Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

NG 16 - Riss im Zylinderkopf
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=2134
Seite 1 von 2

Autor:  Sägemüller [ Sonntag 6. Mai 2012, 16:28 ]
Betreff des Beitrags:  NG 16 - Riss im Zylinderkopf

Hallo Normag-Gemeinde,

habe im Zylinderkopf meines NG 16 einen Riss zwischen den Ventilen, ca. 15mm tief und haarfein (siehe Fotos).
Möchte den Zylinderkopf schweißen lassen (oder hat jemand einen zu verkaufen?).
Wer hat eine solche Reparatur schon mal durchführen lassen. Auf was hat man zu achten?
Mit welchen Kosten hat man zu rechnen?

Neue Frage: Beim Wiedereinsetzen des Vorkammereinsatzes - soll man das Gewinde mit Graphit/Kupferpaste bestreichen oder ist es unvorteilhaft.

Gruß Sägemüller


image_id: 4126
image_id: 4127

Autor:  erbse07 [ Sonntag 6. Mai 2012, 16:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 16 - Riss im Zylinderkopf

Hallo Sägemüller

Also bei Quoka ist einer drin, der will aber unverschämte 750 Euro Festpreis.
http://www.quoka.de/gewerbe-business/la ... 74856.html

Dann lieber einen Teileträger für ca. 1000 Euro ausgeben und die restteile wieder verkaufen.

Auf deinen Bildern sind die Löcher von der Dieseleinspritzung nicht richtig ausgerichtet oder?

Gruß
Stefan

Autor:  Normag-Uli [ Sonntag 6. Mai 2012, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 16 - Riss im Zylinderkopf

Schweißen lassen bei z.B. Prinz in Münster ist deutlich günstiger :shock:

Autor:  Sägemüller [ Sonntag 6. Mai 2012, 17:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 16 - Riss im Zylinderkopf

Hallo Stefan,

vielen Dank für den Hinweis auf die Position der Vorkammer. War mir gar nicht bewußt.
Der Einsatz wird eingeschraubt, welches ist die richtige Position (wahrscheinlich mittig zu den Ventilen).
Und wie wird sie fixiert auf die richtige Position - mit Kupferring?

Gruß Stephan

Autor:  Hawk [ Sonntag 6. Mai 2012, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 16 - Riss im Zylinderkopf

Genau, es wird durch unterlegen von einen Kupferring in die richtige Stellung gebracht.

Autor:  zisch98 [ Montag 7. Mai 2012, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 16 - Riss im Zylinderkopf

Hallo Sägemüller.In der aktuellen Schlepperpost steht einer drin.Viele Grüsse!

Autor:  Normag-Uli [ Montag 7. Mai 2012, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 16 - Riss im Zylinderkopf

Seite 117 oben links ;)

Autor:  Sägemüller [ Freitag 8. Juni 2012, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 16 - Riss im Zylinderkopf

Danke für die Hinweise zur Ergreifung eines Zyl.kopfes. Habe Ihn kürzlich gekauft. Der gerissene Kopf ist geschweisst.
und wird demnächst mecha. Bearbeitet ( Wird versucht zu erhalten! Das Zeug wächst ja nicht auf den Bäumen).
So den neuen Kopf habe Ich heute montiert-stehe aber vor einem Rätsel-beim einsetzen der Stoßstangen habe ich festgestellt das die Stoßstangenführung (Einlass-seite) fehlt!!!
Frage: Könnte es beim Ausbau zu einem Abstreifen der Führung gekommen sein?
Laut Zeichnung hat die Führung keinen Bund-stimmt das ?
Dann müßte die Führung wie ein Tassenstössel gebaut sein und würde im Motorengehäuse gleiten?
Wie kann man die Führung am einfachsten einsetzen?
Wer kann mir diese Stößelstangenführung beschaffen / Verkaufen.

Danke im Vorraus-Gruß von Sägemüller

Autor:  zisch98 [ Freitag 8. Juni 2012, 17:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 16 - Riss im Zylinderkopf

Hallo Sägemüller.Das freut mich aber für Dich,daß das mit dem Kopf geklappt hat.Du hast außerdem erwähnt,daß der defekte Kopf geschweißt worden ist.Welche Firma hat das gemacht?Was hat es gekostet?Ich hätte da evtl auch was zum Schweißen...Viele Grüsse!

Autor:  Sägemüller [ Freitag 8. Juni 2012, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: NG 16 - Riss im Zylinderkopf

Das Schweißen hat die Kesselschmiede Gries in Aschaffenburg erledigt. Der Riss wurde ausgeschliffen - geschweißt - konnte nach 8 Tagen geholt werden, kostete 130 Euro. (natürlich ohne Garantie)
Die Firma schweißt auch defekte Getriebegehäuse an modernen Autos sowie Dampfwalzen - kein Witz !
Als Kunde wird man noch vom mitarbeitenden Chef bedient - keine chicki Theke sondern direkt in der Werkstatt.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/