Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Öldruck https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3560 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | zisch98 [ Samstag 25. April 2015, 21:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Öldruck |
Hallo Gemeinde hallo Zweitaktfahrer!Wieviel Öldruck habt ihr bei den Kornetts? Wieviel im kalten Zustand?Wieviel im Warmen Zustand?im Leerlauf und bei Vollast?Mit welchem Öl?Vielen Dank schonmal im Vorraus für die aufklärenden Antworten.Viele Grüsse! |
Autor: | Gisbert [ Montag 27. April 2015, 19:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Öldruck |
Hallo Zisch, also bei meinem F12b habe ich max. einen Druck von 0,8 bar bei kaltem Motor. Wenn er warm wird geht er auf ca. 0,5 runter, im Standgas zeigt er dann manchmal kaum noch was an. Hat ihm aber wohl in über 60 Jahren (Bj. 1954) nicht geschadet ![]() Auch nach einer Motorüberholung (neuer Kolben, Kolbenringe) hat sich am Druck nichts verändert. Scheint wohl so konstruktionsbedingt zu sein, wenigstens bei meinem! Noch was anderes: Am letzten Augustwochenende veranstalten wir hier im Ort, (49479 Ibbenbüren-Uffeln) ein sogenanntes Kalkofenfest. Verbunden mit historischem Kalkbrennen ist auch eine Trecker-Oldtimer Ausstellung. Wir versuchen einmal einen Normag/Miag Schwerpunkt zu setzen. Bei uns in der Ecke laufen 5 Normag und ein Miag. Wäre schön wenn noch welche dazu kämen. Wäre das nichts für dich? Ich werde die Veranstaltung in den nächsten Tagen im Forum noch veröffentlichen. Gruß Gisbert |
Autor: | masterpiece [ Montag 27. April 2015, 20:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Öldruck |
Ja das mit dem Treffen bin ich ja mal gespannt drauf, ist ja von mir auch nicht weit weg! |
Autor: | zisch98 [ Montag 27. April 2015, 22:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Öldruck |
Hallo.Das hört sich ja interessant an.Das mit dem Öldruck und das mit dem Fest.Danke für die Info und viele Grüsse! |
Autor: | schlepperoldie [ Dienstag 28. April 2015, 02:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Öldruck |
Hallo zusammen bei meinem K12 ist der Öldruck mit kalten Motor ca 1,0 bar , wenn er warm ist geht er bissel runter so auf 0,7 bar. Immer im Standgas. |
Autor: | Frank [ Dienstag 28. April 2015, 19:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Öldruck |
Hallo! @Gisbert: wenn bei der Motorüberholung nur Kolben und Kolbenringe erneuert wurden, kann sich am Öldruck natürlich nichts ändern. Die Kolbenlauffläche im Zylinder wird ja durch Spritzöl aus dem Kurbelgehäuse geschmiert, hat also mit dem Öldruck überhaupt nichts zu tun. Deine doch eher niedrigen Werte könnten entweder an einer defekten Ölpumpe liegen, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, an "ausgenudelten" also verschlissenen Kurbelwellen- und Pleuellagern. Dadurch kann die Ölpumpe den Druck gar nicht mehr aufbauen, weil das Öl mehr oder weniger davonläuft, die Pumpe kommt gar nicht nach mit fördern. Laut Bedienungsanleitung soll der Öldruck zwischen 0,8 und 1,8 bar liegen. @zisch98: Mit eigenen Werten kann ich leider derzeit nicht dienen. Gruß Frank ![]() |
Autor: | zisch98 [ Mittwoch 29. April 2015, 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Öldruck |
Hallo.Zuerst einmal Danke für die Informationen.Was habt Ihr für Manometer verbaut?0-3bar?0-5bar?Oder eine andere Einteilung?Ich möchte nämlich ein Manometer nachrüsten.Ich möchte natürlich nicht,daß zb das Manometer nur bis3 bar geht,aber im kalten zustand der Öldruck mehr wie 3bar sind und das Manometer dicke Backen macht.Andererseits möchte ich natürlich daß das Manometer so genau wie möglich anzeigt.Eine Einteilung von0-50bar wäre demnach schlecht,weil man ja keine Abweichung von 0,2bar erkennen würde.Deshalb meine Fragerei...Viele Grüsse! |
Autor: | schlepperoldie [ Mittwoch 29. April 2015, 23:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Öldruck |
Hallo Zisch, da sprichst ein gutes Thema an. Mein Manometer im Normag geht bis 10 bar, frag mich ned ob das orginal da drin war. Ich finde es passt nicht zum angezeigten Bereich um 1 bar rum. Am meinem Fahr D15 war es kaputt und ich hab eines aus dem allg, Maschinenbau eingebaut geht bis 4 bar. Da ist es bei kalten Motor fast auf Vollauschlag, pendelt zwischen 3,5 und 4,0. Wenn der Motor gut warm ist im Sommer dann gehts im Leerlauf bis auf 0,5-0,7 runter. Also denk ich mal passt es so einigermaßen. (Glück gehabt) ![]() und vor allem vertrau ich dem neuen instrument mehr als so einem alten wo schon rostig ist. Grüsse Schlepperoldie |
Autor: | zisch98 [ Donnerstag 30. April 2015, 18:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Öldruck |
Hallo Schlepperoldie und die anderen Interessierten.Genau wie Du es beschrieben hast meinte ich es!Ich denke,mit einem Manometer von 0-5 bar fahre ich am besten.Hat eigentlich jemand nur eine Ölduckleuchte verbaut?Wenn ja was habt ihr für einen Geber und woher habt ihr ihn?Es muss ja einer sein mit einem Gewinde M8x1,5.Viele Grüsse! |
Autor: | masterpiece [ Donnerstag 30. April 2015, 19:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Öldruck |
Ich habe vor kurzem mal eine Leuchte in den Wesseler eingebaut. Der hat ein Gewinde von M10x1,5 (glaube ich jeden falls) und da habe ich einfach bei ebay nach gesucht und gefunden habe ich einen Schalter von irgend so einem Seat. Der schaltet schon bei 1,4 bar glaube ich, aber der Wesseler hat immer so einen Öldruck von 3 bis 5 bar, je nach dem wie warm, also passig denke ich. Was will ich da mit sagen? Wenn man die Parameter im Auktionshaus eingibt kommt man höchstwahrscheinlich brauchbare Ergebnisse. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |