Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Düsenstock Sabbert https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=2110 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | amazon [ Dienstag 17. April 2012, 20:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Düsenstock Sabbert |
Hallo Zusammen, mein Düsenstock sabbelt auch, wobei er bei der Druckprüfung dicht war. Also muß es an der Abdichtung zum Kopf liegen. Kann mir einer sagen wie die realisiert ist (war leider nicht dabei als der Landmaschinenhändler meine Düse abgedrückt bzw. den Düsenstock wieder in den Kopf gesetzt hat). Aber wie so oft: manchmal wird auch kaputtrepariert und nun drückt sich Diesel an die Kopfoberseite, läuft unter die Ventilfeder und wird schön verteilt. Gruß Amazon |
Autor: | Hawk [ Dienstag 17. April 2012, 20:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Düsenabdrückgerät |
Bei mir kommt der Diesel beim Überwurf der die Einspritzdüse hält raus. Nach einiger Zeit steht halt der Kopf unter Diesel. Laut meinen Unterlagen ist da keine Dichtung mit drin. |
Autor: | Christian1 [ Dienstag 17. April 2012, 20:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Düsenabdrückgerät |
na eigentlich kommt nen kupperring unter den düsenstock hier muß der sitz natürlich ok sein dafür hab ich mir extra nen schleifgerät gebaut da meist die sitze schon konisch sind! bei falk(so versteh ich das) ist der düsenstock selbst undicht? oder wo kommt es raus? ich kenn das das wenn der diesel aus der verschraubung kommt die den einsatz festhält da kommt normal keine dichtung rein ist plan gschliffen und muß metallisch dichten das bei den alten dingern ist immer nen problem aber mit 22er ringschlüssel und rohr drauf gehts immer das material kann ne menge ab früher war das noch qualität und dickwandig! |
Autor: | Christian1 [ Dienstag 17. April 2012, 20:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Düsenabdrückgerät |
ach falk zugleich geschrieben wa....sowas test ich immer indem ich die düse so hoch wie möglich abdrücke geht bis 180atü da muß der überwurf brummen und dichten falls nicht wieder raus säuber und mit 2000 naßschleifpapier auf na abziehplatte schleifen ( das geht nur nach einer flasche havannaclub) und wieder anziehen... oder dein stock hat nen haarriß hat ich auch schon beim deutz ...wie gesagt mein angebot steht und zur not hab ich noch einige teile ![]() |
Autor: | Hawk [ Dienstag 17. April 2012, 20:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Düsenabdrückgerät |
Genau aus der Verschraubung kommt es raus. Ich werde mal einen anderen Überwurf testen. Mal sehen was der sagt. Dann werde ich mal ein Rohr als Verstärkung einsetzen. |
Autor: | Hawk [ Samstag 21. April 2012, 20:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Düsenabdrückgerät |
Habe mal den 27er Ringschlüssel als Verlängerung genommen und sie da mit den nun 50cm Hebel habe ich die Düsenstöcke dicht bekommen ![]() Danke Christian für den Tip. Jedenfalls war heute nach unseren Brennholztag der Kopf immer noch schön trocken ![]() |
Autor: | volker407 [ Sonntag 22. April 2012, 13:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Düsenabdrückgerät |
Christian1 hat geschrieben: ...oder dein stock hat nen haarriß, hat ich auch schon beim deutz... Ja, das kommt davon wenn man das Zeug mit 5 Verlängerungen anzieht, irgendwann gibt auch das "gute alte Zeug" nach ![]() Beim Zusammenbau vom Düsenhalter sollte man sorgfältig und sehr sauber arbeiten! Ein winziger Schmutzpartikel oder eine kaum sichtbare Staubfaser auf der metallischen Dichtfläche reichen schon, damit der Düsenhalter undicht ist. Und eine solche Undichtigkeit kann man beim Abdrücken nicht erkennen, das merkt man erst im Betrieb. Wenn die Düsenspannmutter zu stark angezogen wird, kann sie auch nen Riss bekommen. Zusätzlich ändert sich meistens der Öffnungsdruck oder im schlimmsten Fall klemmt die Düse. Wenn ich Düsen mache, zerlege ich sie immer erst komplett und wasche sie dann im Ultraschalbad aus. Gruß Volker |
Autor: | Hawk [ Sonntag 22. April 2012, 20:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Düsenstock Sabbert |
Bei mir der Grund war das sich im laufe der Jahrzehnte die Düse im Düsenstock sich mit einen leichten Abdruck schon verewigt hat. Wenn man dann eine neue Düse einsetzt dann bekommt man sie mit normalen Anziehen nicht mehr dicht. Jedenfalls bei mir ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |