Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Motorenrevision https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3829 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | BM 15 B [ Freitag 9. März 2018, 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motorenrevision |
Hallo Thomas Ich würde mal bei unserem Moderator Markus und/oder bei Ersatzteile Rudnik (017662077728) nachfragen. Die können euch sicherlich helfen. Ich habe in 2016 mit meinem NG 16 ein ähnliches Problem gehabt. Dank dieser beiden Fachleute ist nun alles wieder in Ordnung. Oder einfach mal im Internet suchen. Da wird man schon fündig. VG |
Autor: | Thomas79 [ Freitag 9. März 2018, 18:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motorenrevision |
Hallo BM15B, danke für Deine Antwort - Markus hab ich schon vor Zwei Wochen eine PN geschickt - leider habe ich noch nichts von Ihm gehört. Im Internet haben wir schon gesucht und auch etwas gefunden - jedoch bei den Büchsen und Lagerschalen sind wir noch nicht auf der richtigen Spur. Werde es mal bei E-Teile Rudnik versuchen. So wie ich es sehe ist der BM24A Motor eine Mischung aus dem MWM KD15Z und dem MWM KD215Z. Könnten jeweils Teile von beiden passen... |
Autor: | NG SEPP [ Freitag 9. März 2018, 21:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motorenrevision |
Hallo Thomas, der KD15 hat Kolben-Durchmesser 95, der KD215 hat Durchmesser 100. MfG. NG SEPP |
Autor: | Normag-Uli [ Samstag 10. März 2018, 00:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motorenrevision |
Hallo Thomas, der BM24A hat auch 95er Kolben Hier mal einige Zitate aus dem Forum: Donnersberger hat geschrieben: Wir haben in letzter Zeit bei "Schneider Piston" (hat noch keine Home) Kolben verschiedener Fabrikate anfertigen lassen. Schneider liefert die Kolben komplett mit Bolzen und Ringen. Wenn der Kolben nicht in seinem Programm ist, dann Musterkolben hinschicken. eMail: oldmotor@t-online.de, Bachweg 19, D-88074 Meckenbeuren, tel ++49 (0)7542-3613, Fax ++49 (0)7542-406985. Laßt euch eine Kolbenliste schicken, wenn der Kolben nicht dabei ist, dann Muster hinschicken. Bei Normag-Kolben (Zweitakter) bitte beachten, dass die Nasenringe teuerer sind als einfache Rechteckringe. Ausdrehen und Honen lassen wir um die Ecke oder bei http://www.prm-motoren.de Wir haben jetzt wieder jetzt ein Paket fertig gemacht mit einem Normag-K12-Kolben und einem O&K-Kolben und schicken sie als Muster zu Schneider-Piston. Da Schneider aber nicht dasitzt, Däumchen dreht und auf Muster wartet, kann es schon ein paar Wochen dauern. Aber es lohnt sich. Donnersberger Donnersberger hat geschrieben: Also schreibe ich die Ergänzung nochmal, weil mein erster Schrieb irgendwo im Nirwana verschwand. Bevor ich die Zahlen nenne, habe ich in eBay nochmal nachgeschaut: Michaelis bietet seine Kolben für den Normag für 349 Euro an plus 15 Euro (in Worten: fünfzehn) Versandkosten. Wir haben Anfang der Woche zwei Musterkolben ( Normag K12 110mm und O&K T18A 115mm) in einem einzigen Paket zu Schneider-Piston geschickt für 4 Euro Versandkosten bei Hermes. Schneider hat inzwischen geantwortet, da er solche Kolben noch nicht im Programm hatte, jetzt ja, muß er aber zuerst jeweils einen Musterkolben aus Grauguß für die Formen anfertigen. Alles zusammen ca. 420 Euro plus Märchensteuer und Versand. Nehmen wir mal die Hälfte, dann kostet ein Normag-Kolben von Schneider etwa 100 Euro weniger als bei Michaelis. (ich kann leider kein gutes Haar aus begründetem Anlaß, wie zuvor beschrieben, an Michaelis lassen) Wir müssen zwar knapp drei Monate warten, weil es nach Schneiders Auskunft zur Zeit boomt, aber das nehmen wir gerne in Kauf bei 100 Euro weniger. Gruß Donnersberger |
Autor: | NG SEPP [ Samstag 10. März 2018, 09:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motorenrevision |
Du kannst auch bei www.graf-motoren.de in 79379 Müllheim nachfragen. Ich habe da zB. Kolbenringe im Übermaß recht günstig bekommen, die machen auch Büchsen und Kolben. MfG. NG SEPP |
Autor: | Thomas79 [ Dienstag 13. März 2018, 17:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motorenrevision |
Danke an alle für die regen Antworten! Werden uns mal mehrere KV einholen und dann entscheiden wo die Reise hin geht. |
Autor: | Thomas79 [ Mittwoch 5. Dezember 2018, 13:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motorenrevision |
Hallo Zusammen, wollt euch mal wieder einen Zwischenbescheid geben, haben die Motorteile im September zu Rudnick gesandt - leider noch nicht bekommen wird aber schon werden. ![]() |
Autor: | masterpiece [ Mittwoch 5. Dezember 2018, 23:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motorenrevision |
Ja denn sind wir doch mal gespannt ![]() Ich bin ja auch gerade mit einer Instandsetzerfirma im Gange. Denn lassen sich ja Erfahrungen austauschen. Auch bei mir wird es noch eine ganz aschöne Zeit dauern ![]() |
Autor: | Thomas79 [ Dienstag 27. April 2021, 16:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motorenrevision |
Hallo zusammen, hab mich lange nicht mehr gemeldet. Leider konnte ich mich im Forum nicht mehr anmelden. ![]() Nachdem wir die Motorteile nach einem halben Jahr wieder bekommen haben, ging es ans zusammenbauen. Der erste Startversuch war ernüchternd. Obwohl wir die Abstände zum Einspritznocken korrekt eingestellt hatten , wollte er nicht auf beiden Zylindern laufen. Daraufhin haben wir auch noch die Einspritzpumpe (Deckel) überholen lassen, in der Hoffnung dass es daran liegt. Leider jedoch kein Unterschied. Kurz bevor wir den Traktor wieder abgeben wollten, haben wir den Abstand zwischen Nocken und Rollen auf 0 gestellt und siehe da, der Motor läuft auf beiden Töpfen. Er raucht zwar im kalten Zustand sehr, ich denke aber dass wir das nach dem Einlaufen auch noch Einstellungsmäßig verbessern können. Grüße aus Oberschwaben |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |