Autor |
Nachricht |
Poggenstert
Registriert: Samstag 12. Oktober 2019, 17:48 Beiträge: 89 Wohnort: Leuna
|
 Öl und Qualm aus Öffnung für Anlasser
Hallo Schrauber nachdem ich nun meinen NG22 fast wieder auf der Straße habe, TÜV fehlt noch, macht mir eine andere Sache Sorgen. Am WE hatten wir beii uns ein Treckertreffen mit der üblichen Ausfahrt. So weit so gut. Meine Nachbarin, ebenfalls Besitzerin eines NG22, hatte bei besagter Ausfahr ein Problem festgestellt. Auf einem abschüssigen Teil der Ausfahrt bei dem sie etwas abbremsen mußte ist Öl aus der Öffnung für den Anlasser ausgetreten. Vor einiger Zeit habe ich mal im Vorbeigehen gesehen, das aus besagter Öffnung weißer Qualm ausgetreten ist, Da ich letztens meinen Normag geteilt gesehen habe könnte ich mir nur vorstellen, das daß Öl von der Motorseite her kommt. Mein Gedanke wäre nun, das eine Abdichtung der Kurbelwelle oä defet ist. Da ich davon ausgehe, das es eh eine größere Sache bzw Eingriff wird würdemich eure Meinung dazu interessieren.
MfG Ludger
|
Sonntag 11. September 2022, 22:13 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Öl und Qualm aus Öffnung für Anlasser
Hallo Ludger,
ich tippe mal auf den Simmerring der Kurbelwelle hinter dem Schwungrad. Wenn es vom Getriebe käme, würde die Kupplung durchrutschen.
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Sonntag 11. September 2022, 22:31 |
|
 |
Poggenstert
Registriert: Samstag 12. Oktober 2019, 17:48 Beiträge: 89 Wohnort: Leuna
|
 Re: Öl und Qualm aus Öffnung für Anlasser
Hallo Uli in diese Richtung dachte ich auch. Dann taucht also das Problem auf einen Simmerring zu beschaffen und zu überlegen ob man es selber machen kann oder lieber der Fachman in der Werkstatt wobei mir das am Besten erscheint.
MfG Ludger
|
Montag 12. September 2022, 15:26 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Öl und Qualm aus Öffnung für Anlasser
Hallo Ludger, das Beschaffen des Simmerrings scheint mir das kleinste Problem zu sein. Auch das Wechseln ist kein Hexenwerk. Ich halte die Demontage und Montage des Schwungrades eher für eine Herausforderung - aber da findest du hier sicherlich Infos wie du am besten vorgehst. Die Fachleute in der Werkstatt werden bei dem Anblick des Schwungrades große Augen machen - geschätzt so um die 150 kg 
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Montag 12. September 2022, 17:38 |
|
 |
masterpiece
Moderator
Registriert: Donnerstag 22. April 2010, 23:05 Beiträge: 1883 Wohnort: 32469 Petershagen
|
 Re: Öl und Qualm aus Öffnung für Anlasser
Ja das demontieren der Schwungmasse ist in aller Reel das größere Problem. Aber den Dichtring zu besorgen ist dennoch kein Selbstläufer, es handelt sich nämlich hier um einen Filzring. Da ich den passenden nicht finden konnte habe ich mir endlos Material in verschiedenen Stärken bestellt und ein wenig rum probiert, mit so naja Erfolg...
_________________ Grüße aus dem Örtchen Heimsen an der Weser Marvin
Normag NG 16 C, Normag NG 22, Deutz F2M 417, Deutz F1M414, Miag JD 33, Mercedes-Benz S124 300TD, VW Polo 6N Harlekin
|
Dienstag 13. September 2022, 08:38 |
|
 |
Normag-Uli
Moderator
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:44 Beiträge: 4229 Wohnort: 41812 Erkelenz
|
 Re: Öl und Qualm aus Öffnung für Anlasser
masterpiece hat geschrieben: Ja das demontieren der Schwungmasse ist in aller Reel das größere Problem. Aber den Dichtring zu besorgen ist dennoch kein Selbstläufer, es handelt sich nämlich hier um einen Filzring. Da ich den passenden nicht finden konnte habe ich mir endlos Material in verschiedenen Stärken bestellt und ein wenig rum probiert, mit so naja Erfolg... Okay, dann ist das so wie beim Deutz F2M414 - aber vermutlich nicht identisch Für den Deutz gibt's die meines Wissens nämlich noch...
_________________ Stets ölige Schrauber-Grüße 
Uli
Immer eine handbreit Diesel im Tank 
Normag NG15 + NG16 + NG20 + NG20b + NG23K Allgaier A16 Hela D112 + D12S Güldner AF20 Suzuki GS550T
|
Dienstag 13. September 2022, 09:29 |
|
|