Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
F12b Wellendichtring Kurbelwelle https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3306 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Wagner [ Freitag 23. November 2012, 03:53 ] |
Betreff des Beitrags: | F12b Wellendichtring Kurbelwelle |
Hallo habe gestern nach einigen Reparaturen meinen F 12 B wieder zum Leben erweckt und war die ersten Minuten auch richtig begeistert von meiner Arbeit. Nach ca. 10 min. holte mich die realität wieder ein als aus dem Loch unterhalb des Schwungrades Motoröl raustropfte. Diagnose ist klar, die Ursache event. hilft alles nichts, Schlepper auseinander bauen, Schwunggewicht abziehen, Simmerring wechseln. Original Teile Nr. 026211051 Radialdichtring Unter welcher bezeichnung ist dieses Teil im Fachmarkt oder auch Internet erhältlich und welche besseren Alternativen werden angeboten. ![]() Freue mich auf alle Antworten |
Autor: | Frank [ Freitag 23. November 2012, 19:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle |
Hallo Wagner! Einfach den alten WDR ausmessen bzw. die Größe ablesen (steht in ganz kleiner Schrift auf dem WDR, z. B. 110 - 80 - 13) und beim Landmaschinenhändler deines Vertrauens (oder auch bei ibäh) mit dieser Bezeichnung einen neuen bestellen. Alternativen gibt es denke ich keine, nach der Demontage des alten WDR sich noch vergewissern, dass die Kurbelwelle nicht zu stark eingelaufen ist, sonst bringt die Montage des neuen WDR nichts ![]() Gruß Frank ![]() |
Autor: | Wagner [ Samstag 24. November 2012, 13:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle |
Hallo Frank vielen Dank für die schnelle Antwort. also ran an die Arbeit ,auseinander mit dem kleinen Stinker und mal sehen was sonst noch an Überraschungen kommen. |
Autor: | Gutterfan [ Samstag 24. November 2012, 22:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle |
Hallo Wagner, falls die Kurbelwelle direkt an der Laufflächer der Dichtlippe eingelaufen ist, kannst Du es auch mit einem schmaleren Wellendichtring probieren. Dessen Dichtlippe läuft dann neben der eingelaufenen Stelle. Falls es keinen schmaleren WEDI in der Grösse gibt, kannst Du auch die Feder im Dichtring vorsichtig rauspuhlen, weiter zusammendrehen und wieder einsetzen. Der WEDI hat dann eine grössere Spannung an der Dichtlippe und dichtet auch bei einer eingelaufenen Fläche. Für unsere Fahrleistungen sollte das allemal reichen; bei mir haben schon beide Verfahren funktioniert. |
Autor: | Wagner [ Samstag 24. November 2012, 22:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle |
Hallo Gutterfan vielen Dank auch für deine Tipps. Wie du schon erwähnst, plagen muß sich der Schlepper garantiert nicht mehr. Wenn ich mir aber schon die Arbeit mache, dann hoffentlich nur einmal. Mit den schmäleren Dichtringen finde ich eine super Idee, ![]() Muß aber erst mal sehen was mich erwartet ![]() Viele Grüße und ein schönes Wochenende Kilian |
Autor: | Normag-Uli [ Sonntag 25. November 2012, 01:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle |
Hallo Kilian, wenn alles nicht helfen sollte, gibt es auch von SKF Reparaturhülsen, die man auf die eingelaufene Stelle aufschieben kann, nachdem man sie egalisiert hat. http://www.skf.com/portal/skf/home/prod ... _1&lang=de Diese Hülsen sind dann wieder plan und der WEDI sitzt wieder ideal, leider gibt es die nicht in allen Größen. |
Autor: | m.weis [ Freitag 30. November 2012, 16:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle |
Sollte es den Wellendichtring in der Größe nicht mehr geben, ich habe eine Firma an der Hand die fertigt für kleines Geld Radialwellendichtringe in allen Größen an. Gruß Marcus |
Autor: | Wagner [ Sonntag 2. Dezember 2012, 01:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle |
Hallo Marcus da ich in einer open Air Werkstatt werkele, sind die Arbeiten an dem Schlepper vorübergehend eingestellt. Sobald ich aber mehr weis komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. Gruß Kilian |
Autor: | m.weis [ Sonntag 2. Dezember 2012, 11:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle |
Kein Problem, helfe gerne wenn es geht. Einen schönen verschneiten Sonntag ![]() |
Autor: | Wagner [ Sonntag 21. April 2013, 23:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: F12b Wellendichtring Kurbelwelle |
Hallo habe heute meinen Normag zerlegt. nach dem ausbau des Wedis wurde mir auch die Ursache des ölaustrittes schnell klar. ein Lagerschaden mit ca 2 mm spiel der Kurbelwelle ist der Grund und nicht wie ich erst vermutete eine zu geringe Entüftung des Kurbelgehäuses. muß jetzt erst mal sehen wo ich die Lagerbüchsen her bekomme und wie es dann weitergeht. sind die Lager eigentlich Handelsware oder giebt es diese auch nur noch als Einzelanfertigungen? Gruß Kilian |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |