Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
zweitaktqualm https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=345 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | zisch98 [ Samstag 28. Juni 2008, 20:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: zweitaktqualm |
nach der montage des endtopfes machte ich erst mal eine probefahrt-und tatsächlich-der qualm unter last ist um gut die hälfte zurück gegangen.gänzlich wird der qualm natürlich nicht verschwinden-ist ja ein zweitakter,aber bevor man den motor zerlegt sollte man die möglichkeit mit dem zu gesetzten auspuff in betracht ziehen...viele grüsse! |
Autor: | normagfreund [ Sonntag 29. Juni 2008, 19:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: zweitaktqualm |
Hallo so ist es natürlich auch eine möglichkeit den Auspuff zu reinigen. Aber ein wenig aufwändig finde es schon. Ich habe damals bei meinem Alldog den Auspuff einfach mit ins Feuer geschmissen als ich Gartenabfälle entsorgt habe der war nachher auch nur noch halb so schwer. Gruß Rainer |
Autor: | rolfderjaeger [ Mittwoch 2. Juli 2008, 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: zweitaktqualm |
Ich habe bei meinem Normag F12b den Auspuff komplett ausgebrannt. Das hat mit einem Bitumenbrenner ca 2 Stunden gedauert. Jede Menge Ölkohle kam daraus. Jetzt qualmt der Normag nur, wenn er unter Last ziehen muss, aber das ist ja normal. |
Autor: | Normag NG15 [ Freitag 18. Juli 2008, 01:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: zweitaktqualm |
Hallo 2-Taktfreunde, hier einkurzes Video von einem Normag der längere Zeit gestanden hat und wieder in Betrieb genommen wird. http://de.youtube.com/watch?v=rCDQ-dViPKk |
Autor: | Markus [ Montag 21. Juli 2008, 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: zweitaktqualm |
Garantiert einer mit 15w40 im Motor;) |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |