Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Zylinderfuß Drehmoment K15a
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3540
Seite 1 von 2

Autor:  Anton1957 [ Samstag 21. März 2015, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Zylinderfuß Drehmoment K15a

Hallo,
Könnt ihr mir sagen, wie fest die Zylinderfußschrauben beim K15a angezogen werden müssen.
Ich wollte nehmlich die Muttern erst mal nur nachziehen und gucken ob er dann ein bischen weniger ölt, wenn das nicht funktioniert muss ich wohl oder übel die Dichtung erneuern :oops:. Ist es sinnvoller den Kolben zu ziehen oder das Pleuel an der Kurbelwelle abzuschrauben und alles zusammen nach oben weg zu nehmen (also ohne den kolben zu ziehen?
Im vorraus schon mal Danke

Autor:  Markus [ Samstag 21. März 2015, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderfuß Drehmoment K15a

Hallo,
157Nm.
Laß den Kolben wo er ist, den Zylinder zu ziehen und wieder zu montieren ist doch keine große Sache. Das geht auch ohne Kolbenringspannband.

Autor:  Orenstein [ Sonntag 22. März 2015, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderfuß Drehmoment K15a

Hat es funktioniert?
Ich habe das gleiche Undichtigkeitsproblem bei meinem K12. Vor größeren Maßnahmen scheue ich mich etwa, da ich avon wenig verstehe.
Danke für die Info.
Orenstein

Autor:  Anton1957 [ Sonntag 22. März 2015, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderfuß Drehmoment K15a

Das kann ich dir leider nicht sagen.
Ich habe mich entschlossen ihn ganz neu abzudichten. Ich denke das ist das beste. Sonst muss meinen Normag womöglich in einem Monat noch mal auseinander nehmen.
Gruß Lukas

Autor:  schlepperoldie [ Sonntag 10. Mai 2015, 03:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderfuß Drehmoment K15a

Also bei meinem K12 war gar keine Dichtung drin. Ich hatte mich damals auch gescheut alles zu zerlegen. Ein Bolzen war weggerostet und ein zweiter war lose. :?
Ich habe dann den Zylinder nur angehoben und mit Flüssigdichtung gearbeitet. Dann wieder festgezogen und seitdem ist es dicht.
Was ich aber auch nicht weiss , ob die Dichtung eine bestimmte Dicke haben muss, weil wenn es dünner ist dann ist die Kompression höher.
Grüsse
Schlepperoldie

Autor:  Normag-Uli [ Sonntag 10. Mai 2015, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderfuß Drehmoment K15a

schlepperoldie hat geschrieben:
...
Was ich aber auch nicht weiss , ob die Dichtung eine bestimmte Dicke haben muss, weil wenn es dünner ist dann ist die Kompression höher.
Grüsse
Schlepperoldie

Und das Spaltmaß stimmt nicht :shock:
Also der Abstand zwischen Kolbenboden und Zylinderdeckel

Autor:  Anton1957 [ Freitag 19. Juni 2015, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderfuß Drehmoment K15a

Wir haben den Zylinder angehoben und den Fuß gründlich gereinigt. Dann die Dichtung auf der Seite des Spühlkolben S förmig ausgechnitten um die Dichtung um das Pleul rum zu bekommen. Auf das Kurbelgehäuse dünn Dichtmasse geschmirt und die Dichtung draufgelegt. Drauf nur noch eine Dünne "Wurst" Dichtungsmasse gespritzt und wieder mit 157 Nm angezogen.

Autor:  Frank [ Samstag 20. Juni 2015, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderfuß Drehmoment K15a

Hallo,

mit welcher Art Drehmomentschlüssel habt ihr denn gearbeitet? Mit einer normalen Ratsche kommt man an die Muttern ja nicht ran, die Zylinderrippen sind zu eng dabei. Ich habe diese Muttern nach Gefühl mit dem Gabelschlüssel angezogen, und dann mit nachgefertigten "Sicherungs- U- Scheiben" (U-Scheiben mit 2 Lappen dran, eine nach unten um die Kante des Zylinderfußes geklopft, eine nach oben an eine der Flächen der Mutter, war bei mir vorher auch schon so) gesichert.

Gruß Frank :)

Autor:  Anton1957 [ Montag 22. Juni 2015, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderfuß Drehmoment K15a

Hallo Frank,
Wir haben einen Drehmomentschlüssel genommen mit wechselbaren Köpfen. Den Drehmomentschlüssel hatten wir von Bekanten und wir mussten uns nur noch den passenden Aufsatz sprich einen 22 er Ringschlüssel kaufen.
Der passte aber auch nicht auf anhieb. Also so lange in der Dickte wie auch im Durchmesser abschleifen bis er drauf ging.

Autor:  Frank [ Montag 22. Juni 2015, 22:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zylinderfuß Drehmoment K15a

Dann würde mich mal die Meinung anderer interessieren, ob sich da der Kostenaufwand lohnt. Ich hätte jetzt mal gedacht, dass es am Zylinderfuß nicht so sehr auf das Drehmoment ankommt, frei nach dem Motto: "Fest halt, aber nach "fest" kommt "ab" ;) Beim Zylinderkopf sieht das meiner Meinung nach natürlich etwas anders aus....

Gruß Frank :)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/