Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

BM15-Motor Kopfdichtungwechsel und zweiteilige Stößelstange
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3386
Seite 1 von 1

Autor:  amazon [ Freitag 15. Februar 2013, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  BM15-Motor Kopfdichtungwechsel und zweiteilige Stößelstange

Hallo,

hab mich doch dazu durchgerungen bei diesen kalten Temperaturen in der ungeheizten Garage den Zylinderkopf an meinem NG16 herunter zu nehmen, um die undichte Dichtung zu tauschen. Dabei stellte ich fest, daß ein Vorbesitzer diese bereits schonmal erneuert hat und jetzt kommt´s: für die Montage die Dichtung beidseitig mit Kupferspray o. Paste eingeschmiert hat. Könnt Ihr Euch den Sinn dafür erklären? Kann es sein, da Kupferspray nach kein Dichtmittel ist, daß dadurch die Dichtung undicht wurde?

Desweiteren war ich überrascht, daß die Stößelstange des Einlaßventils zweigeteilt und mittels Gewinde verbunden ist. Wenn original so, dann quasi in der Länge einstellbar. Was gibt es hier für einen Hintergrund? Kann mit variieren der Länge der Ventilweg bzw. die Zeiten verändert werden?

Gruß
Amazon

Autor:  masterpiece [ Freitag 15. Februar 2013, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: BM15-Motor Kopfdichtungwechsel und zweiteilige Stößelsta

Zu der Stößelstange kann ich sagen dass bei mir die eine jetzt auch zweiteilig ist, da diese zur kurz geworden war. Wir haben sie durch getrennt, ein stück zwischen und zack passte wieder. Original waren die meines wissens immer einteilig.

Autor:  amazon [ Freitag 15. Februar 2013, 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: BM15-Motor Kopfdichtungwechsel und zweiteilige Stößelsta

Hallo,

wegen der zweiteiligen Stößelstange bin ich jetzt wohl schlauer. An dem besagten Gewindstück / Mutter greift der Hebel für die Dekompression.

Leider habe ich heute einen kleinen Riss zwischen den Ventilen im Kopf festgestellt. Nun geht es los: Schweissen oder nicht...

Gruß
Amazon

Autor:  m.weis [ Freitag 15. Februar 2013, 18:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: BM15-Motor Kopfdichtungwechsel und zweiteilige Stößelsta

Ich denke mal es kommt darauf wie groß der Riss ist. Wir sind mit unserem ersten NG 15 jahrelang mit einem Riss gefahren und er ist immer direkt angesprungen.

Gruß Marcus

Autor:  Nudels [ Samstag 16. Februar 2013, 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: BM15-Motor Kopfdichtungwechsel und zweiteilige Stößelsta

Hallo Amazon,

Zur Kopfdichtung: Beide Seiten dünn mit Hylomar einstreichen. Der Tipp kam von Marcus und hat bei mir hervorragend geklappt.
Die Frage zum Stößel hat sich ja geklärt und mit dem Riss würde ich erstmal leben und es so versuchen. Es gibt Schlepper die sind seit Jahren mit Riss im Kopf auf den Straßen unterwegs. Aussederm ist es kein Kinderspiel einen Kopf zu schweissen.

P.S Hat dein Nickname was mit Volvo´s Amazon zu tun?


Grüße

Nudels

Autor:  amazon [ Montag 18. Februar 2013, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: BM15-Motor Kopfdichtungwechsel und zweiteilige Stößelsta

Hallo Nudels,

richtig. Mein Virus, der mich zur Oldtimerei gebracht hat war ein 68iger Volvo Amazon. Als Student ganz passend und im Unterhalt damals günstiger als ein Golf. Super Fahrwerk und polarkreistauglich. Bin nach einem Kühlerschlauchriss zig Kilometer ohne Kühlwasser gefahren (Temp.-Anzeig war defekt und eine neue Kapilarleitung war mir bis dahin zu teuer) und noch nicht mal die Kopfdichtung hat Schaden genommen.

Gruß

Amazon

Autor:  Normag-Uli [ Montag 18. Februar 2013, 23:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: BM15-Motor Kopfdichtungwechsel und zweiteilige Stößelsta

amazon hat geschrieben:
...(Temp.-Anzeig war defekt und eine neue Kapilarleitung war mir bis dahin zu teuer) und noch nicht mal die Kopfdichtung hat Schaden genommen.

Gruß

Amazon

Was hätte die Temperaturanzeige auch anzeigen sollen, wenn kein Wasser drin war :?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/