Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Anlasser NG22 nachrüsten
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3569
Seite 1 von 1

Autor:  Balu2003 [ Sonntag 24. Mai 2015, 10:11 ]
Betreff des Beitrags:  Anlasser NG22 nachrüsten

Hallo,

ich wollte mich mit meinem NG22 auch mal wieder zurückmelden. Man mag es kaum glauben, aber nach 30jährigem Winterschlaf ist der Kleine wieder zum Leben erwacht, es war echt nur eine Kleinigkeit, der Halbmond für die Gasannahme war hin, das ganze Einspritzsystem des Diesels war dicht und die Wasserpumpe war auch völlig zugesetzt. Leider kann ich hier keine Videos reinstellen, sonst würde ich ihn euch gern mal zeigen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Mein NG22 läuft auf 6V und mit Anlasserkurbel. Da ich aber Schulterprobleme hab und auch nicht immer ein zweiter Mann in der Nähe ist, möchte ich gern einen elektrischen Anlasser verbauen. gibt es 6V Anlasser, die kräftig genug sind oder muss/sollte ich auf 12V umbauen?

Da ich aktuell auch keinen Anlasserkranz auf der Schwungscheibe habe (aber ich kenn da jemanden der mir das eventuell machen kann), wäre meine Frage, ob der Kranz auch im eingebauten Zustand der Schwungscheibe verbaut werden kann oder ob diese dafür ausgebaut werden muss.

Mit freundlichen Grüßen,

Lars

Autor:  Markus [ Montag 25. Mai 2015, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser NG22 nachrüsten

Du wirst auf 12 Volt umbauen müssen, den Zahnkranz kannst du nur im ausgebauten Zustand auf dem Schwungrad verbauen.
Frag doch mal "haraldjonas" ob er noch ein Schwungrad mit Kranz hat, das wäre einfacher und günstiger.

Autor:  Balu2003 [ Dienstag 26. Mai 2015, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser NG22 nachrüsten

Vielen Dank für die Antwort.

Bislang hab ich ihn noch nicht so weit zerlegt, worauf sollte ich beim Trennen achten?

Autor:  Normag-Uli [ Mittwoch 27. Mai 2015, 01:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser NG22 nachrüsten

Balu2003 hat geschrieben:
...worauf sollte ich beim Trennen achten?


Dass du ihn motor- und getriebeseitig ordentlich unterbaust !!
Sonst knallt dir was vor die Füße - oder noch schlimmer: drauf :shock: :shock: :shock:

Autor:  Gutterfan [ Samstag 6. Juni 2015, 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser NG22 nachrüsten

Hallo zusammen, hallo Lars

ich melde mich nach langer Zeit auch mal wieder.

Ich habe meinen Ng 22 ja auch schon ein paar mal getrennt und wieder zusammengebaut.

Dabei habe ich mir aus Paletten und Kanthölzern einen stabilen Unterbau für den Motor gebaut, die Kanthölzer sind dabei seitlich am Motor dran, dass er nicht kippen kann. Das Getriebe habe ich mit Kantholz und Abstützböcken abgestützt. Den Motorteil auf den Paletten habe ich dann mit einem Hubwagen vom Getriebe weggezogen. Du musst nur darauf achten, dass die ganze Unterbauerei von der Höhe her parallel zum Boden ist. (Vorderräder besser abschrauben). Falls die ganze Sache ineinader noch klemmt, kannst Du das Getreibeteil mit einem Rangierwagenheber und den Motor mit dem Hubwagen sachte in der Höhe verstellen, bis sich alles leicht auseinanderfahren lässt.

Zum Zusammenbau habe ich mir ein paar M12 Gewindestangen zurechtgeschnitten und damit Vorder und Hinterteil zusammengezogen. Das hat den Vorteil, dass Die Schraubenlöcher wieder sauber zusammenpassen, und Du noch Luft hast, um die Kupplung und Feinverzahnung der Eingangswelle zum Hineinrutschen zu bringen.
Ich hoffe, Du kommst soweit klar mit meinem Geschreibe.

Ich habe in meinem NG 22 zwar den Deutz Motor, habe aber auch einen Anlasser nachgerüstet.
Bei mir musste ich für die Ritzelwelle am Flansch der Kupplungsglocke hinter der Öffnung für einen Anlasser noch was aus dem Gussgehäuse rausflexen, bohren, feilen....; war eine ziemlich langwierige Arbeit.
Und wie Uli schon geschrieben hat. Die Teile sind alle sauschwer. Ein stabiler Unterbau ist wirklich wichtig,
ich habe da schon Erfahrung gesammelt :o :oops:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/