Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: Freitag 4. April 2025, 17:33



Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Immer noch keine Kraft und Qualm 
Autor Nachricht

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 22:35
Beiträge: 70
Wohnort: 38667 Bad Harzburg
Beitrag Immer noch keine Kraft und Qualm
Hallo Normag -Freunde,
hoffe auf Euer Fachwissen. Meine Blauracke NG 16, Bj 1951 läuft immer noch nicht so wie mein Grünling es tut. Habe schon viel Zeit und Geld investiert:
Frostschaden am Zylinderkopf fachgerecht reparieren (schweißen) lassen. Alle Dichtungen neu.
Ventilstangen richten lassen von Fachfirma, Aus- und Einlassventile auch geschliffen und erneuert, allerdings sind die Köpfe jetzt nicht mehr linsenförmig überständig sondern glatt und schließen mit der Oberfläche ab, Kipphebel entsprechend angepaßt.
Kolben neu angefertigt von Bosch, Laufbuchse gehont ebenfalls bei Bosch. Alle Dichtungen neu.
Dieselpumpe wurde von Lama und mir überprüft und Abstand zum Motor mit Distanzpappen vergrößert.
Da er immer noch sehr qualmt, haben wir vermutet, dass er zuviel Diesel bekommt.
Er zieht nicht richtig, wenn man Gas gibt, sondern qualmt stark. Springt aber gut an und läuft im Standgas gut..

Muß der Motor sich jetzt erst einlaufen, wie mir gesagt wurde und wie es in einem Artikel in der Zeitschrift Oldtimer Traktor Nr. 1-2/2011 stand?

Wißt ihr Rat? Was können wir noch tun? Allmäglich habe ich die Nase voll.
Winfried


Freitag 29. April 2011, 21:57
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Immer noch keine Kraft und Qualm
Hallo Winfried,

es könnten die Federn des Reglers sein - entweder sind sie ausgeleiert oder gebrochen.

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Freitag 29. April 2011, 22:05
Profil

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 22:35
Beiträge: 70
Wohnort: 38667 Bad Harzburg
Beitrag Re: Immer noch keine Kraft und Qualm
Hallo Normag Ulli,
wo genau sitzt der Regler? Ich habe schon in allen Normagbücher und Ersatzteillisten nachgeschaut, finde aber keine Skizze oder ähnliches.
Hat jemand so etwas, der Motor ist Wasser gekühlt.
Gruß Winfried


Freitag 29. April 2011, 22:22
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Immer noch keine Kraft und Qualm
Schau mal in deinen Briefkasten ;)

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Freitag 29. April 2011, 22:39
Profil
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. März 2008, 12:05
Beiträge: 418
Wohnort: 34355 Staufenberg
Beitrag Re: Immer noch keine Kraft und Qualm
Hallo Blauracke!Qualmt er denn im Leerlauf auch?Wenn ja stimmt etwas nicht mit dem Spritzversteller im Kaltstart.Der sollte im Kaltstart die Einspritzmenge erhöhen oder in Richtung"früh"verändern.Dies würde wie in Deinem Falle bei einer Fehlfunktion auch zu Qualmwolken führen.Was wäre denn,wenn die Düse nicht dicht ist und nachtropft?Auch das könnte eine Fehlerquelle sein.Die Düse kannst Du ja beim Boschmann prüfen lassen.bei der Einspritzpumpe wird es schon schwieriger.viele Grüsse!


Samstag 30. April 2011, 23:49
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 20:37
Beiträge: 885
Wohnort: 37079 Göttingen-Elliehausen
Beitrag Re: Immer noch keine Kraft und Qualm
Hallo Winfried,

da es sich bei deiner Blauracke ja um einen Viertakter handelt und ich mir Deinen Thread mit den Reparaturmaßnahmen durchgelesen habe, ist mir aufgefallen, dass noch nirgends von den Einspritzdüsen gesprochen worden ist. Hast Du die Einsätze bzw. Einspritzdüsen schon mal "abgedrückt" oder abdrücken lassen ob der richtige Druck vorhanden ist? Bei meinem NG15 mit BM 15 Motor sollen es 100 Atü sein. Ich hatte das selbe Problem bei meinem Güldner G25. Nachdem ich den Einspritzdruck überprüft und neue Einspritzdüseneinsätze gekauft und auf den richtigen Druck von 150 Atü eingestellt hatte, lief er unproblematisch und ohne Qualmwolke.

_________________
Grüße aus dem schönen Leinetal :P von Frank-Olaf

Normag NG15 - 17 PS - Baujahr 1951
Güldner G25 - 24 PS - Baujahr 1967
Deutz F1L 514/50 - 15 PS - Baujahr 1950

Wer Bier trinkt unterstützt die Landwirtschaft


Sonntag 1. Mai 2011, 03:19
Profil

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 22:35
Beiträge: 70
Wohnort: 38667 Bad Harzburg
Beitrag Re: Immer noch keine Kraft und Qualm
Hallo Normag Freunde,
nun ist die Diagnose gestellt, es ist die Vorkammer vor der Düse. Sie ist porös, verformt, Gewinde defekt und dadurch nicht dicht. Bei Standgas funktioniert es halbwegs. Wo bekommt man so eine Vorkammer her? Wer hat so eine für einen NG 16, Baujahr Dezember 1951, wassergekühlter Motor zufällig liegen?
Hoffe auf Eure Hilfe und sage schon mal danke im Voraus.
Winfried und die immer noch traurige Blauracke


Dienstag 3. Mai 2011, 22:28
Profil
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 23:09
Beiträge: 1354
Beitrag Re: Immer noch keine Kraft und Qualm
Eine Vorkammer wird niemand liegen haben und wenn nicht hergeben wollen.

Schnellster und einfachster Weg, Hitzefesten Stahl besorgt und eine drehen /drehen lassen.

Wenn du einen Anbieter findest der Vorkammern anbietet oder dreht, z.b. aus dem MWM Programm sind rund 80€ fällig (pro Stück).

_________________
Gruß Markus :)


Dienstag 3. Mai 2011, 22:45
Profil

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 22:35
Beiträge: 70
Wohnort: 38667 Bad Harzburg
Beitrag Re: Immer noch keine Kraft und Qualm
Hallo,
jetzt versuche ich mal das defekte Teil zu zeigen. ich weiß gar nicht genau, ob es sich Vorkammer nennt. Der Lama meinte es. Das kegelförmige Teil ist undicht, sehr abgenutzt. Es gehört in die Öffnung des einen Teils und reguliert die Dieselzufuhr.
Vielleicht kann mir ja doch jemand helfen.
Winfried

image_id: 3590


Mittwoch 4. Mai 2011, 09:20
Profil
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44
Beiträge: 4181
Wohnort: 41812 Erkelenz
Beitrag Re: Immer noch keine Kraft und Qualm
Ist das der Zerstäubereinsatz?

Da hatten wir doch schon einige Beiträge:

viewtopic.php?f=11&t=404&p=1915&hilit=wolfram#p1915

viewtopic.php?f=11&t=239&p=1158&hilit=wolfram#p1158

_________________
Stets ölige Schrauber-Grüße ;)

Uli

Denkt an Frostschutz !!

Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K
Allgaier A16
Hela D112 + D12S
Güldner AF20
Suzuki GS550T


Mittwoch 4. Mai 2011, 22:52
Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group.
Designed by ST Software for PTF.
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.021s | 15 Queries | GZIP : Off ]