Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Motortyp F 12 B https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=421 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | D50_Freund [ Samstag 9. August 2008, 23:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Motortyp F 12 B |
Hallo Leute, wer kann mir bitte sagen ob der F 12 auch den Motor L114 verbaut hat? Wenn ja, müsste der doch Baugleich sein wie dieser im K18 und ich könnte mir einen passenden neuen Kolben beim Michaelis bestellen!? Danke schon im vorraus |
Autor: | Normag-Uli [ Sonntag 10. August 2008, 00:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motortyp F 12 B |
Hallo, laut der Datenbank hat der F12 den gleichen Hubraum wie der K18, und L114 steht auch bei beiden drin. Ob die Kolben aber tatsächlich gleich sind müssen dir die 2-Takt-Spezis sagen können. |
Autor: | Markus [ Sonntag 10. August 2008, 00:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motortyp F 12 B |
F12b, F16b, K12a, K16a K13a, K15a, K18a haben alle den L/114 entweder mit 12 oder 16 PS Kolben 115mm, Hub 135mm. Unterschiede nur in der ESP. Förderbeginn 2,2 bis 2,5mm Kolbenweg vor OT oder 6,1 Zähne auf der Schwungscheibe. Falls statt der Natter die Deckel verbaut ist, ist der FB 2,7 bis 2.9mm vor OT. |
Autor: | Frank [ Sonntag 10. August 2008, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motortyp F 12 B |
Hallo! Markus, ich muss Dich leider korrigieren. Der Kolbendurchmesser bei all den Typen, die Du genannt hast beträgt 110 mm. Und zum Förderbeginn: Markus hat geschrieben: ein Problem habe ich mit den Angaben zum Förderbeginn eines Forummitglieds. Dieser soll 2,2mm bis 2,5mm vor OT liegen. Diesen Wert finde ich für einen Direkteinspritzer sehr knapp und mit diesem Werten springt er auch nicht an. Hat jemand andere Angaben? Markus hat geschrieben: Ich habe im Internet nun Angaben von 18 Grad vor OT und 4mm Kolbenweg vor OT gefunden. Diese Werte schmecken mir schon eher, kann jemand die Werte bestätigen? Also nach meinen Unterlagen (Buch zu Einstelldaten von unterschiedlichsten Schleppermotoren) sind es beim Motor mit 12 PS: 18° vor OT bzw. 4 mm Kolbenweg vor OT und beim Motor mit 16 PS: 9° bis 10° vor OT bzw. 2,0 bis 2,5 mm Kolbenweg vor OT Für den Fall, dass statt der Natter- Pumpe eine Deckel- Pumpe verbaut ist, habe ich leider keine Angaben, aber ich vermute mal, dass die 2,7 bis 2,9 mm Kolbenweg vor OT, die Du angibst, für den Motor mit 16 PS gelten. Für den Motor mit 12 PS werden es dann wieder 4 bis 4,5 mm Kolbenweg vor OT sein ![]() Gruß Frank |
Autor: | Markus [ Sonntag 10. August 2008, 12:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motortyp F 12 B |
Zitat: Motor mit 12 PS: 18° vor OT bzw. 4 mm Kolbenweg vor OT und beim Motor mit 16 PS: 9° bis 10° vor OT bzw. 2,0 bis 2,5 mm Kolbenweg vor OT Und das ist falsch, bzw nicht die Herstellerangabe. Stütze dich nicht auf allgemeine Angaben. Die Angaben die ich gemacht habe stammen aus Unterlagen aus dem Normag-Zorge Werk aus Hattingen aus dem Jahr 1955. Laufen kann der L114 allerdings mit beiden Angaben, habs ich schon probiert. Zitat: die 2,7 bis 2,9 mm Kolbenweg vor OT, die Du angibst, für den Motor mit 16 PS gelten Ich schrieb bereits das diese Werte für Deckel Pumpen sind, sofern sie verbaut wurden. Und die 16PS Pumpe ist auch eine Natter und zwar diegleiche wie beim 12PS. Falls dem kein Glauben geschenkt wird kann ich die Unterlagen gerne veröffentlichen. |
Autor: | D50_Freund [ Sonntag 10. August 2008, 13:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motortyp F 12 B |
Vielen Dank, ich denke das Förderbeginn etc für mich zunächst nicht entscheident sind. Im Moment geht es zu aller erst darum meinen Kolben, welcher einen Riss in der Oberfläche hat, durch einen neuen zu ersätzen. Wenn ich mit der Reparatur beginne stelle ich natürlich wieder Bilder ein, zunächst muss der K18 aber noch unsere Kartoffeln Roden. |
Autor: | Frank [ Sonntag 10. August 2008, 13:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motortyp F 12 B |
Hallo Markus! Nimms mir nicht übel, wenn ich nochmal widerspreche, vielleicht steh ich ja auch gewaltig aufm Schlauch! Markus hat geschrieben: Förderbeginn 2,2 bis 2,5mm Kolbenweg vor OT oder 6,1 Zähne auf der Schwungscheibe. Markus hat geschrieben: So sieht die Formel aus: Dateianhang: formel.jpg Du hast doch zum Errechnen der 6,1 Zähne vor OT die 18° vor OT verwendet, und damit auch die 4 mm Kolbenweg vor OT, bzw. wie Du dann im Nachhinein gemessen hast, 3,65 mm. Gruß Frank |
Autor: | Markus [ Sonntag 10. August 2008, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motortyp F 12 B |
Zitat: Zitat: Förderbeginn 2,2 bis 2,5mm Kolbenweg vor OT oder 6,1 Zähne auf der Schwungscheibe. ne stimmt das hatte ich über die 18 grad errechnet, da gebe ich dir recht. die anderen punkte stehen halt ganz klar in papieren des werks. |
Autor: | Markus [ Montag 11. August 2008, 10:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motortyp F 12 B |
So nun nochmal im Klartext damit es keine weiteren Mißverständnisse gibt: Die ESP bei den oben genannten Typen sind in der Regel Natter Pumpen einer Baureihe, durch Fertigungstoleranzen gab es zwei Sortierungen 12PS oder 16PS. Die Leistung hat nichts mit der Deckel Pumpe zu tun, ich habe bisher auch noch keinen mit einer Deckel gesehen. Es gibt zweierlei Angaben zum Einspritzbeginn beim L114, die erste Angabe kommt direkt von den Normag-Zorge Werk/Hattingen und besagt beim L114: 1.) L114 mit Natter ESP == 2,2 - 2,5mm Kolbenweg vor OT == 7Grad oder 2,37 Zähne vor OT L114 mit Deckel ESP == 2,7 - 2,9mm Kolbenweg vor OT Angaben aus Motordaten-Literatur oder Datenbanken für Motordaten aus KFZ/LFZ 2.) L114 == 4mm Kolbenweg vor OT == 18 Grad oder 6,1 Zähne vor OT Wer nun welchen Quellen Glauben schenken will muß derjenige selber wissen, ich bin mir da selber unsicher tendiere mittlerweile nach in Sichtnahme der Vorkammer des L114 doch zu den Angaben des NZ-Werk. |
Autor: | zisch98 [ Montag 11. August 2008, 21:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Motortyp F 12 B |
hallo!um noch einmal auf die eigentliche frage zurück zu kommen.ich denke du kannst den kolben kaufen,bzw einbauen.die motoren sind vom block her gleich-meiner meinung.ich habe mir erst vor kurzen einen zylinderkopf gekauft.der kopf war von einem k16.ich habe einen k13a.bevor du dir den kolben kaufst würde ich aber erst mal den zylinder vermessen.vielleicht muß er ja geschliffen werden und du brauchst einen kolben mit übermaaß.viele grüsse! |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |