Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Wassermenge Kühler NG 16 https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=1688 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Normag-Uli [ Mittwoch 29. Juni 2011, 22:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassermenge Kühler NG 16 |
Hallo Stefan, ich sehe, dass du eine Kühlerjalousie an deinem NG16 montiert hast. Wenn du die hochziehst kannst du die Temperatur doch regeln, da die Normags kein Thermostat verbaut hatten. Einen Ausgleichbehälter, wie er heute bei modernen Fahrzeugen üblich ist, gab's damals noch nicht und einen Kühlerdeckel mit Überdruckventil hatten die Schlepper auch noch nicht. Daher wurde das überschüssige Wasser durch den Überlauf abgeführt. Wo hast du die Jalousie eigentlich her? Die sieht gut aus ![]() |
Autor: | erbse07 [ Mittwoch 29. Juni 2011, 22:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassermenge Kühler NG 16 |
Die ist von ebay und soll zu einen Lanz passen. Hat glaube ich so um 30 Euro gekostet plus 8 Euro für den Zug. Gruß Stefan |
Autor: | Normag NG15 [ Donnerstag 30. Juni 2011, 00:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassermenge Kühler NG 16 |
Hallo Stefan, das "Problem" mit dem Kühlwasserstand bei deinem Normag NG 16 ist der selbe wie meinem NG 15. Logischerweise , weil es der selbe Motor ist. Auch ich habe das selbe Phänomen mit dem Wasserstand. Ich halte es seit Jahren so: - Wasserstand regelmäßig kontrollieren - wenn augenscheinlich zu wenig, wie in deinem Fall---auffüllen - wenn dann zu voll und Überlauf---na gut i.O. --- besser wie zu wenig. Der Wasserfleck auf der Straße verflüchtigt sich fast wie von selbst. Es handelt sich ja hier auch um eine Umlaufkühlung (offenes System, ohne Druck) im Gegensatz zum heutigen geschlossenen System beim PKW. (mit Überdruck) - habe mir daraufhin ein Thermostatventil eingebaut und die Temperaturanzeige im "Armaturenbrett" wieder nachgerüstet, weil sie gefehlt hat. Siehe: viewtopic.php?f=11&t=267&hilit=k%C3%BChlwasserthermostat - Motor hat seitdem im Normalbetrieb ausreichende Temperatur. (um die 80°C) Vorher ist er im Normalbetrieb noch nicht einmal 60° C warm geworden. - das Problem mit dem Überlauf und dem nicht kontrollierbaren Külwasserstand ist allerdings derselbe geblieben - aber durch das Thermostatventil und die Temperaturanzeige habe ich eine bessere Kontrolle über den Zusammenhang. - Temperatur im Normalbetrieb zu hoch---hier könnte Wasser fehlen. - Alternativ habe ich im "Werkzeugkasten" unter dem Tank, für alle Fälle immer eine 0,5 l Plastikflasche mit Winterkühlwasser. (wegen dem Korrosionsschutz für das Kühlsystem) |
Autor: | masterpiece [ Donnerstag 30. Juni 2011, 14:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassermenge Kühler NG 16 |
Ja also das problem ist mir auch bekannt. Durch die sämtlichen erschütterungen gehen immer Kühlwasser aus dem Überlauf verloren. Das Rohr dafür habe ich schon etwas weiter hochgebogen, da es am anfang sehr viel Verlust war und so gehts jetzt einigermaßen, aber dennoch muss ich halt ab und zu etwas nachfüllen. Aber die Sache mit der Temperatur ist bei mir auch so schlimm. Ich bin am Samstag den ganzen Tag über gefahren, in der Summe etwa 60 km, zwar ohne last, aber trotzdem hätte die Temperatur ja etwas über 40 Grad gehen können, tat sie aber nicht ![]() Schluss: Ich brauche dringend eine Kühlerjalousie ![]() |
Autor: | erbse07 [ Donnerstag 30. Juni 2011, 15:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassermenge Kühler NG 16 |
Also den Zug gibt es hier: http://cgi.ebay.de/Seilzug-Betatiger-Ku ... 56443ca954 kostet jetzt schon 15 Euro. ![]() Und das passende Kühlerrollo gibt es auch bei ebay. http://cgi.ebay.de/Kuhlerrollo-Lanz-Bul ... 1e637f191d hat auch aufgeschlagen incl. Versand 45 Euro. ![]() Der Seilzug war mir zu unflexibel habe jetzt Metall Angelschnur verwendet. ( Vorfach ) Funktioniert prima Gruß Stefan |
Autor: | Miag [ Donnerstag 30. Juni 2011, 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassermenge Kühler NG 16 |
Das Problem ist nicht nur beim Normag,sondern auch beim Miag. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |