Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
Kühlerjalousie NG16 / NG20 https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=4263 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | DR350 [ Mittwoch 8. Februar 2023, 19:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Kühlerjalousie NG16 / NG20 |
Moin zusammen, da die Normags bekanntlich nur schwer auf Betriebstemperatur zu bringen sind (vor allem im Winter beinahe ein Ding der Unmöglichkeit ![]() Ich weiß, einige von euch haben sich auch ein Kühlwasserthermostat nachgerüstet. Technisch gesehen ist das vermutlich auch die effizientere Methode aber ich möchte es gerne soweit wie möglich origingal halten. Vielleicht könnt ihr ja mal ein paar Detailaufnahmen von euren Kühlerjalousien posten, damit ich ein paar Anregungen zum Nachbauen habe. Würde mich freuen.. ![]() Ein paar Bilder hatte ich über die Suche schon in älteren Beiträgen gefunden aber so richtig gute Aufnahmen waren da nicht dabei. Besten Dank schon mal! VG Christoph |
Autor: | Normag-Uli [ Mittwoch 8. Februar 2023, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlerjalousie NG16 / NG20 |
Hallo Christoph, gib mal in die "Suche" Kühlerjalousie ein. Irgendjemand hatte sich bei Delegro eine Jalousie besorgt, die sah auch gut aus. Grundsätzlich gab es ab Werk ja zwei verschiedene Ausführungen - eine etwas simple und eine mit Rahmen und Führung |
Autor: | masterpiece [ Donnerstag 9. Februar 2023, 09:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlerjalousie NG16 / NG20 |
Das Thema steht bei mir auch schon seit über 10 Jahren auf dem Zettel. Wie du schon sagst, technisch effizienter ist eigentlich eine Thermostat Nachrüstung, aber mir geht es wie dir, eine Jalousi tut es ja auch und ist original ![]() Ich habe vor Jahren bei einem Bekannten mal Fotos gemacht und Maße genommen, das ist mir aber mitlerweile alles abhanden gekommen. Was man da eigentlich braucht ist im Groben ein Rahmen und die Jalousi selber (Stoffbahn auf Federbelasteter Rolle). Die Jalousi selber kann man kaufen wie Uli schon sagt, ich meine mich erinnern zu können, dass die von den kleinen Lanz Halbdieseln (D1706 und D2206) vom Maße genau passen. Schwierige ist der Nachbau mit Rahmen. Da müsste man noch mal nach Fotos und Maßen schauen. Hast du denn noch den originalen Kühler mit vier Stehbolzen? |
Autor: | DR350 [ Donnerstag 9. Februar 2023, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlerjalousie NG16 / NG20 |
Danke schon mal für eure Antworten. Zitat: gib mal in die "Suche" Kühlerjalousie ein. Gut, dann werde ich zu gegebener Zeit nochmal etwas genauer die Suchfunktion nutzen. Aber vielleicht finden sich ja auch trotzdem noch ein paar Leute die Bilder von ihren Jalousien hochladen und ein bisschen was dazu erzählen. Zitat: Hast du denn noch den originalen Kühler mit vier Stehbolzen? Ich hatte den Kühler eigentlich immer für den Originalkühler gehalten aber der hat nur 3 Stehbolzen. Einen oben richtung Motor und zwei an der Unterseite, da wo er in die Vorderachsaufnahme gesteckt wird. Ob das jetzt der Originale ist oder nicht - keine Ahnung ![]() Btw. es geht um einen NG 16 ![]() ![]() |
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 9. Februar 2023, 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlerjalousie NG16 / NG20 |
DR350 hat geschrieben: ... Btw. es geht um einen NG 16 ![]() ![]() Ich hab's geändert und ergänzt - der NG20 hat ja von vorne gesehen den gleichen Kühler ![]() Das gilt natürlich auch für den NG16C, F16, NG20b, F22 und NG28 Im Prinzip gleich sind auch NG15 und NG23 (andere Abmessungen) btw; Ich hab einen Kühler vom NG15 mit Resten einer Jalousie ![]() *...mal ins Regal steigen muss...* Übrigens: Jalousie ist Französisch und bedeutet: Eifersucht ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 9. Februar 2023, 16:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kühlerjalousie NG16 / NG20 |
Guckst du mal hier: viewtopic.php?f=38&t=1387&hilit=Delegro&start=0 viewtopic.php?f=14&t=4014&p=25167&hilit=Delegro#p25167 ...oder du kaufst mir ein Thermostat ab ![]() Das hat hier auch schonmal jemand erfolgreich verbaut... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |