Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Glühkerze und Glühüberwacher https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3793 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Hochsauerländer [ Dienstag 4. Juli 2017, 10:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Glühkerze und Glühüberwacher |
Hallo Kollegen, nach beinahe 30 Jähriger Auszeit meines Faktor 1 (NG16) bin ich in den letzten zügen der Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft. In meinem Motor befindet sich eine BERU Glühkerze, allerdings der Glühüberwacher (Best.Nr. 743826K / orginal Ersatzteilliste) fehlt mir. Ich brauche bitte verlässliche Angaben, welche Glühkerze und welcher Glühüberwacher zu meinem Fahrzeug / dem darin verbauten Wiederstand passt. Ich bin mir sicher, dass einer von euch das weiß und mir verrät. ![]() Im Vorfeld, lieben Dank aus dem Hochsauerland Johann |
Autor: | BM 15 B [ Dienstag 4. Juli 2017, 13:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Glühkerze und Glühüberwacher |
Hallo Johann! Schau mal hier: viewtopic.php?f=12&t=3689&p=22708&hilit=Glühüberwacher#p22708 Mit Hilfe der Suchfunktion findet man fast alles. VG |
Autor: | Hochsauerländer [ Mittwoch 5. Juli 2017, 11:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Glühkerze und Glühüberwacher |
Ein Glühüberwacher ist bei mir ja leider nicht mehr vorhanden, sonst hätte ich das Problem ja nicht, und auf der Glühkerze steht nur, daß sie von BERU ist. |
Autor: | Hochsauerländer [ Mittwoch 5. Juli 2017, 11:34 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Glühkerze und Glühüberwacher | ||
hier ein Foto
|
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 6. Juli 2017, 01:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Glühkerze und Glühüberwacher |
Dein Zylinderkopf sieht nach der Variante zwei aus, wozu die BERU dann auch passt ![]() Bei Verwendung von 1,7 V-Wendel-Kerzen des Typs BERU GE255 und dem originalen Vorglüh-Widerstand müsste der Beru KOSK 17 richtig sein. 1,7 V / 38 A |
Autor: | Passer Montanus [ Dienstag 11. Juli 2017, 22:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Glühkerze und Glühüberwacher |
Hallo, bin auf dem Campingplatz ohne Schreibzeug und habe mal eben im Kopf ausgerechnet. 38 A x 12 Volt, das sind 456 Watt zum Vorglühen. Das währe für mich ein Grund auf eine Stiftglükerze umzusteigen. Zu dem würde dann der Wärmeofen Vorwiderstand entfallen. Wünsche viel Erfolg PM |
Autor: | Normag-Uli [ Mittwoch 12. Juli 2017, 00:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Glühkerze und Glühüberwacher |
Passer Montanus hat geschrieben: Hallo, bin auf dem Campingplatz ohne Schreibzeug und habe mal eben im Kopf ausgerechnet. 38 A x 12 Volt, das sind 456 Watt zum Vorglühen. Das währe für mich ein Grund auf eine Stiftglükerze umzusteigen. Zu dem würde dann der Wärmeofen Vorwiderstand entfallen. Wünsche viel Erfolg PM Das ist die vieldiskutierte Frage nach Originalität. Beim Umbau auf Stiftglühkerze ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Kabelquerschnitt der Vorglühanlage vergrößert werden muss. Für Deutz gibt es entsprechende Umbauanweisungen des Herstellers. |
Autor: | Hochsauerländer [ Donnerstag 13. Juli 2017, 16:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Glühkerze und Glühüberwacher |
Uli hat oben was von 1,7 V und 38 A geschrieben. Wenn ich im Physikuntericht aufgepasst habe und Leistung aus Spannung und Stromstärke resultiert, komme ich auf 64,4 Watt und nicht auf 456 Watt. ![]() Ich denke wir reden hier ja über die Heizleistung der Glühkerze. Da ich den Versuch mit der Kerze und dem Wiederstand wagen will, werde ich dem Rat von Uli folgen und mir einen BERU KOSK 17 Glühwächter besorgen und verbauen. Einstweilen lieben Dank aus dem Hochsauerland Johann |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |