Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Seitendeckel Dichtung
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3555
Seite 1 von 1

Autor:  Alfred60 [ Montag 20. April 2015, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Seitendeckel Dichtung

Ich habe am Motor den Seitendeckel abgenommen um das "Innenleben" zu begutachten!
Im ersten "Laienblick" habe ich keine Beschädigungen entdecken können. Das Öl muss ich sofort wechseln,
habe einen "Wasserfilm" festgestellt. Welches Öl soll ich einfüllen -10W-40 oder 15W-40 - oder???
Sorge macht mir die Deckeldichtung. Beim abnehmen des Deckels ist eine Korkdichtung, ca. 3mm stark, förmlich "zerbröckelt"! Ich habe mir einen Abdruck erstellt und muss nun eine neue Dichtung anfertigen.
Welches Material ist für diese Aktion am Besten (Kork, Papier, Kupfer)????
Wer kann mir einen guten Tipp geben, wäre sehr dankbar.

Schöne Grüße
Alfred60 (Fred)

Autor:  Normag-Uli [ Montag 20. April 2015, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seitendeckel Dichtung

Hallo Alfred,

zum Thema Öl:

Du benötigst unlegiertes (!!) Einbereichsöl SAE 30 - und lass dir von keinem Öl-Spezi etwas anderes aufschwatzen.

Das Öl hat oft auch die Bezeichnung "regular"

Die Dichtung machst du am besten aus Abil

Autor:  masterpiece [ Dienstag 21. April 2015, 00:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seitendeckel Dichtung

Ja, da stimme ich Uli zu mit dem Öl,

Was die Dichtung an geht habe ich mal auf einem Teilemarkt 4 mm Dichtungskork ergattert, das war ganz gut, aber eine genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht

Autor:  amazon [ Dienstag 21. April 2015, 16:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seitendeckel Dichtung

Hallo Fred,

nach vielen Dichtungsversuchen habe ich ein Korkgummidichtmaterial irgendwo im Internet erworben. Diese habe ich mit Dichtsilikon an den Deckelgeklebt und im noch weichen Zustand des "Silikons" gegen das Motorgehäuse geschraubt. Schrauben aber noch nicht endfest andrehen. Am Folgetag wieder den Deckel vom Motor abmontiert und mit Hylomar dann endmontiert.
Was für einen Normag hast Du denn?

Ich könnte Dir ein Stück Dichtmaterial zuschicken. Dann bräuchte ich aber Deine Postadresse über PN.

Gruß
Amazon

Autor:  Alfred60 [ Dienstag 21. April 2015, 20:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seitendeckel Dichtung

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich habe aus "Papkarton" für den linken und rechten Deckel eine Schablone angefertigt. Ein Freund hat die Schablonen "gescannt" und ein CAD-Laserprogramm geschrieben. Aus einer 3mm Korkplatte werden wir die Dichtungen "Lasern". Dichtsilikon werde ich mir auch besorgen.
Nach dem Öl ablassen habe ich "Abrieböl" am Wannengrund. Mit was kann/darf ich den Wannenraum reinigen?

Schöne Grüße
Fred

Autor:  Normag-Uli [ Dienstag 21. April 2015, 23:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seitendeckel Dichtung

Alfred60 hat geschrieben:
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich habe aus "Papkarton" für den linken und rechten Deckel eine Schablone angefertigt. Ein Freund hat die Schablonen "gescannt" und ein CAD-Laserprogramm geschrieben. Aus einer 3mm Korkplatte werden wir die Dichtungen "Lasern".

Damit kannst du in Serie gehen - aber warte erst konkrete Bestellungen ab ;)
Alfred60 hat geschrieben:
Nach dem Öl ablassen habe ich "Abrieböl" am Wannengrund. Mit was kann/darf ich den Wannenraum reinigen?

Schöne Grüße
Fred

Das kannst du mit einem fusselfreien Lappen mit Waschbenzin auswaschen

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/