Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Ein + Dreizylinder Motor https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3951 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | countryman [ Dienstag 12. November 2019, 22:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein + Dreizylinder Motor |
Hochinteressant! Wie es scheint kommt statt des Spülkolbens, wie man ihn an den Kornett-Schleppern findet, ein mechanisch angetriebener Kompressor zum Einsatz. Ein Rootsgebläse? Ähnlich war das wohl an den zeitgenössischen Krupp-Zweitaktern gelöst. Detroit Diesel in USA hat sowas noch lange gebaut, auch mit Turbolader! |
Autor: | Normag-Uli [ Mittwoch 13. November 2019, 17:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein + Dreizylinder Motor |
Sehr tolle Funde von Sepp !! ![]() ![]() Im Normag-Buch von Armin Bauer ist bereits beschrieben, dass Normag 2-, 3- und 4-Zylinder-Motoren auf Basis des L114 entwickelt hat. Mir war bislang lediglich bekannt, dass die 2-Zylinder-Motoren auch tatsächlich gebaut worden sind. Die Firma Luxtrac bzw. Normag-Hentges in Luxemburg - ein ehemaliger Normag-Händler - hatte nach der Produktionseinstellung bei Normag wohl das gesamte restliche Lager übernommen und aus den vorhandenen Motoren und Teilen den 1-Zylinder NH20 (baugleich dem K18a) und den 2-Zylinder NH35 zusammen gebaut. Bei dem 2-Zylinder-Motor wurde in der Tat ein Roots-Gebläse zur Frischluftbefüllung des Motors verbaut, wie es auch bei Hanomag Verwendung fand. O&K hat den 1-Zylinder-Motor später auch in einigen seiner Dumper verbaut. |
Autor: | Orenstein [ Montag 18. November 2019, 17:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein + Dreizylinder Motor |
Einfach Klasse, was Du da ausgegraben hast. Wenn Du nicht innerhalb einer Woche widersprichst, möchte ich das gern an jemand weiterleiten, der in der besagten Zeit bei Normag/O&K eine Lehre gmacht hat. Da er "nur" Kaufmann ist, wird er den Motor sicher nicht wiedererkennen, sich aber sicherlich über Zeugen dieser eigentlich großen Vergangenheit freuen. Leider gibt es heute weder Normag noch O&K, nur die Technik gibt es noch. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |