Normag-Forum.de https://normag-forum.de/ |
|
nochmal nachziehen? https://normag-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=471 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | zisch98 [ Mittwoch 3. September 2008, 22:22 ] |
Betreff des Beitrags: | nochmal nachziehen? |
hallo-liebe gemeinde!ich hatte ja vor einiger zeit den zylinderkopf an meinem k13a ausgetauscht.muß ich die kopfschrauben nach einer gewissen zeit noch einmal nach ziehen?viele grüsse! |
Autor: | NG23 [ Mittwoch 3. September 2008, 22:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: nochmal nachziehen? |
servus, ja, im warmen Zustand. |
Autor: | willem parel [ Donnerstag 4. September 2008, 12:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: nochmal nachziehen? |
In warmen Zustand??? hätte ich nicht gedacht. Früher arbeitete ich in einem autowerkstatt un damals muss es immer im kalten zustand (aber ich glaube dich gerne..) Mit wieviel kg/ m sollen doe mutter angezogen werden. Muss ab und zu meinem Deutsch corrigieren ![]() ![]() |
Autor: | NG23 [ Donnerstag 4. September 2008, 13:54 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: nochmal nachziehen? | ||
servus
|
Autor: | Normag-Uli [ Donnerstag 4. September 2008, 18:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: nochmal nachziehen? |
@ Schorsch Das sind Daten vom BM15 / BM24 zisch98 hat aber einen 2-Takter... Nicht dass da etwas kaputt geht ![]() ...aber wir 4-Taktler danken dir trotzdem ![]() |
Autor: | willem parel [ Donnerstag 4. September 2008, 21:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: nochmal nachziehen? |
Das sind deutliche bilder, im was für ein buch stehen dieser sachen??? |
Autor: | zisch98 [ Donnerstag 4. September 2008, 22:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: nochmal nachziehen? |
hallo ng23.vielen dank für die mühe,aber ich habe einen zweitakter.ich denke da ist das anders.bis ich den lüfter und die zylinderverkleidung unten habe ist er ja schon fast wieder kalt.viele grüsse |
Autor: | NG23 [ Freitag 5. September 2008, 07:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: nochmal nachziehen? |
servus, bitte entschuldigt die Falschinformation. (würde es aber trotzdem machen,sofort nach der Reparatur ohne Zylinderverkleidung, nur aufpassen, dass er nicht zu heiß wird!!!) |
Autor: | Daniel [ Donnerstag 9. April 2009, 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: nochmal nachziehen? |
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Monaten einen K13A, vor ca. einer Woche hatte ich Startprobleme und fesgestellt dass es beim Starten zwischen Zylinder und Kopf auf der Krümmerseite rauszischt. Über Dichtungen Schwarz har ich mir dann eine neue Kopfdichtung beschafft, verbaut und die Kopfschrauben mit 160Nm angezogen. Nun habe ich wieder "ähnliche Probleme" und ich befürchte eine weitere Dichtung zu benötigen. Jetzt lese ich hier im Forum teilweise ein Anzugsmoment von knappen 250Nm (steht auch so bei Finsterle), ich hatte die 160Nm von einem Normag Datenblatt wo stand dass nur die wassergekülten Motore ca 250Nm benötigen was ja auch schlüssig ist. Nun meine Frage, insbesondere an zisch98...du hast auch an deinem K13A die Dichtung gewechselt....mit welchem Moment hast du die Kopfschrauben angezogen und hast du die Schrauben im warmen Zustand nachgezogen (gleiches Moment wie kalt?) ?! Für nur kurze Rückinfo wäre ich dankbar ! PS.: kann es auch an der Dichtung bzw. dem Hersteller liegen ? |
Autor: | Markus [ Donnerstag 9. April 2009, 22:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: nochmal nachziehen? |
Zitat: Nun habe ich wieder "ähnliche Probleme" "ähnlich" mußt du mal näher erleutern. Dein Anzugsmoment stimmt soweit, Der L114 ist ein komplett anderer Motor und mit dem massiven BM15 z.b. nicht zu vergleichen. Kannst du denn ausschließen das du einen Riß im Zylinderkopf hast? Ach ja, und ein herzliches Wilkommen hier in unserem bescheidenen Clubraum ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |