Autor |
Nachricht |
Poggenstert
Registriert: Samstag 12. Oktober 2019, 17:48 Beiträge: 89 Wohnort: Leuna
|
 Motorrnummern
Hallo Normag Fans seit dem 14.08.21 habe ich nun wieder einen NG22 zum herrichten. Der hat sogar einen originalen KFZ Brief. Mein Problem ist, läßt sich aus der Motornummer der Motortyp erkennen und wenn ja gibt es da evtl eine Liste oä. Die erst Nummer lt 10 T 3060 und die zweite lt Eintragung im KFZ Brief lautet 07 R 3163. Die Eintragung ist vom 16.04.70. bedeuten die unterschiedlichen Nummern auch unterschiedliche Motortypen?
MfG Ludger
Dateianhänge:
3883.jpg [ 9.98 KiB | 8895-mal betrachtet ]
|
Sonntag 15. August 2021, 17:03 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Motorrnummern
Hallo Ludger,
das Foto ist leider ziemlich klein, aber wenn ich das richtig erkenne, ist der Auspff links. Das wäre dann der Deutz F2M414 bzw. der DDR-Lizenzbau 2NVD14. Darauf deuten auch die beiden Motor-Nummern hin
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 15. August 2021, 17:18 |
|
 |
Poggenstert
Registriert: Samstag 12. Oktober 2019, 17:48 Beiträge: 89 Wohnort: Leuna
|
 Re: Motorrnummern
Hallo Ulli Ich werd morgen mal größere Bilder machen auf denen man mehr sehen kann. Wenn es kein KD15Z ist wie üblich beim NG22 dann hab ich Hoffung auf eine neue Wasserpumpe sonst muß die alte regeneriert werden. Vielen Dank schon mal für deine Hinweise.
MfG Ludger
PS: Das Mähwerk hab ich teilweise abgebaut, wenn jemand Verwendung dafür hat einfach melden.
|
Sonntag 15. August 2021, 20:44 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Motorrnummern
Poggenstert hat geschrieben: Hallo Ulli Ich werd morgen mal größere Bilder machen auf denen man mehr sehen kann. Wenn es kein KD15Z ist wie üblich beim NG22 dann hab ich Hoffung auf eine neue Wasserpumpe sonst muß die alte regeneriert werden. Vielen Dank schon mal für deine Hinweise.
MfG Ludger... Die Wasserpumpe die du gekauft hast, würde doch genau zu diesem Motor passen... oder haben die in der DDR da was eigenes entwickelt wie teilweise auch bei der Einspritzpumpe?
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 15. August 2021, 21:43 |
|
 |
Poggenstert
Registriert: Samstag 12. Oktober 2019, 17:48 Beiträge: 89 Wohnort: Leuna
|
 Re: Motorrnummern
Hallo, ich hab mal Fotos vom Motor gemacht und denke wie ein KD15Z sieht er nicht wirklich aus aber die Wasserpumpe die zu einem Deutz Motor gehören soll paßt auch nicht. Mein letzter Gedanke wäre nun ein Lizenzbau der DDR mit evtl frei geschaffenen Veränderungen. Vielleicht fällt ja wem was dazu ein.
MfG Ludger
Dateianhänge:
IMG_20210816_111841.jpg [ 6.99 MiB | 8851-mal betrachtet ]
IMG_20210816_111800.jpg [ 6.17 MiB | 8851-mal betrachtet ]
|
Dienstag 17. August 2021, 13:53 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Motorrnummern
Das bringt Licht ins Dunkle. Das ist ganz Sicher ein KD15Z. Einzig der Luftfilter lenkt ein wenig ab, den habe ich so noch nicht gesehen. Aber alles andere inklusive Lichtmaschinenhalte, Wasserpumpe und Einspritzpumpe ist typisch KD15Z. Da würde ich meine Hand für ins Feuer legen. Das einzige was noch nah dran wäre, wäre der KD215Z, aber selbst das würde man auf den Detailfotos sehen.
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Dienstag 17. August 2021, 15:01 |
|
 |
Poggenstert
Registriert: Samstag 12. Oktober 2019, 17:48 Beiträge: 89 Wohnort: Leuna
|
 Re: Motorrnummern
Hallo, Danke für die Hinweise. Also werd ich die Wasserpumpe regenerien lassen und vllt die Lichtmaschine und Anlasser auch. Wenn der Anlasser original ist und 4PS bringt sollte man ihn kontrollieren lassen denk ich. Aus Neugier werd ich mal bei uns ins Dorf gehen da staht noch ein NG22 rum und Fotos machen vom Motor.
MfG Ludger
|
Dienstag 17. August 2021, 21:01 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Motorrnummern
masterpiece hat geschrieben: ... Das einzige was noch nah dran wäre, wäre der KD215Z, aber selbst das würde man auf den Detailfotos sehen. Es könnte theoretisch auch ein KD115Z sein, den hat es wohl auch gegeben... Was ich auf dem kleinen Foto für den Auspuff hielt, ist wohl der Luftfilter Hatte der Anlasser tatsächlich 4 PS? Mir ist für die 2-Zylinder Deutz-, MWM- und Normag-Motoren der BNG 2,5 xxx bekannt und der hatte 2,5 PS
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 17. August 2021, 21:28 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Motorrnummern
Mit dem Anlasser kenne ich mich nicht so genau aus. Aber wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen du hast ihn bei mir fotografiert, er sieht genau gleich aus, auch mit dem Klappöler an der Seite, auch der originale Halter aus Guss ist bei dir gebrochen wie bei mir und mit Schrauben und Platte geflickt, genau wie bei mir. War wohl ein bekanntes Problem... 
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Mittwoch 18. August 2021, 14:30 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Motorrnummern
Der BNG 4 ist im Durchmesser größer als der BNG 2,5 Dann passen die Halter nicht und die Lage der Achse, also des Ritzels.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Mittwoch 18. August 2021, 21:37 |
|
|