| Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
| Normag NG 16 Ölbadluftfilter https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=2269 |
Seite 1 von 2 |
| Autor: | Peppi [ Mittwoch 1. August 2012, 22:10 ] |
| Betreff des Beitrags: | Normag NG 16 Ölbadluftfilter |
Hallo an ALLE! Habe folgendes Problem: Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Normag Ng 16 und brauche `nen neuen Ölbad-Luftfilter dafür. Hat jemand einen Tipp für mich wo ich den herbekomme? Danke und Gruß Peppi |
|
| Autor: | masterpiece [ Mittwoch 1. August 2012, 22:32 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Normag NG 16 Ölbadluftfilter |
Hi und willkommen im forum denn sag uns doch mal zu erst was mit deinem ist, kann man den nicht mehr reparieren oder hast du garkeinen? wenn du keinen wert auf einen originalen legst denn hätte ich noch einen aber der ist etwas größer als der original (etwa hanomag größe) |
|
| Autor: | Peppi [ Mittwoch 1. August 2012, 22:36 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Normag NG 16 Ölbadluftfilter |
Meiner ist wahrscheinlich zu sehr verschmutzt (total schwarz) und ich weiß nicht ob und wie man ihn reinigen kann... |
|
| Autor: | Markus [ Mittwoch 1. August 2012, 22:42 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Normag NG 16 Ölbadluftfilter |
Hi und Willkommen! Ausbrennen, Sand oder Glasperlstrahlen, beim Motoreninstandsetzer in die Spülmaschine packen lassen..... Da gibts genug Möglichkeiten. |
|
| Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 2. August 2012, 00:15 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Normag NG 16 Ölbadluftfilter |
Peppi hat geschrieben: Meiner ist wahrscheinlich zu sehr verschmutzt (total schwarz) und ich weiß nicht ob und wie man ihn reinigen kann... Das sollte wohl doch zu reinigen sein - ansonsten nehm ich dir den alten ab |
|
| Autor: | amazon [ Donnerstag 16. August 2012, 22:02 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Normag NG 16 Ölbadluftfilter |
Hallo Peppi, muß nochmal prüfen. Aber ich habe über meine Kontakte zu MANN+HUMMEL vor einiger Zeit den Ölbadluftfilter identifiziert und mir über einen Handelspartner anbieten lassen. Bin mir aber nicht mehr sicher, ob dieser exakt identisch war oder ähnlich. Preis liegt aber bei ca. 500€. Zum Reinigen, bzw. öffnen des Gehäuses und Entnahme des Gewebes soll man die untere Bördelung vorsichtig öffnen und den Gewebeeinsatz in Diesel gründlich auswaschen. Falls der Bördel im Anschluss nicht mehr so einwandfrei sitzt, würde ich ihn weich anlöten. Daher vor der Montage die Oberflächen blank machen und den Bördeldraht bzw. die Stege mit Fließmittel bestreichen. Gruß Amazon |
|
| Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 16. August 2012, 22:20 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Normag NG 16 Ölbadluftfilter |
So ein extravagantes Teil ist der Ölbadluftfilter vom NG16 nun auch nicht. Da gibt es öfters welche bei ebay, muss man nur auf den Anschlussflansch achten bzw. diesen entsprechend drehen |
|
| Autor: | mani [ Freitag 21. September 2012, 09:01 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Normag NG 16 Ölbadluftfilter |
Hallo Freunde, mein Nachbar hat einen Deutz F2 L514 von 1951 , beim Restaurieren veränderte er den Ölbadluftfilter in einen Trockenluftfilter. Durch öffnen der Bördelnaht und einfügen einer Trockenluftfilterpatrone sieht es genau so aus wie vorher, was haltet ihr davon? So könnte man doch viele alte Ölbadluftfilter instandsetzen..... Gruß, Mani |
|
| Autor: | flachfeiler [ Samstag 10. November 2012, 10:01 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Normag NG 16 Ölbadluftfilter |
Hallo, mein Ölbadluftfilter war auch verdreckt un verölt. Ich habe ihn zwei Tage in Benzin eingeweicht, kräftig geschüttelt, nochmals mit Bremsenreiniger gespült, mit Druckluft ordentlich ausgeblasen, der war wieder blitzeblank. Hat mich 6 Liter Benzin und 2 Liter Bremsenreiniger gekostet. Den Filter mußte ich nicht zerlegen. mfg flachfeiler |
|
| Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|