Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

zweitaktqualm
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=345
Seite 1 von 2

Autor:  zisch98 [ Samstag 28. Juni 2008, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  zweitaktqualm

hallo zweitaktfahrer!ihr habt doch mit sicherheit auch das problem,das der trecker unter last eine blaue ölfahne hinter sich her zieht.ich habe heute mal den auspuff meines kornett k12a abgebaut und den endtopf abgeflanscht.man konnte schon wenn man in den topf reingeschaut hat die ölkohle sehen.außerdem wenn man den topf geschüttelt hat kamen schon die bröckchen aus dem topf.als was tun?ausbrennen?lieber nicht,dachte ich mir und schnitt ihn erst mal auf.

image_id: 2687

Autor:  zisch98 [ Samstag 28. Juni 2008, 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zweitaktqualm

gut,daß ich ihn nicht ausgebrannt habe-den topf-der hätte bestimmt drei wochen gebrannt!am boden des topfes war eine rund 3cm dicke ölkohleschicht!und ich konnte kartoffelgroße ölkohlebrocken aus dem auspuff herausschütteln.

image_id: 2688

Autor:  zisch98 [ Samstag 28. Juni 2008, 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zweitaktqualm

das was man in dem eimer sieht ist eine gut gefüllte kehrschaufel voller ölkohle.hier ist ein größenvergleich der kartoffelgroßen ölkohlebrocke.zum vergleich liegt in der nähe eine 12er mutter!

image_id: 2689

Autor:  zisch98 [ Samstag 28. Juni 2008, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zweitaktqualm

nachdem ich die restliche ölkohle aus dem topf gekratzt hatte verschweißte ich die"wartungsöffnungen"wieder und flexte sie bei...

image_id: 2690

Autor:  zisch98 [ Samstag 28. Juni 2008, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zweitaktqualm

und da das auge ja bekanntlich mitisst,bekam der frisch gereinigte endtopf noch einen neuen anstrich in hitzefester farbe...

image_id: 2691

Autor:  zisch98 [ Samstag 28. Juni 2008, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zweitaktqualm

nach der montage des endtopfes machte ich erst mal eine probefahrt-und tatsächlich-der qualm unter last ist um gut die hälfte zurück gegangen.gänzlich wird der qualm natürlich nicht verschwinden-ist ja ein zweitakter,aber bevor man den motor zerlegt sollte man die möglichkeit mit dem zu gesetzten auspuff in betracht ziehen...viele grüsse!

Autor:  normagfreund [ Sonntag 29. Juni 2008, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zweitaktqualm

Hallo so ist es natürlich auch eine möglichkeit den Auspuff zu reinigen.
Aber ein wenig aufwändig finde es schon.
Ich habe damals bei meinem Alldog den Auspuff einfach mit ins Feuer geschmissen als ich Gartenabfälle entsorgt habe der war nachher auch nur noch halb so schwer.
Gruß Rainer

Autor:  rolfderjaeger [ Mittwoch 2. Juli 2008, 11:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zweitaktqualm

Ich habe bei meinem Normag F12b den Auspuff komplett ausgebrannt. Das hat mit einem Bitumenbrenner ca 2 Stunden gedauert. Jede Menge Ölkohle kam daraus. Jetzt qualmt der Normag nur,
wenn er unter Last ziehen muss, aber das ist ja normal.

Autor:  Normag NG15 [ Freitag 18. Juli 2008, 01:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zweitaktqualm

Hallo 2-Taktfreunde,

hier einkurzes Video von einem Normag der längere Zeit gestanden hat und wieder in Betrieb genommen wird.

http://de.youtube.com/watch?v=rCDQ-dViPKk

Autor:  Markus [ Montag 21. Juli 2008, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: zweitaktqualm

Garantiert einer mit 15w40 im Motor;)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/