Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Motor ging ,,durch" https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4095 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | pälzer [ Mittwoch 16. Dezember 2020, 20:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Motor ging ,,durch" |
Hallo liebe Normag-Freunde ! Ich bin seit kurzem im besitz eines Normag F12B. Wie ich es immer mache habe ich erst mal alle öle und den Kraftstoffilter gewechselt, und alles schön abgeschmiert. Motoröl SAE30 habe ich auch brav verwendet. Heute hatte ich ihn nach dem ,,Service" laufen lassen und bin dann auch ein stückchen gefahren, über den Hof, die Ausfahrt raus, auf der Straße gedreht und wieder die Einfahrt rein. Die geht ein stückchen Steil hoch, als der Motor plötzlich VOLLGAS gibt und extrem anfängt zu Qualmen. ![]() Nach gefühlt einer halben Stunde (vielleicht 6-10 Sekunden) ging der Motor mit einem lauten Puff aus... Nach erster ,,Schadensdiagnose" tropft der Luftfilter , und nach Abnahme des Ölbehälters war da fast kein Öl mehr drin (vermute dieses Öl hat er angesaugt) obwohl ich es bis zu der max Markierung befüllt hatte... Und die Zylinderkopfdichtung hat es rausgehauen (war dann wohl das laute Puff)... Hoffe nun das wegen der kollabierten Kopfdichtung, und fehlendem Ventiltrieb, kein größerer Schaden entstanden ist... Nur verstehe ich nicht warum dies passieren konnte, oder ist..?? ´Der Luftfilter ist nach aussen schön frei und nicht verstopft... Vielleicht könnt ihr mir technisch mit Rat beistehen. Bevor ich ans zerlegen gehe, wollte ich erst mal die ursache wissen. Wo ich Dichtungen und Kolbenringe herbekomme habe ich hier im Forum auch schon gefunden... schöne Adventsgrüße Martin |
Autor: | masterpiece [ Donnerstag 17. Dezember 2020, 09:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motor ging ,,durch" |
Hallo und willkommen im Forum. Mit den Zweitaktern kenne ich mich leider nicht aus, aber vor einem halben Jahr hatte ich das bei meinem NG 22. Da hatte sich die innere Drehzahlverstellung zerlegt. Der Teil der den Einspritznocken auf Standgas zieht ist zerbröselt. Der Teil der den Nocken auf Vollgas zieht war jetzt alleine vorhanden und tat das Bekannte. Wie die ganze Mechanik im Zweitakter aussieht weiß ich leider nicht, aber vielleicht ist da ja auch so was in der Art möglich? |
Autor: | pälzer [ Donnerstag 17. Dezember 2020, 21:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motor ging ,,durch" |
Hey Marvin, Danke für Deine Antwort. Könnte durchaus auch ne Möglichkeit sein... Wie bist Du auf die Drehzahlverstellung gekommen? Ziehts Es dann auch das Gaspedal nach unten? Was ich heute noch festgestellt habe, ist das ich den Kraftstoff-Hahn noch geschlossen hatte ![]() Da stelle ich vielleicht gleich noch eine Frage ins Forum... HAT JEMAND UNTERLAGEN ZU DEM 2-TAKT MOTOR? Schöne Grüße Martin |
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 17. Dezember 2020, 23:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motor ging ,,durch" |
Hallo Martin, hier findest du schonmal die ETL und BA: gallery/album.php?album_id=100 gallery/album.php?album_id=102 |
Autor: | masterpiece [ Freitag 18. Dezember 2020, 07:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motor ging ,,durch" |
Bei mir war es so, dass sich die innere Mechanik zerlegt hat, die am Gaspedal hängt. Das heißt das Pedal war jetzt komplett ohne Funktion. Es blieb einfach da stehen wo es war und wenn ich es vor oder zurück bewegt habe änderte sich nichts. |
Autor: | pälzer [ Donnerstag 24. Dezember 2020, 21:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motor ging ,,durch" |
Danke für die Antworten... Und Danke Uli für die BA undETL... Habe mal den Zylinderkopf abgebaut und das Flatterventil ausgebaut... Der zylinder hat leichte riefen, ist aber denke ich noch vertretbar. Was mich eben stört und wo ich schon erwähnt habe ist das wenn ich die Kurbelwelle drehe gluckert das ,,angesaugte Öl vom Luftfilter" vor dem Ladekolben. Am Gaspedal/ Gestänge kann ich nix ,,abnormales " spüren, es geht auch immer schön in die ausgangsposition zurück, also gehe ich davon aus das er doch wegen dem vom Luftfilter angesaugtem Öl auf Vollgas ging... eher noch n bisschen mehr. Jetzt habe ich mir dieses Flatterventil mal angeschaut, und eine von den Kunststoffplatten scheint wellig zu sein, und schließt (dichtet) eben auch nicht mehr richtig ab... ![]() Wenn ich das richtig verstanden habe soll das Ventil verhindern ,das die angesaugte Luft richtung Luftfilter wieder entweicht. Meine Vermutung ist das wegen der nicht schließenden Klappe eine Pumpbewegung im Luftfilter entsteht und deswegen das öl angesaugt wird >>anders kann ich es mir nicht erklären<< lasse mich aber gerne belehren falls jemand ne andere Idee hätte. Werkstattunterlagen zu dem 2Takt System wären nicht schlecht... Jetzt habe ich ganz klar noch ne Frage ? wo oder wie Bekommt man diese Kunststoffplatten?? Schöne Weihnachtsfeiertage Martin |
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 24. Dezember 2020, 21:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motor ging ,,durch" |
Hallo Martin, vielleicht hilft dir das hier weiter: viewtopic.php?f=28&t=4050&hilit=flatterventil oder gib mal in die Suche "Flatterventil" ein, das Problem mit defekten Flatterventilen hatten hier schon mehrere. Frohe Weihnachten ! |
Autor: | Quagel [ Freitag 25. Dezember 2020, 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motor ging ,,durch" |
Hallo. Kuck Mal hier in diesem Beitrag. viewtopic.php?f=28&t=4050&p=25412&hilit=Entl%C3%BCftung+%C3%B6l#p25412 Er hatte auch das Problem mit dem Ölverbrauch vom Luftfilter. Sind auch Bilder vom Flatterventil mit dabei. Was du aber auch noch prüfen solltest ist die Entlüftung im Öldeckel. Die Luft vom Kurbelgehäuse entweicht über ein Membranventil im Öldeckel. Wenn hier ein geschlossener Deckel verbaut ist kann die Luft vom Kolbenhub nicht entweichen. Noch schöne Weihnachten |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |