Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Welches Öl auf NG 20 https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4112 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Matti [ Donnerstag 4. Februar 2021, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Welches Öl auf NG 20 |
Guten Abend, ich habe gestern einen Normag NG20 erworben und wollte nach 28 Jahre standzeit mal öl und Filter erneuern. Welches öl muss da drauf ? und was für einen Frostschutz darf ich verwenden ? nachher greift die suppe meinen kühler an. ich dachte ich frage lieber mal in einem Forum. nachher geht's in die Buchs MFG Matti |
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 4. Februar 2021, 21:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Öl auf NG 20 |
Hallo Matti, Motoröl ist SAE 30 unlegiert bzw. regular - auch in den Luftfilter Getriebeöl SAE 90 bis max. GL3 - auch für's Lenkgetriebe Kühlerfrostschutz für Grauguß-Motoren, also nichts "modernes" - sonst dichtet der Schleifring der Wasserpumpe nicht mehr. Einen Papier-Ölfilter, wie er heute üblich ist, hat der NG20 nicht, sondern nur einen Spalt-Ölfilter, der gereinigt werden muss. edit by Normag-Uli ![]() |
Autor: | Matti [ Donnerstag 4. Februar 2021, 21:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Öl auf NG 20 |
alles klar, besten dank |
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 4. Februar 2021, 22:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Öl auf NG 20 |
Hallo Matti, sorry, ich war im falschen Film ![]() ![]() ![]() Motoröl ist SAE 30 unlegiert und Getriebeöl SAE 90 ![]() |
Autor: | JosefF [ Freitag 5. Februar 2021, 00:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Öl auf NG 20 |
Hallo Matti der NG20 hat ca. 9 lit. sae20 im winter im sommer sae30 beim ölwechsel ist zu beachten man baut den auspuff ab dann den deckel ab. Das man zur ölpumpe das sieb abnimmt und sauber macht. Dann in der kurbelwelle den ölverteilerstutzen herausschrauben saubermachen und alles wieder zusammenbauen.Bei einer so langen standzeit würde ich das gehäuse mit diesel reinigen. Das getriebe hat ca. 20Lit.inhalt |
Autor: | Matti [ Freitag 5. Februar 2021, 07:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Öl auf NG 20 |
vielen dank für die zahlreichen Rückmeldungen, wie ist das mit den Ventilen schmieren ? in welchen Intervall ? und welches öl da, das Motoröl ? |
Autor: | JosefF [ Freitag 5. Februar 2021, 10:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Öl auf NG 20 |
Hallo Matti ventile werden ca. alle 8 stunden geschmiert und zwar steht in anleitung mit öl-petroliumgemisch Ich hab sie immer mit motorenöl geschmirt.Die ventile werden mit 0,3 einlaß und 0,4auslaß eingestehlt. Desweitern wirt das rohlenspiel mit maximal 0,2 eingestellt. Bevor Ich es vergesse die fahrgestelln.und motornummer wehre interesant. Gruß Josef (sepp) |
Autor: | masterpiece [ Freitag 5. Februar 2021, 15:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Öl auf NG 20 |
Ja ich schließe mich da Josef an, die Ventile würde ich auch mit dem Motoröl schmieren, ist ja schließlich auch das gleiche System. Wie Josef schon schreibt laut Betriebsanweisung alle 8 Betriebsstunden. Da aber eh keiner so lange am Stück im Betrieb ist (heutzutage) halte ich es einfach so vor jeder Inbetriebnahme einmal mit der Ölkanne rüber und gut ![]() Im Übrigen darfst du auch gerne die Daten in die Datenbank eintragen und uns mit Bildern versorgen ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Matti [ Freitag 5. Februar 2021, 19:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Öl auf NG 20 |
alles klar, danke schonmal, mit der Datenbank mache ich gleich mal ach, und ist das normal das der Schlepper ungefähr 32 km/h läuft ? im Internet ( wikibooks ) steht 20 mfg |
Autor: | BM 15 B [ Freitag 5. Februar 2021, 20:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Öl auf NG 20 |
Hallo Matti Das regelmässige Schmieren der Ventile mit der Ölkanne, wie es Masterpiece beschrieben hat, ist ganz wichtig. Ansonsten kann es passieren, dass irgendwann mal ein Ventil in einer Ventilführung hängen bleibt und dann bleibt der Motor beim Einzylinder stehen, oder läuft nur noch auf einem Zylinder beim Zweizylinder. Ist mir passiert. Dass dein NG 20 max. 32 km/h läuft ist eigentlich nicht normal. Welche Reifen sind bei dir auf der Hinterachse eingetragen und welche sind tatsächlich aufgezogen. Wenn du anstelle von 8,3 x 24 tatsächlich 9,5 x 32 drauf hast kommt das mit 32 km/h unter Umständen schon hin. VG |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |