Autor |
Nachricht |
MIQ
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 17:05 Beiträge: 34 Wohnort: 35329 Gemünden
|
 Anlasser NG22
Hallo, hab mal ne Frage möchte meinen NG 22 immer noch auf Anlasser umrüsten. Einen Zahnkranz kann ich bekommen. Muss ich nur mit samt dem Schlepper noch ausgraben.Die Ausgrabungen sollen nächste Woche beginnen. Dann habe ich aber immer noch keinen Anlasser. Jetzt hab ich den bei Ebay gesehen könnte der passen? http://www.ebay.de/itm/Eicher-Normag-An ... 20bd7c38feDanke MIQ
|
Sonntag 16. Oktober 2011, 08:40 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Anlasser NG22
hallo passend kann man jeden starter machen kommt drauf an wie du ihn befestigt ..ich weiß daß der rudolph neubert mal die originalen starter halter nachgebaut bzw. giesen lassen ich kann aber nicht sagen ob es da nochwas gibt da er gesundheitlich angeschlagen ist.... ich hab mir den halter selbst gebaut und nen einfachen 12 volt schubritzel anlasser verbaut die gibs öfter mal bei ebay leider nicht mehr unter 150 €... hab grad ein entdeckt 270833826567 diese bauart war original dran gruß christian
|
Sonntag 16. Oktober 2011, 18:50 |
|
 |
MIQ
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 17:05 Beiträge: 34 Wohnort: 35329 Gemünden
|
 Re: Anlasser NG22
Der hat die Bezeichnung: BNG 2,5/12 DR 9 Z11 Hat nur ein anderes Ritzel oder? und wie ist das mit der Drehrichtung der dreht wohl rechtsrum oder wegen dem "R" ist das richtig? Vielleicht könnte mal einer bei sich schauen ob das passt?
Vielen Dank im voraus.
|
Sonntag 16. Oktober 2011, 20:08 |
|
 |
Christian1
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 14:29 Beiträge: 515 Wohnort: 15345 Rehfelde
|
 Re: Anlasser NG22
ritzel mit 11 zähnen dürfte passen kommt auf deine anbaukonstruktion an man kann die ritzel aber beliebig tauschen 9 oder 13 zähne gibs auch....drehrichtung rechts paßt auch ! links hat nur miag  ....
|
Montag 17. Oktober 2011, 06:32 |
|
 |
MIQ
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 17:05 Beiträge: 34 Wohnort: 35329 Gemünden
|
 Re: Anlasser NG22
Danke erstmal für deinen Tip. mal gucken was bei rauskommt. Die Anbaukonstruktion ist die Originale. Hab vorgestern in ner wüsten Aktion ein altes Gerippe von nem NG22 aus der Erde gezogen mit Anlasserdrehkranz und Anlasseraufnahme. Jetzt muss ich die Teile nur noch irgendwie heil da rauskriegen. Weiss zufällig jemand wie der original Anlasserdrehkranz auf der Schwungscheibe fest ist? Aufgeschrumpft oder geschraubt? Bin echt mal gespannt aufs zerlegen also Schlüssel braucht man keine mehr nur noch Trennscheibe und Brenner.  Dateianhang:
Normag NG22 - Bergung (08).JPG [ 83.22 KiB | 12936-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Normag NG22 - Bergung (01).JPG [ 64.86 KiB | 12936-mal betrachtet ]
|
Donnerstag 20. Oktober 2011, 21:49 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Anlasser NG22
Also das is mal nen highlight von NG 22, wo findet man denn noch sowas? Aber das allermeiste ist da ja auch nicht mehr dran 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 20. Oktober 2011, 21:57 |
|
 |
MIQ
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 17:05 Beiträge: 34 Wohnort: 35329 Gemünden
|
 Re: Anlasser NG22
nee nicht wirklich. Aber das was ich brauch sieht noch gut aus. Man findet es da, wo es sein Opa vor ca 50 Jahren zum Ausschlachten abgestellt hat. Man muss es nur erst gesagt kriegen. 
|
Donnerstag 20. Oktober 2011, 22:06 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Anlasser NG22
Aber die Daten sollten wir dennoch versuchen zu erhalten, wenn der Rest schon nicht viel taugt. Das eine oder andere Teil ist ja vielleicht doch noch zu gebrauchen. Den Motor sollte man zumindest mal öffnen, da stecken ja evtl. noch brauchbare Teile drin, vieleicht ist er sogar frostfrei. Und die Vorderachse Getriebe ...aber "schrauben" geht wahrscheinlich wirklich nicht mehr, evtl. noch ausbohren der Schrauben 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Donnerstag 20. Oktober 2011, 22:11 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Anlasser NG22
Ja so mit dem abgestellt habe im moor ist bei uns ja auch mit dem Stock der fall gewesen und das gerücht macht immer noch die runde dass der da noch ist aber wir sind noch nicht dazu gekommen nachzusehen (obwohl ich darauf heiß ie frittenfett bin) aber anders als der NG 22 wird der wohl wenn dann auch nicht aussehen 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Donnerstag 20. Oktober 2011, 22:16 |
|
 |
MIQ
Registriert: Donnerstag 14. Januar 2010, 17:05 Beiträge: 34 Wohnort: 35329 Gemünden
|
 Re: Anlasser NG22
Leider stand der schon 50 Jahre offen.  Kopf ist ab.... Hab einen Frostriss gesehen der ist mindestens nen halben Meter lang. Denk mal am Motor ist nichts mehr zu gebrauchen. Das Getriebe stand leider auch offen. Diesselbe Diagnose. Wenn überhaupt dann noch was von der HA. Werd jetzt erstmal Getriebeglocke abziehen (am bestem mit 2 Schleppern an jeder Seite oder?) und dann mal sehen was man noch gebrauchen kann. Hab hier im Forum auch noch ein Foto von dem im Einsatz unter "MIQ Vorfahren" . Hab ein paar Spuren der Fahrgestellnummer gesehn. Wenn ich die genau raushabe meld ich mich. Das Typenschild vom Motor hab ich auf jeden Fall. Das ist das einzigste was noch gut aussieht.
|
Donnerstag 20. Oktober 2011, 22:18 |
|
|