läuft wie er sollte  .
|
Sonntag 5. August 2012, 17:34 |
|
 |
amazon
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 12:33 Beiträge: 84 Wohnort: 74374 Zaberfeld
|
 Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Hallo Nudels,
mein Stößelende sieht genauso aus. Auch mein NG16 hat gefühlsmäßig zu wenig Leistung. Wenn man aber den Kolbenhub der Pumpe im Vergleich zu der eingelaufenen Stirnseite des Sößels setzt, so glaube ich nicht (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren), daß dieser Defekt sich signifikant auf die Leistung auswirkt. ich habe zusätzlich Spiel in der Führungsbuchse des Stößels, wobei ich noch nicht erkannt habe, ob diese evtl. eingepresst und getauscht bzw. erneuert werden kann. Gegeneffekt ist, daß mein Motor das Kurbelgehäuse dadurch entlüftet.
Gibt es denn Daten, wie lang der Stößel im Original war?
Gruß Amazon
|
Donnerstag 16. August 2012, 21:50 |
|
 |
Nudels
Registriert: Samstag 9. Juni 2012, 09:06 Beiträge: 71 Wohnort: 57612 Giesenhausen
|
 Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Hallo zusammen, nach langer Zeit nochmal ein Lebenszeichen von mir. Musste das Normag Projekt eine Weile ruhen lassen, da mir ein Opel Diplomat dazwischen gekommen ist. . Ich hab vieleicht Luxusprobleme... Zum Pumpenstößel: Leider haben sich zuwenig Interessenten gefunden um eine größere Serie der Stößel drehen zu lassen. Deshalb kam mir eine andere Idee: Da der Stößel exact 10mm Durchmesser hat, war die Überlegung naheliegend den Schaft eines 10 mm HSS Bohrers zu nehmen. (Genau 10 mm Durchmesser und gehärteter Stahl) diesen hab ich einfach 1mm länger gelassen als den eingelaufenen original Stößel. Hab dann noch 1x nachgeschliffen weil er mit dem 1 mm "Übermaß" dann doch zu sehr qualmte. jetzt gehts, hat statt 120 € lediglich 4,50 € gekostet.  Die Leistung ist allerdings immer noch nicht so wie ich sie will. Ich glaube das es evt. an dem linken Hinterrad liegen könnte. Dieses ist relativ schwergängig. Werd ich mal auseinandernehmen wenn´s was wärmer ist. Gibt es hier vieleicht jemand der eine Abzugsvorrichtung für die Bremse hat und diese verleiht? Ich glaube das wird nicht so einfach. (war jedenfalls bei meinem Güldner AD ein ziehmlicher Akt die Bremstrommel zu lösen) Grüße Nudels
_________________ Politur ist der natürliche Feind des Schleppers
|
Sonntag 10. Februar 2013, 20:07 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: BM 15 Motor drückt Wasser
ja das war bei mir auch nen riesen akt so dass wir auch ne vorrichtung gebaut haben. Könntest du dir auch gerne leihen aber leide kann man das dingen nicht verschicke wegen zu groß und so
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Sonntag 10. Februar 2013, 22:16 |
|
 |
Nudels
Registriert: Samstag 9. Juni 2012, 09:06 Beiträge: 71 Wohnort: 57612 Giesenhausen
|
 Re: BM 15 Motor drückt Wasser
@ masterpiece
danke für dein angebot, leider liegt petershagen nicht in meinem einzugsgebiet. Würd schon ein paar kilometer mehr für so eine vorrichtung fahren, aber knapp 300 Km sind des guten doch zuviel.
grüße
nudels
_________________ Politur ist der natürliche Feind des Schleppers
|
Montag 11. Februar 2013, 10:59 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Hallo Nudels,
bin gerade dabei so einen Abzieher zu bauen, da ich mir Einen geliehen habe und das hin und herschicken zu kompliziert war. Wenn er fertig ist, melde ich mich bei Dir.
Gruß Marcus
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Montag 11. Februar 2013, 15:23 |
|
 |
Nudels
Registriert: Samstag 9. Juni 2012, 09:06 Beiträge: 71 Wohnort: 57612 Giesenhausen
|
 Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Tja Marcus, da freu ich mich schon jetzt über meinen Kurztrip nach Holzhausen! Vielen Dank für Dein Angebot.
Grüße
Nudels
_________________ Politur ist der natürliche Feind des Schleppers
|
Montag 11. Februar 2013, 20:50 |
|
 |
m.weis
Registriert: Samstag 26. Februar 2011, 21:46 Beiträge: 249 Wohnort: 56357 Holzhausen
|
 Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Hallo Nudels, hab mal nachgeschaut sind genau 70 km ein Weg.
Gruß Marcus
_________________ Grüße aus dem schönen Taunus Normag NG 15 KL Baujahr 1950
|
Dienstag 12. Februar 2013, 08:44 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: BM 15 Motor drückt Wasser
m.weis hat geschrieben: Hallo Nudels, hab mal nachgeschaut sind genau 70 km ein Weg.
Gruß Marcus Das sind dann im günstigsten Fall 3 1/2 Stunden - oder wolltest du nicht mit dem Normag fahren 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 12. Februar 2013, 12:35 |
|
 |
thilo
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 17:34 Beiträge: 16 Wohnort: 37191 Katlenburg-Lindau
|
 Re: BM 15 Motor drückt Wasser
Nudels hat geschrieben: Hallo zusammen, nach langer Zeit nochmal ein Lebenszeichen von mir. Musste das Normag Projekt eine Weile ruhen lassen, da mir ein Opel Diplomat dazwischen gekommen ist. . Ich hab vieleicht Luxusprobleme... Zum Pumpenstößel: Leider haben sich zuwenig Interessenten gefunden um eine größere Serie der Stößel drehen zu lassen. Deshalb kam mir eine andere Idee: Da der Stößel exact 10mm Durchmesser hat, war die Überlegung naheliegend den Schaft eines 10 mm HSS Bohrers zu nehmen. (Genau 10 mm Durchmesser und gehärteter Stahl) diesen hab ich einfach 1mm länger gelassen als den eingelaufenen original Stößel. Hab dann noch 1x nachgeschliffen weil er mit dem 1 mm "Übermaß" dann doch zu sehr qualmte. jetzt gehts, hat statt 120 € lediglich 4,50 € gekostet.  Die Leistung ist allerdings immer noch nicht so wie ich sie will. Ich glaube das es evt. an dem linken Hinterrad liegen könnte. Dieses ist relativ schwergängig. Werd ich mal auseinandernehmen wenn´s was wärmer ist. Gibt es hier vieleicht jemand der eine Abzugsvorrichtung für die Bremse hat und diese verleiht? Ich glaube das wird nicht so einfach. (war jedenfalls bei meinem Güldner AD ein ziehmlicher Akt die Bremstrommel zu lösen) Grüße Nudels Hallo Nudels Die Beschreibung des Startvorgangs bei deinem NG16 läuft ganz genau so ab wie bei meinem NG16,mein 2. NG ist motormäßig nicht so gut beieinander und hat trotzdem deutlich mehr Leistung.Also muß ich das auch mal probieren mit dem Bohrer.Und wie springt dein Schlepper jetzt an? mfg thilo
|
Dienstag 12. Februar 2013, 22:44 |
|
|