Normag-Forum.de
https://normag-forum.de/

Wasser im Öl BM15C
https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=3982
Seite 1 von 3

Autor:  Normag-Uli [ Freitag 3. April 2020, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Wasser im Öl BM15C

Nachricht per PN an mich:

ELMO2020 hat geschrieben:
Das problem an meinem Ng 16 BM 15C
Habe Wasser im Motoröl Habe den Motor unten geöffnet und Wassertropfen unten an der Zylinderlaufbuchse gesehen habe Die laufbuchse gezogen und es sieht so aus als die Dichtung
nach der langen Standzeit porös geworden ist
Beim ausbau des Kolbens ist ein Kolbenring Kaputtgegangen kann mir jemand helfen
wo ich Ein Dichtsatz für den Motor bekomme und Kolbenringe


Autor:  Normag-Uli [ Freitag 3. April 2020, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wasser im Öl BM15C

Hallo Wolfgang,

dein Problem ist hier schon desöfteren Thema gewesen.

Einen Dichtsatz gibt es nicht mehr im normalen Handel.

Ich zitiere aber gerne mal aus verschiedenen Beiträgen:

Markus hat geschrieben:
Die Buchsen solltest du wenn der Kragen im Kopf nicht aufgeschliffen wurde bitte mit Dirko Transparent Silikon einsetzten.
Auf keinen Fall Dirko rot oder blau.
Der O Ring sollte möglichst den Toleranzwerten entsprechen, ein zu dicker Ring kann die Buchse quetschen, ein kleinerer dichtet nicht ab.
Beim KD15 ist es z.b. 4,3 - 4,6mm, Da der Rost genagt hat an den alten Mopeds nimmt man dann den 4.6mm.
Bei deinem Motor habe ich leider keine Daten.
Messe ihn aus und bestell ihn 1-2 Zehntel größer wenns geht. Im Web gibts Firmen die die O Ringe anbieten.

Vor dem einsetzen bitte mit Bohrmaschine und Drahtbürste den Kragen im Block und die Laufbuchse säubern.
Es darf kein Kesselstein (Kalk) im Block sein den du dir beim einsetzten mit reinziehst.
Die Laufbuchse ebenfalls schon im Bereich der Nut säubern.
Dann beides mit Dirko einstreichen, 5 Minuten warten und zusammenstecken.
Anschließend die/den Kolben montieren, dazu den Kopf provisorisch montieren damit du die Laufbuchse beim verstellen des Kolbens nicht mehr bewegst.
Sonst dichtet der Silikon nicht mehr richtig ab.

Gutes Gelingen!!


BM 15 B hat geschrieben:
Hallo Uli
Auf Anraten eines Motoreninstandsetzters der Firma Nonn aus Fritzlar (ehemaliger Normag Generalvertreter für Oberhessen) habe ich im Oktober 2016 die Dichtflächen der Zylinderkopfdichtung meines NG 16 beidseitig mit Loctite 574 eingeschmiert und eingesetzt. (50 ml kosten etwa 25€ ). War nach dem Zusammenbau und der Funktionsprüfung sofort dicht und hat bis heute problemlos funktioniert. Von der Verwendung von Hylomar hat man mir von verschiedenen Seiten abgeraten.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
VG
Alfons


viewtopic.php?f=11&t=3956&p=24567#p24567

Ich hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen ;)

Autor:  BM 15 B [ Samstag 4. April 2020, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wasser im Öl BM15C

Hallo ELMO2020
Kolbenringe bekommst du in allen Größen und Abmessungen bei der Firma Graf Motoren in Mühheim.
Für die Zylinderkopfdichtung für den BM 15 Motor versuchs mal bei der Firma http://www.dampol.eu . Die haben ab und zu welche vorrätig.
Die O-Ringe für die Laufbuchse heißen NBR 108 x 4,5.
Bestellt und bekommen habe ich sie bei Traktorteile Senger
Eingesetzt habe ich sie mit technischer Vaseline. Hat gut geklappt.
Viel Glück
VG

Autor:  Normag-Uli [ Samstag 4. April 2020, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wasser im Öl BM15C

Hallo Alfons,

woher hast du die Maße?
108 bei 105 mm Bohrung :?

Autor:  Normag-Uli [ Samstag 4. April 2020, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wasser im Öl BM15C

ELMO2020 hat geschrieben:
Hallo
Ich bin zum ersten mal in einem forum aktiv kenne mich noch nicht so aus
Ich möchte meinen NG 16 mit meinem Sohn restaurieren er stand 30 Jahre unbenutzt in einem Schuppen es ist der erste traktor meines Vaters auf dem Bauerhof und
Ich hatte als Kind mit ihm meine ersten Fahversuche eine schöne Erinnerung
Darum möchte ich ihn nach 30 Jahren wider zum leben erwecken
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke

Autor:  ELMO2020 [ Samstag 4. April 2020, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wasser im Öl BM15C

Vielen Dank
Erst mal das hilft mir erst mal weiter schaue gleich nächste woche nach der Dichtungen
Dann werde ich mich bestimmt noch oft melden weil das ist ein grösseres projekt da hab ich bestimmt noch viele Fragen
Nochmal Danke im voraus

Autor:  BM 15 B [ Samstag 4. April 2020, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wasser im Öl BM15C

Hallo Uli
Die Maße habe ich irgendwann mal im Forum gefunden und mir notiert. Wo das stand kann ich nicht mehr sagen. Bei 105 er Bohrung (innen) müssen die Ringe auf der Buchse (aussen) grösser sein. Diese Ringe habe ich bei mir verwendet, sie haben perfekt gepasst und bis heute das gemacht was sie sollen - abgedichtet.
VG

Autor:  Normag-Uli [ Samstag 4. April 2020, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wasser im Öl BM15C

BM 15 B hat geschrieben:
Hallo Uli
Die Maße habe ich irgendwann mal im Forum gefunden und mir notiert. Wo das stand kann ich nicht mehr sagen. Bei 105 er Bohrung (innen) müssen die Ringe auf der Buchse (aussen) grösser sein. Diese Ringe habe ich bei mir verwendet, sie haben perfekt gepasst und bis heute das gemacht was sie sollen - abgedichtet.
VG

Hallo Alfons,

dass die Ringe größer sein müssen ist klar - aber nur 3 mm? :o
Dann wäre die Laufbuchse im Bereich der Nut ja nur 1,5 mm dick :shock:

@ELMO2020

Für Fragen sind wir ja da

...und über Fotos freuen wir uns auch immer - selbst von Baustellen ;)

Ach-ja: Wenn du bei Gelegenheit die Daten deines Normag in unserer Datenbank verewigen könntest, wäre das super :D - den haben wir bestimmt noch nicht 8-)

Autor:  Normag-Uli [ Samstag 4. April 2020, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wasser im Öl BM15C

BM 15 B hat geschrieben:
Hallo Uli
Die Maße habe ich irgendwann mal im Forum gefunden und mir notiert. Wo das stand kann ich nicht mehr sagen. Bei 105 er Bohrung (innen) müssen die Ringe auf der Buchse (aussen) grösser sein. Diese Ringe habe ich bei mir verwendet, sie haben perfekt gepasst und bis heute das gemacht was sie sollen - abgedichtet.
VG

...und nochmal :mrgreen:
Hab den Beitrag gefunden

viewtopic.php?f=11&t=3663&p=22589&hilit=o+ring#p22589

Aber bist du sicher, dass das kein BM15A ist? Mit 100er Bohrung? Das wären dann 4mm Wandstärke.
Hauptsache dein Moppett läuft damit ;) :mrgreen:

Autor:  BM 15 B [ Samstag 4. April 2020, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wasser im Öl BM15C

Hallo Uli
Also soweit ich weiß unterscheiden sich die Laufbuchsen vom BM 15 A und vom BM 15 B und C nur in der Innenbohrung. Aussen sind die gleich. Es wird ja auch die gleiche Kopfdichtung verwendet. Bin mir aber nicht sicher.
Wenn ich mich richtig erinnere musste ich die Ringe bei der Montage auch leicht in die Nut spannen.
Seis drum. Auf alle Fälle erfüllen sie seit 2016 klaglos ihren Zweck. Und das ist doch die Hauptsache.
VG

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/