Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Keilriemen wechsel K18a
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3973
Seite 1 von 1

Autor:  Dueffenbur [ Donnerstag 13. Februar 2020, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Keilriemen wechsel K18a

Hallo

Hat von euch schonmal jemand den Keilriemen für den Lüfter getauscht?
Geht dies ohne den Trecker zu trennen?
Und weiß zufällig einer die Größe vom Riemen... Ist bei meinem nicht mehr lesbar....

Grüße Dueffenbur

Autor:  JosefF [ Donnerstag 13. Februar 2020, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keilriemen wechsel K18a

Hallo Duffenbur Zuerst hat der K18a ein mäh oder hydraulik angebaut das zuerst abbauen. Dann von unten mit der hand in den schlepperrumpf reingelangt ob dort eine gußnasse angegoßen ist dan muß du den motor um ca. 1 bis 2 cm vom schlepperrumpf auseinanderschieben. Dazu muß du auspuffrohr abschrauben abstehler und gasgestänge aushängen werkzeugkasten abbauen ölleitung entfernen. innere kupplungsgestänge lösen und aushängen. Gelänkwelle am getriebe antriebswelle den sicherungsstift entfernen. Auf der rechten schlepperrumpfseite deckel entfernen (wen verhanden) dan gelenkwelle nach hinten schieben.Bei K13a-K15a sind es 4 schrauben beim K18a sind es 6 schrauben mit zwei 10 schlüßeln aufschrauben und die antriebswelle herausdrücken dabei die gelenkwelle auf die seite schieben . Am schlepperrumpf ist auf der linken seite vorne eine konusschraube sicherungsmutter lösen und schraube herausdrehen .Dan fählt die ausrückgabel heraus (schleiffring) .Bundmutter an der lichtmaschine lösen und den alten keilriemen entfernen. Wie am anfang beschrieben keine gußnasse hat dan braucht man den motor nicht vom schlepperrumpf zu trennen.Habe leider drei größen einmal 13x1130-13x1143A45-12,5x1120. Ich hoffe Du kannst was damit anfangen bei nicht weiter Tel. 01757515100 Gruß Josef (sepp)

Autor:  Dueffenbur [ Donnerstag 13. Februar 2020, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keilriemen wechsel K18a

Hallo josef

Danke für die ausführliche Anleitung :D

Ich werde mich morgen mal daran setzen und anschließend berichten wie es geklappt hat :P

Gruß Dueffenbur

Autor:  Dueffenbur [ Montag 17. Februar 2020, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keilriemen wechsel K18a

Moin

Also bei mir hat der Wechsel geklappt ohne den Trecker zu trennen trotz Gussnase. Man konnte den Riemen mit bisschen geschickt durchbekommen.

Riemen Größe die ich jetzt montiert habe 12,5 X 1175 La

Grüße Dueffenbur

Autor:  countryman [ Montag 17. Februar 2020, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keilriemen wechsel K18a

Beim K12a sagt die Bedienungsanleitung dass nur die Antriebswelle gelöst werden muss.

Autor:  Burli12 [ Freitag 14. Juni 2024, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keilriemen wechsel K18a

an meinem k13a aus 2023 war der Optibelt 13x1120 A44 verbaut - und schlabberte..
mein LAMA-Händler hat in seiner Wühlkiste den identischen gefunden, der sitzt jetzt schön stramm...
Einbau ging ohne Schlepper-Trennung - aber Gynäkologen-Fingerchen wären von Vorteil :roll:

image_id: 6675

image_id: 6674

Beste Grüße
Hermann-Josef

Autor:  Normag-Uli [ Freitag 14. Juni 2024, 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keilriemen wechsel K18a

Hallo Hermann-Josef,

ich hab deinen Beitrag mal so verändert, dass man das Vorschaubild im Beitrag sehen kann.
Jedes Foto in der Galerie hat eine Bild-ID, die sieht man wenn man das Bild in der Galerie aufruft in der Beschreibung darunter.
In den Beitrag bekommst du es, indem du an der gewünschten Stelle auf "album" klickst und diese ID dort einträgst.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/